Am vergangenen Abend lud der K.C. Phoenix zu seinem 3. Ordensfest ins Lutherhaus ein und bot den über 450 Gästen einen unvergesslichen Abend. Es herrschte ein ständiges Kommen und Gehen der Abordnungen, die sich mit viel Freude und guter Laune dem Programm anschlossen. Mit 59 befreundeten Vereinen wurde das Fest zu einem eindrucksvollen Zeichen von Gemeinschaft, Lebensfreude und Tradition.
Gleich zu Beginn sorgte die Tanzgarde des Vereins für einen ersten Höhepunkt: Die kleinen Funken brachten mit einem mitreißenden Schautanzauftritt den Saal zum Beben. Dieser Riesenerfolg wurde von tosendem Applaus des Publikums begleitet und setzte die perfekte Grundlage für einen unvergesslichen Abend. Leider konnte das Tanzmariechen aus Krankheitsgründen nicht auftreten. Dennoch wurde sie auf der Bühne geehrt und von den Gästen mit großem Applaus bedacht – eine schöne Geste, die die Unterstützung und den Zusammenhalt im Verein unterstreicht. Das abwechslungsreiche Programm begeisterte das Publikum weiterhin. Ein besonderer Dank gilt dem KVI, der mit zwei großartigen Auftritten und musikalischer Unterstützung für Stimmung sorgte sowie auch einen Dank an die Ladeberger Ratze mit ihrem Tanzpaar sowie die Garde des CCW. Sie boten beeindruckende Darbietungen und trugen zur ausgelassenen Atmosphäre bei.
Ein weiteres Highlight war der hohe Besuch im Lutherhaus: Die Stadtprinzessin aus Ludwigshafen, Alica I., und die Stadtprinzessin aus Mannheim, Sarah I., beehrten die Veranstaltung mit ihrer Anwesenheit und sorgten für einen festlichen Glanz, der die Bedeutung des Ordensfestes unterstrich.
Für ein besonderes Highlight sorgte das Churfürstenpaar, das den K.C. Phoenix mit seiner Anwesenheit beehrte und ein großzügiges Geschenk mitbrachte: 11.000 Gummibärchenpackungen für den Schwetzinger Umzug. Diese großartige Geste wurde mit viel Applaus und Dankbarkeit aufgenommen. Der krönende Abschluss des Abends wurde von den Steppenden Deppen gestaltet, die mit einem mitreißenden Musik-Medley die Stimmung im Saal zum Kochen brachten. Der Dank dafür gilt der Unterstützung der Ruchemer Schlosshogger, die dieses Highlight möglich machten.
Besondere Anerkennung wurde auch der Stadtprinzessin Emely-Melina I. zuteil. Mit viel Charme und Engagement repräsentiert sie den Verein auf außergewöhnliche Weise und ist ein strahlendes Aushängeschild für den K.C. Phoenix. (red)