von Donnerstag, 17. April bis Sonntag, 27. April 2025
Donnerstag, 17. April, Gründonnerstag
Einladung zur Abendmahlfeier um 19.30 Uhr nach Herrenzimmern
Freitag, 18. April, Karfreitag
09.00 Uhr Kreuzwegandacht
11.00 Uhr Jugendkreuzweg im Gemeindehaus St. Wendelinus
15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu
Samstag, 19. April, Karsamstag
20.00 Uhr Feier der Osternacht, bitte Kerze mit Tropfteller mitbringen
musikalische Umrahmung durch unseren Kirchenchor
Anschließend Siegesfeier im Gemeindehaus St. Wendelinus
Sonntag, 20. April, Ostersonntag, Hochfest der
Auferstehung des Herrn
09.30 Uhr Wortgottesfeier mit Segnung von Eiern, Fleisch und Brot
mit Kindergottesdienst im Gemeindehaus St. Wendelinus
Bischof-Moser-Kollekte
Montag, 21. April, Ostermontag
10.15 Uhr Eucharistiefeier
Bischof-Moser-Kollekte
Dienstag, 22. April
14.00 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 24. April
18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Eucharistiefeier
Sonntag, 27. April, 2. Sonntag der Osterzeit
09.30 Uhr Wortgottesfeier
Karfreitag, 18.04. um 15.00 Uhr
Loreen Bippus, Anika Pichler
Pauline Schmalz, Aileen Kammerer
Nora Kimmi, Sophia Schmalz
Karsamstag, 19.04. um 20.00 Uhr
Felix Banholzer, David Ohnmacht
Matteo Kimmich, Lara Schwarz
Pia Banholzer, Mia Flaig
Simon Banholzer, Lilly Müller
Ostersonntag, 20.04. um 09.30 Uhr
Helena Glatthaar, Amelie Thieringer
Luisa Held, Jana Kammerer
Magdalena Schenz, Isabelle Volk
Muriel Claussen, Amelie Fischinger
Ostermontag, 21.04. um 10.15 Uhr
Hannes Ohnmacht, Sophie Stritt
Leo Bantle, Paul Bantle
Mika Bantle, Lukas Stritt
Adelina Bantle, Sebastian Keller
Sonntag, 27.04. um 09.30 Uhr
Felix Banholzer, Pia Banholzer
Mats Kammerer, Linus Schneider
Probe Karfreitag
Alle Ministrant:innen, die für die Karfreitagsliturgie am 18.04.25 um 15.00 Uhr eingetragen sind, treffen sich bereits um 14.15 Uhr in der Kirche. Wir proben ca. eine halbe Stunde lang den Ablauf des Gottesdienstes. Im Anschluss zieht ihr euch in der Sakristei um und seid dann pünktlich für den Gottesdienst vorbereitet. Es ist sehr wichtig, dass ihr bitte vollzählig zur Probe kommt.
Probe Karsamstag
Alle Ministrant:innen, die für die Osternacht am 19.04.25 um 20.00 Uhr eingetragen sind, treffen sich am Samstagmorgen, 19.04., um 10.00 Uhr in der Kirche.
Auch hier bitten wir darum, dass alle eingeteilten Minis an der Probe teilnehmen.
Unsere jüngsten Gemeindemitglieder sind bestens für die Osterfeier vorbereitet.
In der Rubrik „Gemeinsame Nachrichten“ finden Sie einen Bericht über das „Osterkerzen gestalten“ der Kinder.
Der Verkauf der Osterkerzen durch den KAB erbrachte ein Ergebnis von 491,00 Euro.
Der Erlös kommt Menschen in Uganda/Ostafrika zugute.
Die vom Missionskreis gefertigten Palmbuschel ergaben Einnahmen in Höhe von 536,50 Euro.
Dieser Betrag kommt dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst des Malteser Hilfsdienstes in Rottweil zugute.
Ein ganz herzliches Vergelts Gott an alle, die diese bereichernden Aktionen vorbereitet, durchgeführt und unterstützt haben.
Am Karfreitag laden wir um 9.00 Uhr zur Kreuzwegandacht für Erwachsene ein.
Hat der Karfreitag auch etwas mit meinem Leben zu tun?
Dazu wollen wir uns Gedanken machen.
Zur etwas anderen Karfreitagsliturgie laden wir um 15.00 Uhr ganz herzlich ein.
Veronika und Roland Schenz mit Melanie Kimmich
Am Samstag, dem 19. April 2025, ist die ganze Kirchengemeinde nach der Osternacht ins Gemeindehaus St. Wendelinus eingeladen. Beim gemütlichen Zusammensein, mit Getränken und kleinen Snacks, wollen wir gemeinsam die Auferstehung Jesu feiern und die Osterfreude miteinander teilen.
Die Ministranten*innen
EIN DEMENZANGEBOT DER BESONDEREN ART – THEATERSTÜCK UND WORKSHOP -Dialog Theater e.V. Stuttgart-
Dr. Karlo Müller, Couch- und Theaterpädagoge, Kornelia Masur – Dipl. Sozialpäd.-Theaterpädagogin
Leben mit Demenz kreativ gestalten-gemeinsam durch Theater lernen
Ein Angebot für Angehörige, Nachbarschaftshelfer/innen, Betreuungskräfte und Interessierte
Dazu laden wir Sie am Samstag, dem 26. April 2025, ins Gemeindehaus in Bösingen ein.
Von 9.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr – in der Pause bieten wir eine kleine Stärkung an.
Mit diesem Angebot möchten wir das Thema Demenz auf besondere Weise ansprechen und einen fruchtbaren Austausch anstoßen. Durch Mittel des Theaters regen wir dazu an, sich auf die Welt der Menschen mit Demenz einzulassen, die Kommunikation mit ihnen zu verbessern und gemeinsam Lösungen für ein besseres Miteinander zu suchen.
Mit diesem besonderen Angebot möchten wir:
- eine wertschätzende und empathische Haltung gegenüber Demenzkranken
- Angehörige ermutigend zu unterstützen
- kreative Ideen erarbeiten – „Was wir miteinander im Umgang mit Demenz lernen können“ – in einem Workshop wollen wir dazu anregen, sich auf die Welt der Menschen mit Demenz einzulassen und die Kommunikation zu verbessern. Dabei stehen Themen und Konflikte im Umgang mit Menschen mit Demenz im Vordergrund, die besonders von Angehörigen und Menschen aus dem Umfeld von Erkrankten als schwierig und herausfordernd empfunden werden
- die Stärkung der Persönlichkeit mit einem würdevollen Umgang als oberstes Ziel im Umgang in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu erarbeiten
- Ehrenamtliche für die Arbeit mit Demenz zu gewinnen
Haben wir Ihr Interesse geweckt zur Teilnahme an diesem besonderen Demenztag?
Dann bitten wir um kurze Anmeldung bei Martina Kochendörfer, bis zum 23.04.2025 unter haus-josefine-boesingen@kabelbw.de oder telefonisch unter 07404-471092 (8.30 Uhr -9.30 Uhr) – 07404-471318.
Wir würden uns über eine angemessene Spende bei der Teilnahme freuen.