NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kath. Seelsorgeeinheit Mittleres Jagsttal

Tel. 06294/4280511, Fax 06294/4280512 E-Mail: pfabue.altkrautheim@drs.de Pfarrer Ingo Kuhbach, Tel. 07938/990040, Fax 07938/990041 Mail:...

Tel. 06294/4280511, Fax 06294/4280512

E-Mail: pfabue.altkrautheim@drs.de

Pfarrer Ingo Kuhbach, Tel. 07938/990040, Fax 07938/990041

Mail: ingo.kuhbach@drs.de

Pfarrer Erhard Galm, Tel. 07938/990043

Freitag, 14.3. – hl. Mathilde

15.00 Uhr Altkrautheim Versöhnungsnachmittag der Erstkommunionkinder

Samstag, 15.3.

Caritas-Fastenopfer/Zählung der Gottesdienstbesucher

Oberginsbach: Einladung in andere Gemeinde

10.00 – 11.45 Uhr Altkrautheim, Bücherei geöffnet

Sonntag, 16.3. – 2. Fastensonntag

Caritas-Fastenopfer/Zählung der Gottesdienstbesucher

Oberginsbach: Einladung in andere Gemeinde

9.00 Uhr Altkrautheim Pfr. Kuhbach

10.30 Uhr Altkrautheim Kindergottesdienst-Lieder singen

18.00 Uhr Hollenbach Liturgische Nacht

Dienstag, 18.3.

18.30 UhrAltkrautheim

Donnerstag, 20.3.

Redaktionsschluss Semijata-Blatt

Die Gottesdienstordnung geht vom 12.4. bis 9.6.2025 (Pfingsten).

Freitag, 21.3.

17.00 Uhr Altkrautheim Probe der Firmanden und Ministranten

Samstag, 22.3. – Diaspora der Firmlinge

Einladung in andere Gemeinden: Oberginsbach

Firmung

Die Firmung wird in unserer Seelsorgeeinheit am Samstag, 22. März 2025 durch Herrn Domkapitular Regens Monsignore Andreas Rieg gespendet. Andreas Rieg war früher Pfarrer in Schöntal und unser ehemaliger Dekan. Diasporaopfer der Firmlinge.

Firmgottesdienste sind um

10.00 Uhr St. Johann Baptist Altkrautheim mit dem Chor Symbolum und um

14.00 Uhr St. Kilian Mulfingen mit dem Chor Chanson Nouvelle

Sonntag, 23.3. – 3. Fastensonntag

Einladung in andere Gemeinden: Oberginsbach

Für beide Teile der Kirchengemeinde

Vorankündigung

Am Freitag, 4.4.2025 findet um 14.00 Uhr Krankensalbung für die Senioren im Pfarrheim Altkrautheim statt. Anschließend gemütliches Beisammensein

Angebote der KEB Schöntal

Gründonnerstag der Männer – Weg in die Nacht

Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag war im Leben Jesu eine besondere Nacht: eine Nacht der Gemeinschaft mit seinen Freunden, aber auch eine Nacht der Einsamkeit, der Stille und des Gebets. Eine Nacht der Angst und des Leidens. Wir laden Männer ein, diese Nacht gemeinsam miteinander zu erleben: Begegnung und Gemeinschaft zu erfahren, miteinander unterwegs zu sein, im Gebet und in der Stille den Gefühlen Jesu und der eigenen Befindlichkeit nachzuspüren. Wir beginnen um 19.30 Uhr mit einem Auftakt in Westernhausen und machen uns dann auf den Weg zur Wallfahrtskirche Neusaß, verweilen dort am Feuer bei einem Imbiss und gehen weiter nach Kloster Schöntal. Unterwegs begleiten uns spirituelle Impulse. Abschließend stärken wir uns am Lagerfeuer. „Mitten im Hof hatte man ein Feuer angezündet und Petrus setzte sich zu den Leuten, die dort beieinander saßen …“ Lk 22,55

Gründonnerstag, 17.4.2025

Seniorenwoche in Kloster Schöntal

„Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mich“ Ps 139

In einer Zeit der Unsicherheiten, Anfeindungen und des Zerrissenseins nehmen wir uns Zeit und Raum, uns auf die Geborgenheit, die Gott uns anbietet, einzulassen. Wir arbeiten in der Gruppe an biblischen Themen, lassen uns von kulturellen Eindrücken leiten und feiern das Leben in seiner Fülle. Die Natur gibt uns Impulse für unseren Alltag, Bewegung trägt uns körperlich und die Gemeinschaft macht uns stark für neue Eindrücke, die unseren Alltag verändern können. Der 139. Psalm begleitet uns durch die Woche, er hält eine Reihe von Anstößen bereit, die uns bereichern können. Die Erfahrung des bewussten Atmens lässt uns mitunter in neue Sphären aufbrechen und schafft Raum für Neues.

Pfingstmontag, 9.6. bis Fr., 13.6.2025

Roman Ecker, Religionspädagoge, Coach, Supervisor

Birgit Keilbach, Religionspädagogin, Seelsorgerin, personzentrierte Beraterin

Kursgebühr 130,– €, Ü/Vpf. EZ 375,– €, Ü/Vpf. DZ 315,– €, o. Ü 235,– €

Ehrenamtstage in Kloster Schöntal

Die Seminartage richten sich an Frauen und Männer, die in der Kirchengemeinde oder einem Verband ehrenamtlich tätig sind. Durch ihren Einsatz tragen sie zum Erreichen der Ziele ihrer Einrichtung bei, leisten einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwesen und erfahren für sich Freude und Wertschätzung.

Am Ehrenamtstag haben Sie Raum für neue Sichtweisen und Erfahrungen, Austausch untereinander und Gemeinschaft. Unter fachlicher Anleitung arbeiten wir zum jeweiligen Themenbereich, machen praktische Übungen, stärken und beraten uns auch gegenseitig. Darüber hinaus gibt es Raum für Ihre eigenen Themen und Fragen, die Sie im Zusammenhang mit Ihrem Ehrenamt beschäftigen. Bitte melden Sie sich an, die Teilnehmerzahlen sind begrenzt.

„Vom Zauber des Neubeginns zum langen Atem des Durchhaltens“, Do., 8. Mai 2025

„Meine Ressourcen und meine Grenzen“, Do., 5. Juni 2025

„Vom Müssen und vom Dürfen“, Do., 3. Juli 2025

„Freiräume wollen genutzt werden“, Mo., 15. Sept. 2025

„Konflikte bestehen, um gelöst zu werden“, Do., 9. Okt.

jeweils 10.00 – 16.00 Uhr, Kosten pro Tag 40 € inkl. Vpf.

Leitung: Roman Ecker mit Team

Information und Anmeldung

Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V.

Klosterhof 6

74214 Kloster Schöntal

Tel. 07943/894.335, www.keb-hohenlohe.de, keb-hohenlohe@kloster-schoental.de

Erscheinung
Amts- und Mitteilungsblatt Stadt Krautheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Krautheim

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.