Frauenfrühstück – Ja, so singt man nur in Wien! – Johann Strauß (Kurs Nr.: K2560-802) Isolde Holzmann, Sängerin, Chorleiterin, Gesangspädagogin/Josef Steuer, Organist Samstag, 10. Mai 2025, 9:00 - 11:30 Uhr; Kath. Gemeindehaus, Salemer Pfleghof, Esslingen; Teilnahmebeitrag: 8 €; Veranstalter: Kath. Gesamtkirchengemeinde Esslingen in Zusammenarbeit mit der keb Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.V. Mit viel Witz und Gespür eroberte Johann Strauß mit seiner Musik die Welt und versetzte halb Europa in einen Rausch, sein Einfluss auf die Wiener Kultur war sehr prägend. Auf schwungvoller Weise wird Sopranistin Isolde Holzmann eine Auswahl aus Walzer, Polkas, Quadrillen, Ballett oder Oper vortragen mit Klavierbegleitung von Herrn Josef Steuer. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Vormittag und genießen das liebevoll zusammengestellte Frühstücksbuffet. Nehmen Sie sich Zeit für Begegnungen und Gespräche in froher Runde. Anmeldung bis Donnerstag, 7. Mai bei: keb Esslingen, Tel. 0711 - 38 21 74, info@keb-esslingen.de |
Urban Sketching unter künstlerischer Anleitung (Kurs Nr.: K2530-319) Nadja Pidan, Künstlerin Akademie der Bildenden Künste, Kursleiterin 10.05.2025 - von 11:00 bis 14:00 Uhr; Villa Merkel, Esslingen; Teilnahmebeitrag: 15 €; Veranstalter: keb Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen Ein Bleistift, ein Kugelschreiber, ein Briefumschlag oder die Papierserviette. Das reicht schon fast. Nun noch einen öffentlichen Ort, drinnen oder draußen, und ein Treffen: Urban Sketchers verabreden sich zu Zeichenfesten (Sketchcrawls), um gegen alle digitale Bilderflut Zeit und Augenblick zu verlangsamen, bildnerisch festzuhalten. Dieser Kurs dient allen, für die diese Form des Zeichnens neu ist oder die sich von Zeit zu Zeit unter Anleitung durch die Zeichenlehrerin anregen und weiterentwickeln wollen. Nadja Pidan, die künstlerisch und kunstpädagogisch lehrt, ist selbst als Urban Sketcherin unterwegs und begleitet die Kurse, indem Sie uns jedes Mal mit anderen Aufgaben herausfordert. Nach dem Sketchcrawl kommen wir in einem nahen Café zusammen. Anmeldung: keb Esslingen, Tel. 07 11 - 38 21 74, info@keb-esslingen.de --- |