Pfarrer Bernhard Tschullik
Pfarrgasse 12
72184 Eutingen im Gäu
Tel.: 07459 4058469 oder mobil 01522 8967444
E-Mail: bernhard.tschullik@drs.de
Frau Martina Speidel
Pfarrgasse 12
72184 Eutingen im Gäu
Tel.: 07459 915296
E-Mail: martina.speidel@drs.de
Pfarrgasse 14 (Pfarrscheuer)
72184 Eutingen im Gäu
Kirchenpflegerin Rebecca Graf
Tel.: 07459 4058563 oder mobil 0174 3554696
E-Mail: rebecca.graf@kpfl.drs.de
Pfarrgasse 12
72184 Eutingen im Gäu
Pfarrsekretärin Martina Teufel
Tel.: 07459 387 / Fax: 07459 8013
E-Mail: ststephanus.eutingen@drs.de
Internet: SE-Eutingen-im-Gaeu.drs.de
Mo., Di., Do., Fr. 09:00 – 11:30 Uhr
Dienstagnachmittags 15:00 – 17:30 Uhr
Impuls zum Sonntag, 4. Mai
Sieben Wege
Da ist Jesus, der Auferstandene.
Da sind sieben seiner nächsten Freunde:
sieben Lebensgeschichten, Glaubensgeschichten,
Unglaubensgeschichten.
Sieben verschiedene Herkünfte,
Hoffnungen, Begabungen,
Temperamente.
Jesus hat sie alle berührt.
Nicht irgendwie,
sondern im Innern,
in der Mitte, im Herzen.
Mit sich selbst.
„Kommt her und esst!“
Die Frage: „Wer bist du?“
ist nicht mehr nötig.
Im Geben, im Teilen ist Jesus da.
Dorothee Sandherr-Klemp (zu Joh 21,1-14)
aus: Magnificat. Das Stundenbuch 05/2025, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer;
Rohrdorf
18:30 Uhr Maiandacht (Kirche)
Eutingen
10:00 Uhr Krankenkommunion durch Pfr. Gog
Rohrdorf
09:30 Uhr Krankenkommunion durch Pfr. Tschullik
Weitingen
10:00 Uhr Krankenkommunion durch Pfr. Tschullik
Rohrdorf
18:00 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse
"Kinder helfen Kindern": in diesem Sinne sammeln bundesweit Erstkommunionkinder an ihrem großen Tag für die Kinderhilfe des Bonifatiuswerkes. Ihre Spende ermöglicht Kindern und Jugendlichen in der Diaspora auf vielfältige Weise eine Begegnung im Glauben. Mit ihren Spenden unterstützen die Erstkommunionkinder ambulante Kinderhospizdienste, Kinderdörfer, Wohngruppen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung sowie Jugendsozialeinrichtungen. Sie fördern Gemeinschaft und Glaubenserlebnis in Religiösen Kinderwochen (RKW) oder in katholischen Kitas. "Mithelfen durch Teilen" auch und besonders am Festtag der Erstkommunion!
L1: Apg 5, 27b-32.40b-41 / L2: Offb 5, 11-14 /
Ev: Joh 21, 1-19 /
Göttelfingen
10:00 Uhr Heilige Erstkommunion
17:30 Uhr Dankandacht
Rohrdorf
18:30 Uhr Maiandacht (Friedhof)
Weitingen
10:30 Uhr Eucharistiefeier
14:00 Uhr Tauffeier von Anni Schweinbenz
18:30 Uhr Maiandacht
Göttelfingen
18:30 Uhr Heilige Messe für die Verstorbenen der
letzten 5 Jahre des Monats Mai
Eutingen
18:30 Uhr Floriansmesse zum Gedenken an die
verstorbenen Feuerwehrleute unserer SE
Weitingen
07:40 Uhr Schüler-Wortgottesfeier
18:30 Uhr Heilige Messe
Rohrdorf
18:30 Uhr Heilige Messe mit Intentionen
für geistliche Berufe
Förderung der geistlichen und kirchlichen Berufe, Förderung von seelsorgerlichen Initiativen.
Eutingen
18:30 Uhr Vorabendmesse mit Verabschiedung der
alten und Vorstellung der neuen
Kirchengemeinderäte
L1: Apg 13, 14.43b-52 / L2: Offb 7, 9.14b-17 /
Ev: Joh 10, 27-30 /
Göttelfingen
10:30 Uhr Eucharistiefeier
Rohrdorf
18:30 Uhr Feierliche Maiandacht mit
sakramentalem Segen
Weitingen
10:00 Uhr Heilige Erstkommunion
17:30 Uhr Dankandacht
MAI - Für die Arbeitsbedingungen
Beten wir, dass die Arbeit hilft, dass jede Person sich verwirklicht, die Familien ein würdiges Auskommen finden und die Gesellschaft menschlicher werden kann.
Bitte um Beachtung:
Die Beiträge der KW 19 braucht das Pfarrbüro bereits am Montag, 05.05.2025 ebenfalls um 11:00 Uhr.
Zu spät abgegebene Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Eine Beichtgelegenheit in der Seelsorgeeinheit wird samstags vor der Vorabendmesse angeboten, jeweils um 18:00 Uhr in den Kirchen.
03.05.2025 Rohrdorf
14.06.2025 Weitingen
Andenken an die Verstorbenen der letzten 5 Jahre
Pfarrer Bernhard Tschullik möchte gerne monatliche Gottesdienste feiern, in denen den verstorbenen Mitgliedern unserer Seelsorgeeinheit der letzten 5 Jahre besonders gedacht wird.
Diese Gottesdienste werden monatlich in einer anderen Kirchengemeinde gefeiert und sie dienen den Angehörigen, Freunden und Bekannten dazu, den Verstorbenen nochmals gemeinsam zu gedenken.
Die Termine für Gedenkgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit werden sein:
Am Dienstag, 6. Mai, um 18:30 Uhr findet in der Eutinger St.-Stephanus-Kirche die diesjährige Floriansmesse statt. Wir freuen uns über jeden Feuerwehrkameraden, der gemeinsam mit uns diesen besonderen Gottesdienst getreu dem Motto „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“feiern möchte.
Seit vielen Jahren gibt es sie: die Floriansmesse zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus unserer Seelsorgeeinheit.
Der traditionelle Gedenktag des heiligen Florians – der Schutzpatron der Feuerwehrleute – ist der 4. Mai.
Eingeladen sind nicht nur die Freiwilligen Feuerwehren aus unserer Seelsorgeeinheit, sondern auch befreundete Wehren und selbstverständlich alle, die mitfeiern möchten.
„Gemeinsam im Glauben unterwegs sein“
Dies möchten wir am nachfolgenden Termin tun und laden ganz herzlich zur Teilnahme ein.
Bitte melden Sie sich direkt in Horb bei der keb an:
07451 623220 oder info@keb-freudenstadt.de
Floristisches Gestalten in der Kirche
Samstag, 10.05.2025, 10:00 - 15:00 Uhr in der Eutinger Kirche St. Stephanus
In Dettingen an der Erms leben die sogenannten Blumenmönche. Bruder Paidoios vermittelt Grundsätzliches, aber auch neue Stilrichtungen und Techniken rund um das Thema Blumengestecke. Sich gegenseitig mit Ideen anzuregen und gemeinsam die Kirche zu schmücken, ist praktischer Aspekt des Tages. Eingeladen sind alle, die Freude am Umgang mit Blumen haben. Die Blumen werden gestellt.
Bitte Gartenschere und ein scharfes Messer mitbringen.
Referent: Bruder Paidoios, Evang. Bruderschaft Kecharismai
Beitrag: 28,– €
Zur Info, gerne können auch Blumenliebhaberinnen zum Kurs kommen, es ist keine Voraussetzung, dass man Mitglied in einem Blumenschmuckteam ist.
Renovabis rückt in diesem Jahr unter dem Leitwort „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“ die Würde des Menschen in den Fokus. Die Pfingstaktion wird bundesweit am 25. Mai 2025 in Berlin eröffnet und findet ihren Abschluss mit der Pfingstkollekte in allen Pfarrgemeinden zugunsten der Menschen im Osten Europas am 8. Juni 2025.
Machen wir uns immer wieder aufs Neue bewusst: Jeder Mensch ist Ebenbild Gottes, ausgestattet mit einer unveräußerlichen Würde. Auch im Osten Europas erleben wir, dass die Menschenwürde verletzt wird.
Ich denke an die Menschen in der Ukraine, die unter der andauernden Aggression Russlands leiden.
Renovabis hilft diesen oft traumatisierten Menschen weiterhin, auch dank der Spenden. Gut, dass Renovabis in dem vom Krieg geschundenen Land ein stabiles Netzwerk von Partnern hat und dass es zahlreiche Hilfsangebote und psychosoziale Projekte für Kinder, Binnenflüchtlinge und für andere existentiell vom Krieg betroffene Menschen gibt.
Wir sind verpflichtet, die Würde unserer Mitmenschen zu achten – unabhängig von Herkunft, Religion und anderen individuellen Merkmalen. Besonders wichtig ist dabei die Wahrung der Menschenwürde im Umgang mit allen, die schwach und verletzlich sind oder körperliche oder geistige Einschränkungen haben. Daher werden wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern für die Menschenwürde aktiv, wenn Angehörige der Roma-Minderheit an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, Frauen aus Osteuropa wie Ware behandelt und Opfer von Zwangsprostitution werden oder wenn Menschen mit Behinderungen stigmatisiert und aus Scham weggesperrt werden.
Wir laden Sie zur medialen Begleitung unserer Aktion ein. Zwei Wochen lang soll die Menschenwürde-Thematik mit Osteuropa-Fokus unter dem Motto „Voll der Würde. Menschen stärken im Osten Europas“ in die öffentliche Wahrnehmung gerückt werden – sowohl im kirchlichen Bereich wie auch in der Zivilgesellschaft.
Endlich ist es wieder so weit!!!
Im August 2025 gibt es eine Minifreizeit des katholischen Jugendreferats.
Wir freuen uns sehr, mit euch Minis Ulm zu erkunden.
Wir sind in der Jugendherberge in Ulm mit Vollpension (bei Ausflügen Lunchpakete) untergebracht.
Bettwäsche ist vorhanden; Handtücher müssen selbst mitgebracht werden.
Die Firma Vögele wird mit dem Reisebus die Hin- und Rückfahrt übernehmen. Eine Besichtigung des Ulmer Münsters ist angedacht. Wir freuen uns auf eine gute „gemeinsame“ Zeit mit Spielen, Rätseln und Basteln. Wir werden jede Menge Spaß haben und einen Gottesdienst feiern.
Unsere Reise startet am Sonntag, 03.08.25, um 13.30 Uhr in Horb an der Hohenberghalle (Südring 3) und am Mittwoch, 06.08.25, werden wir gegen ca. 16.00 Uhr wieder zurück in Horb an der Hohenberghalle sein.
In unserer Unterkunft werden wir kulinarisch voll versorgt, es muss also keiner hungern. Ein kostenloser Wasserspender steht dort zur Verfügung. Andere Getränke können vor Ort gekauft werden – eigene Getränke dürfen nicht mitgebracht werden.
Wir freuen uns riesig auf die Zeit mit Euch!!!
Majella Vater + Brigitte Lacher + Lars Vieth + Jan Koelblin
Kath. Jugendreferat Horb
Marktplatz 27, 72160 Horb a. N.
Tel. 0 74 51 / 7893, Fax 0 74 51 / 622083
E-Mail: Jugendreferat-FDS@bdkj-bja.drs.de Bürozeiten: dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr
Außer dem üblichen Gepäck brauchst Du:
Was wir noch von euch brauchen:
Bei Storno bis 03.06.25 wird die Hälfte erstattet.
Bei Storno ab 04.06.25 wird nichts zurückerstattet.
Name . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorname . . . . . . . . . . . . . . . Geb. Datum . . . . . . . . . . . . . . .
Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erreichbarkeit der Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Krankheiten, falls vorhanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Notwendige Medikamente und deren Verabreichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zecken dürfen von Betreuern entfernt werden O Ja O Nein
Allergien/Nahrungsunverträglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vegetarisch O Ja O Nein
Krankenkasse bzw. Versichertenkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einverständnis der Personensorgeberechtigten bei unter 18-Jährigen:
Mit der Teilnahme unseres Kindes an oben genannter Veranstaltung sind wir einverstanden. Unser Kind wird alle Weisungen der Jugendgruppenleiter befolgen, die seiner Sicherheit und/oder dem guten Zusammenleben in der Gruppe dienen. Jugendlichen unter 18 Jahren ist der Erwerb und Konsum von Tabak und alkoholischen Getränken untersagt. Sollte sich unser Kind den Weisungen mehrfach widersetzen, so sind wir mit seiner vorzeitigen Heimkehr auf unsere Kosten einverstanden.
Unser Kind darf mit mindestens zwei weiteren Kindern alleine in Ulm unterwegs sein. O Ja O Nein
Unterschrift der Eltern bei unter 18-Jährigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterschrift des Jugendlichen über 16 Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unser Kind möchte, wenn möglich, mit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . in einem Zimmer übernachten.
(Vor- und Nachname) des Kindes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
geb. am . . . . . . . . . . . . . . .
wohnhaft in . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ich/Wir erklären uns damit einverstanden, dass Fotos, die im Auftrag des Katholischen Jugendreferates Horb/Freudenstadt bei der Veranstaltung Minifreizeit nach Ulm am 3.8.25 bis 6.8.25 in Ulm angefertigt werden und auf denen das Kind als Veranstaltungsteilnehmer*in abgebildet ist, wie folgt verwendet werden:
Ich/Wir erheben hierfür keinen Anspruch auf Entgelt.
Unterschrift des*der Erziehungsberechtigten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterschrift des*der Erziehungsberechtigten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterschrift des Teilnehmers/der Teilnehmerin ab 14 Jahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ort: . . . . . . . . . . . . . . . Datum: . . . . . . . . . . . . . . .
Meine schriftliche Widerrufserklärung kann ich richten an das Kath. Jugendreferat Horb/FDS.
Solidarität mit MATADI
Mit einer Spende oder einer Patenschaft für ein Schulkind oder für die Ausbildung einer Ordensschwester können Sie das Projekt im Kongo unterstützen.
Für alle Spenden ein herzliches Vergelts Gott.
Spendenkonto:
Kath. Kirchenpflege St. Stephanus Eutingen
KSK Freudenstadt
IBAN DE66 6425 1060 0000 5171 46
BIC SOLADES1FDS
in Ndiakunwanta-Uno, Nigeria e.V.
Werden Sie Mitglied im Förderverein Christkönigschule, mit einem jährlichen Beitrag von nur 20 € können Sie die Schule von Pfarrer Charles Okereke hilfreich unterstützen.
Ebenso gibt es die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein Schulkind zu übernehmen.
Rufen Sie an, wenn Sie Interesse an unserem Projekt haben.
Kontakt: Cäcilia Arnoldt, Tel. 07459 1500
Spendenkonto:
Förderverein Christkönigschule
Volksbank Horb
IBAN DE85 6429 1010 0034 2246 02
BIC GENODES1FDS
Mit einer Spende können sie die Projekte von Pfarrer Gerald unterstützen. Für alle Spenden ein herzliches Danke.
NEUES Spendenkonto:
Kath. Kirchenpflege St. Martinus Weitingen
IBAN DE07 6416 1397 0101 3260 09
BIC GENODES1AMM
Betreff: Spende für Pfarrer Gerald