Sozialverband VdK
75365 Calw
Soziales

Keine Angstmacherei bei den Rentenbeiträgen

Zur Debatte um steigende Beitragssätze in der Rentenversicherung erklärt der Sozialverband VdK: Die demografische Entwicklung lässt die Rentenbeiträge...

Zur Debatte um steigende Beitragssätze in der Rentenversicherung erklärt der Sozialverband VdK:

Die demografische Entwicklung lässt die Rentenbeiträge in den kommenden Jahren ansteigen. Die Stabilisierung des Rentenniveaus ist eine altbekannte Tatsache, die sich nicht zur Angstmacherei eignet. Mit einem stabilen Rentenniveau in Höhe von 48 Prozent steigen die Beiträge bis 2040 auf 22,5 Prozent, bei einem Absturz des Rentenniveaus auf 45,1 Prozent würden die Beiträge nur auf 21,2 Prozent steigen. Wer 3000 Euro im Monat verdient, muss also für seine stabile Rente 20 Euro mehr Beitrag im Monat zahlen. Was bei diesen Berechnungen komplett vergessen wird: Ein Beschäftigter mit heute 3000 Euro brutto wird im Jahr 2040 einen viel höheren Bruttolohn bekommen. Den leicht steigenden Beiträgen bei einem garantierten Rentenniveau stehen dann in Zukunft auch gute Renten gegenüber. Ich stimme der DRV-Präsidentin zu: Die geplante Angleichung der Mütterrente als Ausgleich für Kinder, die bis 1992 geboren wurden, muss aus Steuermitteln finanziert werden.

Wenn wir nicht nur bei der Rente, sondern auch in der Pflege und der Gesundheit endlich aufhören, die Beiträge der Versicherten für gesamtgesellschaftliche Leistungen zu missbrauchen, dann könnten wir die demographischen Lasten locker finanzieren und den Anstieg der Sozialversicherungsbeiträge wirksam kontrollieren.

Es grüßt ihr Ortsverband Calw, bleiben Sie gesund. www.vdk.de/ov-calw

Erscheinung
Calwjournal
Ausgabe 18/2025

Orte

Calw

Kategorien

Panorama
Soziales
von Sozialverband VdK
02.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto