Am 22. Februar haben wir uns vom Wahlausschuss mit einigen freiwilligen Helfern im Roncalli-Haus getroffen. In stundenlanger Fleißarbeit wurden die Unterlagen für die nahende KGR-Wahl zusammengestellt, eingetütet, ordnungsgemäß etikettiert und die Taschen für unsere Austräger gerichtet. Und kurz darauf hatten alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder Post im Briefkasten – die Wahlunterlagen.
Letzten Sonntag stellten sich die Kandidierenden im Gottesdienst vor und im Anschluss standen sie interessierten Kirchenbesuchern Rede und Antwort.
Nun steht am 30. März 2025 die Wahl an. Kommen Sie am Wahltag zwischen 10 und 13 Uhr zur Wahl ins Roncalli-Haus. Wir freuen uns auf Sie persönlich. Gerne können Sie aber auch per Briefwahl wählen und Ihren Wahlbrief in den Briefkasten des Bruder-Klaus-Gemeindezentrums in Dettenhausen oder den des Roncalli-Hauses in Weil einwerfen. Alternativ senden Sie ihn mit der Post. Bedenken Sie in jedem Fall das Wahlende am 30.03.2025 um 13 Uhr. Ihre Stimme muss bis dahin eingegangen sein.
Unterstützen Sie mit Ihrer Stimme die Kandidierenden!
Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und entscheiden Sie mit!
Und kommen Sie um 15 Uhr zur Wahlparty mit den frisch Gewählten!
Der Wahlausschuss
Glauben heute – Wie geht das?
Wir bieten allen, die sich für spannende Themen des Glaubens interessieren, Gesprächsabende an. Das Thema des nächsten Abends lautet:
Heilige – braucht man die noch?
Die Selig- und Heiligsprechungen in der katholischen Kirche reißen nicht ab. Die evangelische Kirche dagegen lehnt dies im Anschluss an Martin Luther entschieden ab. Welche Maßstäbe legt die zuständige Kongregation im Vatikan an? Sind Heilige bessere Menschen und Vorbilder im Glauben gewesen? Können wir sie tatsächlich als Fürsprecher anrufen und um Hilfe bitten?
Unser Gesprächsabend wird wieder ein Austausch verschiedenster Meinungen sein und gerade deshalb zum Nachdenken anregen.
Leitung: Juliane Avcu, Pastoralreferentin, Karl Rueß, ehemaliger Religionslehrer, Dietmar Brühl, Leiter für Wort-Gottes-Feiern
„Tag der Offenen Tür“ im D12
Bald ist es so weit: Im Böblinger Dekanatshaus D12 (Sindelfinger Straße 12) eröffnet das Katholische Dekanat einen kirchlich-sozialen Coworking Space, von dem sich alle Interessierten am Samstag, 29. März 2025, von 13 bis 17 Uhr bei einem „Tag der Offenen Tür“ ein Bild machen können. Im Coworking Space „AnknüpfBar“ soll es den unterschiedlichsten Menschen ermöglicht werden, in Gesellschaft, interaktiv und vor allem kreativ arbeiten zu können – und das auf Spenden- und Beteiligungsbasis. Die Zielgruppe sind junge Erwachsene in der Berufsfindungsphase, in FSJ, Ausbildung und Studium sowie Berufseinsteiger, die neu in der Region Böblingen sind. Angestellte und Selbständige im Homeoffice sind aber genauso willkommen wie Berufswechsler oder alleinerziehende Berufstätige mit Vernetzungs- und Unterstützungsbedarf. Ihnen allen soll die Arbeit im D12 Orientierung, Gemeinschaft, Bestärkung und Inspiration geben. Zudem wird das Haus durch vielfältige Angebote zu Themen wie Bildung, Beratung, Kunst, Kultur, Musik und Spiritualität zu einem lebendigen Ort der Begegnung.