Katholische Kirchengemeinde St. Konrad
73776 Altbach
Bildung

KEB

Augen zu und durch – Schlafqualität verbessern (Kurs Nr.: K2560-582) Beate Fuchs, freiberufliche Bildungsreferentin 09.05.2025 von 14:00 – 18:00...

Augen zu und durch – Schlafqualität verbessern (Kurs Nr.: K2560-582)
Beate Fuchs, freiberufliche Bildungsreferentin
09.05.2025 von 14:00 – 18:00 Uhr; Kath. Gemeindehaus, Salemer Pfleghof, Esslingen;
Teilnahmebeitrag (Kaffee, Getränke, Brezeln enthalten): 45 €; Veranstalter: Bildungshof Esslingen eine Initiative der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen
Schlechter Schlaf belastet den Körper, die Psyche und den Alltag. Doch erholsamer Schlaf ist kein Zufall – er lässt sich aktiv fördern. In diesem Workshop erfährst du, was in unserem Gehirn während des Schlafs vor sich geht und wie du deine Schlafqualität steigern kannst. Der Workshop bietet einen Mix aus wissenschaftlichen Hintergründen und Praxistipps. Außerdem werfen wir einen Blick auf bewährte Entspannungstechniken und hilfreiche Routinen. Hier können Sie sich intensiver mit ihrem Schlaf auseinandersetzen und ihn verbessern.
Anmeldung bis 2.05.: keb Esslingen, 0711 – 38 21 74, bildungshof@keb-esslingen.de

Ruhestand … und was nun? (Kurs Nr.: K2560-583)
Hägner, Miriam
Samstag, 10. Mai 2025 und Samstag, 17. Mai 2025 Esslingen, Beblingerhaus, Untere Beutau 5; Teilnahmebeitrag: 60 €; Veranstalter: keb Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.V
Übergänge gestalten – den neuen Lebensabschnitt bewusst planen und leben

Der Übergang in eine neue Lebensphase, wie etwa der Eintritt in den Ruhestand, bringt Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich. Wie möchten Sie diesen Lebensabschnitt gestalten? Was sind Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ziele? Welche Ressourcen stehen Ihnen zur Verfügung, und wie können Sie diese nutzen, um Ihren Weg aktiv zu gestalten?
In diesem zweiteiligen Kurs laden wir Sie ein, sich kreativ und reflektierend mit Ihrem bisherigen Lebensweg und Ihrer Zukunft auseinanderzusetzen. Sie nehmen Ihre Stärken und Visionen genauer in den Blick und erarbeiten erste Schritte, um Ihren neuen Lebensabschnitt aktiv zu gestalten.
Zusätzlich zu den zwei Kurstagen können Sie auf Wunsch einen Gutschein für eine zusätzliche individuelle Einzelberatung im Sinne des Landesnetzwerks Weiterbildungsberatung (LNWBB ) einlösen.
Anmeldung bis 02.05.: keb Esslingen, 0711 – 38 21 74, info@keb-esslingen.de oder auf der Webseite

Frauenfrühstück – Ja, so singt man nur in Wien! – Johann Strauß (Kurs Nr.: K2560-802)
Isolde Holzmann, Sängerin, Chorleiterin, Gesangspädagogin/Josef Steuer, Organist
Samstag, 10. Mai 2025, 9:00 – 11:30 Uhr; Kath. Gemeindehaus, Salemer Pfleghof, Esslingen;
Teilnahmebeitrag: 8 €; Veranstalter: Kath. Gesamtkirchengemeinde Esslingen in Zusammenarbeit mit der keb Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.V.
Mit viel Witz und Gespür eroberte Johann Strauß mit seiner Musik die Welt und versetzte halb Europa in einen Rausch, sein Einfluss auf die Wiener Kultur war sehr prägend. Auf schwungvoller Weise wird Sopranistin Isolde Holzmann eine Auswahl aus Walzer, Polkas, Quadrillen, Ballett oder Oper vortragen mit Klavierbegleitung von Herrn Josef Steuer.
Freuen Sie sich auf einen musikalischen Vormittag und genießen Sie das liebevoll zusammengestellte Frühstücksbuffet. Nehmen Sie sich Zeit für Begegnungen und Gespräche in froher Runde.
Anmeldung bis Donnerstag 7. Mai bei: keb Esslingen, Tel. 0711 – 38 21 74, info@keb-esslingen.de

Urban Sketching unter künstlerischer Anleitung (Kurs Nr.: K2530-319)
Nadja Pidan, Künstlerin, Akademie der Bildenden Künste, Kursleiterin
10.05.2025 – von 11:00 bis 14:00 Uhr; Villa Merkel, Esslingen; Teilnahmebeitrag: 15 €; Veranstalter: keb Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen
Ein Bleistift, ein Kugelschreiber, ein Briefumschlag oder die Papierserviette. Das reicht schon fast. Nun noch einen öffentlichen Ort, drinnen oder draußen, und ein Treffen: Urban Sketchers verabreden sich zu Zeichenfesten (Sketchcrawls), um gegen alle digitale Bilderflut Zeit und Augenblick zu verlangsamen, bildnerisch festzuhalten. Dieser Kurs dient allen, für die diese Form des Zeichnens neu ist oder die sich von Zeit zu Zeit unter Anleitung durch die Zeichenlehrerin anregen und weiterentwickeln wollen. Nadja Pidan, die künstlerisch und kunstpädagogisch lehrt, ist selbst als Urban Sketcherin unterwegs und begleitet die Kurse, indem sie uns jedes Mal mit anderen Aufgaben herausfordert. Nach dem Sketchcrawl kommen wir in einem nahen Café zusammen.
Anmeldung: keb Esslingen, Tel. 07 11 – 38 21 74, info@keb-esslingen.de

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Altbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Altbach

Kategorien

Bildung
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto