Freitag, 4.4.
17:00 Uhr Kreuzwegandacht
18:00 Uhr Eucharistie
Samstag, 5.4.
18:00 Uhr Eucharistie
Sonntag, 6.4. – Fünfter Fastensonntag
10:40 Uhr Eucharistie im Anschluss Fastenessen
19:00 Uhr Bußgottesdienst
Montag, 7.4.
17.30 Uhr Friedensgebet
Dienstag, 8.4.
14.00 Uhr Eucharistie zum Begegnungsnachmittag
Mittwoch, 9.4.
17:30 Uhr Rosenkranzgebet
Donnerstag, 10.4.
7.00 Uhr Laudes und Eucharistie anschl. eucharistische Anbetung bis 18 Uhr
Freitag, 11.4.
9.00 Uhr Eucharistie
18:30 Uhr Abendklang mit den Spirits
Samstag, 12.4.
18.00 Uhr Lima-Liturgie
Sonntag, 13.4. – Palmsonntag
10.40 Uhr Eucharistie (Beginn auf dem Kirchplatz – Palmbüschel bitte selbst mitbringen)
Montag, 14.4.
17:30 Uhr Friedensgebet
Dienstag, 15.4.
17.15 Uhr Rosenkranzgebet
18.00 Uhr Eucharistie
Mittwoch, 16.4.
17.30 Uhr Kreuzwegandacht
Donnerstag, 17.4. – Gründonnerstag
19.00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl
anschl. Ölbergandacht
Freitag, 18.4. – Karfreitag
8:30 Uhr Kreuzweg der Märtyrer
10.00 Uhr Kinderkreuzweg
15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi
19.00 Uhr Karmette
Samstag, 19.4. – Karsamstag
8.00 Uhr Laudes
Hochfest der Auferstehung des Herrn
21.00 Uhr Feier der Osternacht
im Anschluss Stehempfang im Gemeindesaal
Sonntag, 20.4. Ostern
10.40 Uhr Eucharistie
18.00 Uhr feierliche Vesper
Montag, 21.4. – Ostermontag
10.40 Uhr ökumenischer Gottesdienst
Dienstag, 22.4.
17:15 Uhr Rosenkranz
18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier
Mittwoch, 23.4.
17:30 Uhr Rosenkranz
Freitag, 25.4.
17:15 Uhr Rosenkranz
18.00 Uhr Eucharistie
Samstag, 26.4.
10.00 Uhr Feier der Erstkommunion (keine Vorabendmesse)
Sonntag, 27.4.
10.40 Uhr Eucharistie
Am Samstag, 5. April startet die Fastenwanderung nach Schöntal unter Leitung von Ludwig Schönbein um 7 Uhr an St. Joseph. Die Strecke beträgt 21 Kilometer. Die Rückfahrt muss selbst organisiert werden.
Die Pieta der Wallfahrtskapelle Neusaß könnte der Leitgedanke auf dem Weg sein.
Am Sonntag, 6. April ist im Anschluss an den Gottesdienst zum Fastenessen in den Gemeindesaal eingeladen. Hedwig Ulbricht wird mit ihrem Team ein schmackhaftes Fastenessen mit Nachtisch anbieten.
Herzliche Einladung dazu.
sind ab sofort im Pfarrbüro zu 5 Euro/Stück erhältlich. In der Osternacht werden diese ebenfalls angeboten sowie auch die kleinen Osterkerzen zu 2,50 Euro/Stück
Ökumenisches Abendmahl am 12. April um 18 Uhr in St. Joseph Öhringen
Wir feiern Abendmahl nach der Lima-Liturgie.
Die Lima-Erklärung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) aus dem Jahr 1982 markiert einen bedeutenden Schritt in der ökumenischen Zusammenarbeit. Sie behandelt die Themen Taufe, Eucharistie und Amt und dient der Annäherung der Kirchen.
Das Abendmahl wird als Danksagung an Gott für sein Handeln und als Vergegenwärtigung des Geschenks Christi verstanden.
Es führt jeden Teilnehmenden in die Gemeinschaft mit Christus und der gesamten Kirche.
Dabei fordert es zur Versöhnung und zur Überwindung von Spaltungen und Ungerechtigkeit heraus.
Die Feier des Abendmahls gibt einen Vorgeschmack auf das Reich Gottes und soll regelmäßig stattfinden.
Begleitend wurde die sogenannte Lima-Liturgie entwickelt, die erstmals 1982 gefeiert wurde und eine ökumenische Form des Abendmahls bietet.
Wahlbeteiligung in St. Joseph lag bei 16,67 % (2020: 12,12 %)
Der Wahlausschuss und viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer haben heute Nachmittag und Abend die Stimmen für die Wahl der Kirchengemeinderätinnen und -räte ausgezählt.
Hier finden Sie das vorläufige Endergebnis:
In den Kirchengemeinderat wurden gewählt:
615 Stimmen: Stefan Baier
512 Stimmen: Maria Freihart
490 Stimmen: Nada Zinic
483 Stimmen: Luise Bächle
461 Stimmen: Hans-Roman Füller
438 Stimmen: Siegmund Baschnik
436 Stimmen: Violetta Gebert
404 Stimmen: Steffi Kaufmann
381 Stimmen: Stefanie Matscheko
379 Stimmen: Sebastian Wostal
373 Stimmen: Zsuzsanna Kausz-Olah
372 Stimmen: Andreas Nowak
Nachrücker:
336 Stimmen: Valentina Sperling
284 Stimmen: Elzbieta Tkacz
233 Stimmen: Caroline Vermeulen
Die Wahlbeteiligung lag bei 16,67 % (2020: 12,12 %). Allen gewählten Kandidatinnen und Kandidaten herzlichen Glückwunsch zur Wahl.
Kontakt:
Pfarrbüro Öhringen, Tel. 07941 989790
Am Cappelrain 6 (Postanschrift: Am Cappelrain 2)
Homepage: www.katholisch-in-oehringen.de
Öffnungszeiten:
Mo., 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
Di., Mi., Do., 15.00 bis 18.00 Uhr
Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr
Das Pfarrbüro ist vom 12. bis 21. April geschlossen.