Katholische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm
74172 Neckarsulm
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Katholische Gesamtkirchengemeinde Neckarsulm

Leitender Pfarrer Siegbert Denk, Tel. 2127 Pfarrer Michael Bartzik, Tel. 3838058 Diakon Martin Schmelcher, Tel. 0176/60778698 Diakon Klaus Börger,...

Leitender Pfarrer Siegbert Denk, Tel. 2127

Pfarrer Michael Bartzik, Tel. 3838058

Diakon Martin Schmelcher, Tel. 0176/60778698

Diakon Klaus Börger, Tel. 0151/65207635

Homepage: www.se-nsu.de

Sonntag, 6.4. – 5. Fastensonntag – Misereor-Kollekte

St. Dionysius 10.30 Uhr Eucharistie- und Bußfeier (Kirchenchor)

17.00 Uhr Psallite

Montag, 7.4.

St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe

Mittwoch, 9.4.

St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe

Donnerstag, 10.4.

St. Dionysius 9.00 Uhr Hl. Messe

Allgemeine Mitteilungen

Beichtgelegenheit: nach vorheriger Absprache.

Psallite am 6. April 2025

Am Sonntag, 6.4., 17.00 Uhr laden wir alle Freunde der Kirchenmusik zu einem kammermusikalischen Fasten- und Passionskonzert in der kath. Kirche St. Dionysius in Neckarsulm ein. Klaus Mühleck (Violoncello) und Thomas Heckel (Orgel) spielen Werke von J. S. Bach, Filippo Banner und Bernhard Brähmig. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende für die Kirchenmusik in St. Dionysius würden wir uns sehr freuen.

Änderung Gemeindebrief

Nach eingehender Überlegung haben wir im Gesamtkirchengemeinderat beschlossen, die Gemeindebriefe künftig nicht mehr in die Haushalte zu verteilen. Stattdessen werden die Briefe künftig in unseren Kirchen sowie an ausgewählten Orten ausgelegt und auf unserer Homepage zur Verfügung stehen. Diese Umstellung geschieht aus mehreren Gründen:

Umweltschutz: Die Einsparung von Ressourcen ist uns ein wichtiges Anliegen. Durch die Reduzierung der Printausgabe von 6.500 auf 600 Stück leisten wir einen kleinen Beitrag zu einer nachhaltigeren Nutzung.

Geringere Nachfrage: Wir haben festgestellt, dass die Nachfrage und das Interesse am gedruckten Gemeindebrief im Laufe der Jahre gesunken sind. Auch das Leseverhalten unserer Gemeinde hat sich verändert. Hoher Aufwand und Kosten: Die Herstellung und Verteilung der Gemeindebriefe sind mit hohem Aufwand und erheblichen Kosten verbunden. Durch diese Maßnahme hoffen wir, diese Mittel effizienter einsetzen zu können.

Auf Wunsch kann der Gemeindebrief auch zu Ihnen nach Hause geschickt werden.

Bitte melden Sie sich hierzu im Pfarrbüro St. Dionysius.

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2025
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Mit diesen Worten beginnt Artikel 1 des Grundgesetzes. Jedem Menschen ist diese Würde gegeben, niemand muss sie sich verdienen, niemand kann sie verlieren. Für uns Christen gründet die Würde darin, dass Gott jeden Menschen als sein Ebenbild geschaffen hat. Sie ist Ausdruck seiner Liebe zu allen Menschen.
Doch an vielen Orten dieser Welt müssen Menschen für ihre Würde kämpfen. Darauf macht uns die diesjährige Misereor Fastenaktion aufmerksam. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ stellt sie eine tamilische Minderheit in Sri Lanka in den Mittelpunkt, deren Vorfahren in der Kolonialzeit als Teepflücker aus Indien geholt und wie Sklaven behandelt wurden. Bis heute ist ihre Lebenssituation äußerst prekär: Die meisten von ihnen sind immer noch als Plantagenarbeiter im Hochland von Sri Lanka tätig, sie werden sozial benachteiligt und politisch diskriminiert. Die Misereor-Partnerorganisation Caritas Sri Lanka verhilft ihnen zu ihren Rechten, kämpft um eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und eröffnet ihren Kindern und Jugendlichen Bildungsmöglichkeiten. Die Würde des Menschen ist unantastbar: Lassen Sie uns gemeinsam mit Misereor und seinen Partnerorganisationen dafür sorgen, dass dieser Satz für alle Menschen Wirklichkeit wird!
Setzen Sie am kommenden Sonntag bei der Misereor-Kollekte ein Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe, ganz im Sinne des Leitworts der Misereor Fastenaktion: „Auf die Würde. Fertig. Los!“


Fulda, 26. September 2024
Für die Diözese Rottenburg Stuttgart
Rottenburg a. N., den 9. Dezember 2024
+ Dr. Klaus Krämer
Bischof

Erstkommunion 2025

Liebe Familien,

gerne sind alle Familien mit ihren Kindern, Jugendlichen zu den Kar- und Osterfeiern für Familien eingeladen. In jeder Teilgemeinde gibt es einen Palmsonntag-Gottesdienst mit den jeweiligen Erstkommunionkindern.

  • Als Vorabendmesse in St. Johannes um 17.00 Uhr und Orgelpfeifen.
  • Als Vorabendgottesdienst in St. Remigius um 18.30 Uhr mit Orgel und Gitarre.
  • In Pax Christi Amorbach um 9.00 Uhr am Sonntag und
  • in St. Dionysius um 10.30 Uhr mit Beginn auf dem Marktplatz.

Gerne können immer alle Kinder mit Buschen und Palmen einziehen. Wir singen: „Jesus zieht in Jerusalem ein – Hosianna.“

Am Gründonnerstag feiern wir mit den Kindern den Abend des „letzten Abendmahles“ und damit die Einsetzungsworte: „Das ist mein Leib, das ist mein Blut ...“ St. Johannes um 17.00 Uhr

Am Karfreitag findet in St. Remigius um 11.00 Uhr ein Karfreitags-Spiel/Kreuzweg statt, den die jungen Christen der KJG vorbereiten. Es wird spannend … aktuell.

Wenn das Wetter gut ist, laufen wir noch hoch zum Kreuz … neugierig … kommen.

Die Osternacht für „Kinder“ ist am Karsamstag um 17.00 Uhr in St. Johannes – beginnt auf dem Vorplatz mit Osterfeuer – wir ziehen gemeinsam in die dunkle Kirche ein. Jedes Kind/Familie bekommt eine Osterkerze. Gerne dürfen Sie eigene Kerzen mitbringen. Lassen Sie sich tragen von Ritualen, von Gesängen und Gebeten.

Unsere christliche Religion ist befreiend, denn sie hat die Kraft der Vergebung von Schuld. Jesus Christus ist der Retter, der Heiland, welcher das Gute bringt und das Böse und die Schuld besiegt.

„Singt ... seid froh, denn Jesus ist am Leben. Klatscht und stampft er hat den Tod besiegt“ so singen wir derzeit schon! Welche Freude!

Ihre Angela Weinreich

Pfarrbüro

Während der Öffnungszeiten sind wir gerne für Sie da.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin (etwa zu Taufanmeldungen und Gesprächen).

St. Dionysius
Pfarrbüro: Mo., Di., Mi., Do., 10.00 – 12.00 Uhr, Di., 15.00 – 17.00 Uhr

Freitags ganztägig geschlossen. Tel. 07132/2127, StDionysius.Neckarsulm@drs.de

Die Klosterkirche ist dienstags geschlossen.

Rosenkranzgebet

Montag, Mittwoch bis Freitag, 8.25 Uhr (wenn Gottesdienst ist)

Gestorben sind Maria Fritz, 96 J., Klaus Fehrer, 83 J.

Seniorenkreis St. Dionysius

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen am Donnerstag, 10. April um 14.30 Uhr im Gemeindehaus St. Paulus. Thema: „Ostern in uns“. Ein Nachmittag mit Herrn Diakon Schmelcher.

Untereisesheim

Freitag um 18.00 Uhr ökumenisches Friedensgebet auf dem Kelterplatz.

Katholischer Deutscher Frauenbund – Vorbereitung auf Ostern

Durch das Dunkel hindurch – Kreuzweg in der Hoffnung auf Frieden

die Frauen des KDFB Zweigverein Obereisesheim/Untereisesheim laden herzlich ein zu einer Einstimmung auf die Karwoche und auf das Osterfest am Dienstag, 8.4.2025 um 18.00 Uhr in der Franziskuskirche in Untereisesheim. Entlang der Kreuzwegstationen betrachten wir den Leidensweg Jesu und bringen das Leiden der Menschen vor Gott, die an Kriegen und Kriegsfolgen leiden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Marianne Franz, Barbara Lang

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Untereisesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Untereisesheim

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto