Katholische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm
Leitender Pfarrer Siegbert Denk, Tel. 2127
Pfarrer Michael Bartzik, Tel. 3838058
Diakon Martin Schmelcher, Tel. 0176/60778698
Diakon Klaus Börger, Tel. 0151/65207635
Homepage: www.se-nsu.de
Sonntag, 23.2. –7. Sonntag im Jahreskreis
St. Dionysius 10.30 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 24.2. – Hl. Matthias
St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe
Mittwoch, 26.2.
St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe
Donnerstag, 27.2.
St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe
Freitag, 28.2.
St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe
Allgemeine Mitteilungen
Beichtgelegenheit: nach vorheriger Absprache.
Pfarrbüro
Während der Öffnungszeiten sind wir gerne für Sie da.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin (etwa zu Taufanmeldungen und Gesprächen).
St. Dionysius
Pfarrbüro: Mo., Di., Mi., Do., 10.00 – 12.00 Uhr, Di. 15.00 – 17.00 Uhr
Freitags ganztägig geschlossen. Tel. 07132/2127, StDionysius.Neckarsulm@drs.de
Am Dienstag, 25.2.2025 ist das Pfarrbüro nicht besetzt.
Die Klosterkirche ist dienstags geschlossen.
Rosenkranzgebet
Montag, Mittwoch bis Freitag, 8.25 Uhr (wenn Gottesdienst ist)
Seniorenkreis St. Dionysius
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen am Donnerstag, 27. Februar um 14.30 Uhr im Gemeindehaus St. Paulus. Thema: Weiberfasching – es wird bunt!
Untereisesheim
Freitag um 18.00 Uhr ökumenisches Friedensgebet auf dem Kelterplatz.
„wunderbar geschaffen!“ Zum Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln
Sie sind herzlich eingeladen, am Freitag, 7. März 2025 um 19.00 Uhr den ökumenischen Weltgebetstag-Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Untereisesheim zu besuchen.
Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben. Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben – und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90 % der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit „Kia orana“ grüßen die Frauen—sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben. Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken.
„wunderbar geschaffen!“ sind diese 15 Inseln. Doch ein Teil von ihnen – Atolle im weiten Meer – ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Welche Auswirkungen der mögliche Tiefseebergbau für die Inseln und das gesamte Ökosystem des (Süd-)pazifiks haben wird, ist unvorhersehbar.
St. Johannes Neuberg
Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro St. Dionysius.
Rosenkranzgebet
Dienstag, 17.30 Uhr (wenn Gottesdienst ist)
Pax Christi, Amorbach
Pfarrbüro: Di., Mi. 9.00 – 11.00 Uhr, Do. 16.00 – 18.00 Uhr,
Tel. 07132/84834, PaxChristi.Neckarsulm-Amorbach@drs.de
Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 25. Februar 2025 nicht besetzt.
Rosenkranzgebet:
Freitag, 17.25 Uhr (wenn Gottesdienst ist)
St. Remigius Dahenfeld
Pfarrbüro: Do. 16.00 – 18.00 Uhr
Tel. 07139/7283, stremigius.dahenfeld@drs.de