Pfarramt St. Maria, Marktstr. 35, 73033 Göppingen
Tel.: 07161 – 965922-0
Tel.: 07161 – 389999-0
Pfarrer Stefan Pappelau, Tel. 389999-0
Pfarrer Thomas Kley, Tel. 965922-0
Diakon Norbert Köngeter, Tel. 389999-11
PRin Petra Renz, Tel. 965922-17
PAin Alisa Braun, Tel. 965322-16
Kirchenmusiker Norbert Englbrecht, Tel. 965922-15
Mo., Mi.: 14.00.- 16.30 Uhr, Di.: 09.00 - 13.00 Uhr, Do. 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Öffnungszeiten Pfarrbüro Christkönig:
Mo., Do., Fr.: 9.00 - 12.00 Uhr, Di. 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch, 09.04.
08.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria
17.00 Uhr Ökum. Jugendkreuzweg (Beginn an an der evang. Stadtkirche)
19.00 Uhr Einführung in die Karwoche
Donnerstag, 10.04.
18.00 Uhr Eucharistiefeier mit Einzelsegen in St. Maria
Freitag, 11.04. – Stanislaus von Krakau
08.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria
10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Seniorenzentrum in Christkönig
18.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in Christkönig
Samstag, 12.04.
16.00 Uhr Beichtgelegenheit im Kath. Gemeindehaus bis 17.45 Uhr in St. Maria
18.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Palmen und Prozession in St. Maria
19.00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der WiHi Bartenbach
Sonntag, 13.04. – Palmsonntag
Kollekte für das Heilige Land
09.15 Uhr Eucharistiefeier mit Segnung der Palmen und Prozession (Live-Übertragung) in St. Maria
11.00 Uhr Familiengottesdienst (Eucharistiefeier) mit Segnung der Palmen und Prozession in Christkönig
12.30 Uhr Eucharistiefeier der spanischen Gemeinde in St. Maria
14.00 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in Christkönig
18.00 Uhr Bußfeier in St. Maria
Montag, 14.04.
17.00 Uhr Stille Anbetung in Christkönig
Dienstag, 15.04.
09.30 Uhr Ökum Gottesdienst in der WiHi Bartenbach
16.30 Uhr Beichtgelegenheit im Kath. Gemeindehaus bis 17.45 Uhr in St. Maria
18.00 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig
Mittwoch, 16.04.
08.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria
Donnerstag, 17.04. – Gründonnerstag
16.00 Uhr Letztes Abendmahl für die Erstkommunionkinder in St. Maria
18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl in St. Maria (Live-Übertragung)
anschl. Ölbergwache – anschl. stilles Verweilen bis 21.00 Uhr
18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl der kroatischen Gemeinde in Christkönig
Freitag, 18.04. – Karfreitag
10.00 Uhr Kreuzwegandacht in Bartenbach
10.00 Uhr Kreuzweg für Kinder in Christkönig
10.00 Uhr Beichtgelegenheit im Kath. Gemeindehaus bis 12.00 Uhr in St. Maria
15.00 Uhr Feier des Leidens und Sterbens Jesu in Christkönig
15.00 Uhr Feier des Leidens und Sterbens Jesu in St. Maria (Live-Übertragung)
19.00 Uhr Feier des Leidens und Sterbens Jesu der kroatischen Gemeinde in Christkönig
Samstag, 19.04. – Karsamstag
08.30 Uhr Trauermette in St. Maria
21.00 Uhr Feier der Osternacht mit Weihe des Osterwassers und Segnung der Osterspeisen in St. Maria (Live-Übertragung) (Osterhasenaktion)
21.30 Uhr Feier der Osternacht der kroatischen Gemeinde in Christkönig
Sonntag, 20.04. – Ostersonntag
Bischof-Moser-Kollekte
10.00 Uhr Orchestermesse mitSegnung der Osterspeisenin St. Maria(Osterhasenaktion)
11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Weihe des Osterwassers und Segnung der Osterspeisen in Christkönig
14.00 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in Christkönig
18.00 Uhr Feierliche Ostervesper in St. Maria
Montag, 21.04. – Ostermontag
Bischof-Moser-Kollekte
09.15 Uhr Eucharistiefeier in St. Maria
11.00 Uhr Ökum. Ostergottesdienst in St. Maria
14.00 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in Christkönig
Am Palmsonntag werden Palmsträuße gesegnet und in den Kirchen zum Mitnehmen angeboten.
Kirche St. Maria
Sa., 19.04. | 08.30 Uhr
Eingeklemmt in die dichte Abfolge der Gottesdienste in der Karwoche wird ein stiller Tag beinahe übersehen: der Karsamstag als Tag der Grabesruhe Jesu. Wir laden Sie ein zu einem besonderen Gottesdienst, bei dessen Gesängen und Gebeten nach und nach 13 Kerzen gelöscht werden. Höhepunkt sind die Klagelieder des Propheten Jeremia. Eine Besonderheit wird dieses Jahr sein, dass nach fast 50 Jahren das alte "Heilige Grab" aus der Josefskirche erstmals wieder zu sehen sein wird. Es bleibt in St. Maria vom Nachmittag des Karfreitags bis zum Nachmittag des Karsamstags aufgestellt.
Das Triduum in St. Maria wird in diesem Jahr durch (deutschen) Schola-Gesang geprägt sein. Die Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag gestaltet eine Frauenschola, die Karfreitagsliturgie eine gemischte Schola und schließlich die Osternacht eine Männerschola musikalisch mit. Dabei werden verschiedenste Gesänge erklingen, auch als Wechselgesänge mit der Gemeinde.
Am Ostersonntag findet dann um 10.00 Uhr die große Orchestermesse für die gesamte Seelsorgeeinheit statt. Dort erklingen u.a. die „Krönungsmesse“ von W.A. Mozart und das „Halleluja“ von G.F. Händel. Nach diesem Gottesdienst bitten wir am Ausgang um eine Spende für die Kirchenmusik. Vergelt’s Gott!
Im Anschluss an die Ostergottesdienste in St. Maria bieten wir wieder kleine Schoko-Osterhasen gegen eine kleine Spende zum Verkauf an.
In der Feier der Osternacht und in den Gottesdiensten am Ostersonntag werden die Osterspeisen gesegnet. Sie dürfen also gerne ein Osterlämmchen, gefärbte Eier, ein Zopfbrot oder andere Speisen für das „Ostermahl“ zuhause in die Gottesdienste mitbringen. Sie können die Osterspeisen einfach zu Beginn an den Altarstufen in der Kirche abstellen und am Ende des Gottesdienstes wieder mitnehmen. Für das neu geweihte Osterwasser stehen in den Kirchen kleine Flaschen bereit, sodass Sie Wasser mit nach Hause nehmen können.