Kinder suchen Herausforderungen, wünschen sich Anerkennung von Gleichaltrigen und von Erwachsenen, wollen sich immer wieder neu beweisen und suchen auch im Sport den Leistungsvergleich – aber auch ihren Spaß. Die vielfältigen Laufdisziplinen im KiLa System ermöglichen dies einer großen Bandbreite an Kindern. Denn auch die läuferischen Disziplinen sind vielfältig geworden, sodass den Kindern die schnellen Läufe zur Verfügung stehen, mit den Disziplinen:
„Vom 'Schnell-Laufen' zum Sprint“ – also relativ klassische Sprints je nach Alter über 30 m, 40 m oder 50 m. Wobei die Sechsjährigen noch keinen Startblock-Start beherrschen müssen, sondern manchmal auch aus der Bauchlage oder dem Schneidersitz starten, um ihre Reaktionsfähigkeit zu testen.
Besonders beliebt ist „Vom 'Über-Laufen' zum Hürdensprint“, denn hier stehen auf den 30-50 m langen Bahnen den Kindern kleine Hürden im Weg. Entweder als klassischer Hürdenlauf, oder auch sehr beliebt als Hindernisstaffel als Teamwettkampf. So wird nicht nur das Sprinten und Überspringen von Hürden früh geübt, sondern auch das gemeinsame Laufen als Team und die Übergabe des Staffelstabs. Denn gerade die ist auch bei den Erwachsenen immer noch eine heikle Angelegenheit.
Auch für die Ausdauerläufer hält der KiLa Möglichkeiten bereit, zum Beispiel in der Disziplin „Vom 'Ausdauernden-Laufen' zum Dauerlaufen“. Diese kann als Crosslauf im Gelände, Verfolgungs-Staffel, oder der sehr beliebten Biathlon-Staffel abgehalten werden. Letzte läuft ganz ähnlich zum allseits bekannten „Winterbiathlon“ ab, also Zielen-Treffen-Laufen. Als Form einer Staffel geht ein Kind auf eine lange Laufstrecke von 400-800 m und erreicht dann eine Wurfstation. An dieser müssen drei Ziele mit dem Ball abgeworfen werden. Für jedes nicht getroffene Ziel muss eine kleine Strafrunde gelaufen werden, bevor es zurück zum Team geht und der nächste Läufer auf den Weg geschickt wird.
Ganz neu, aber nicht ganz so beliebt, ist die Übung "Vom 'Marschieren zum Gehen", um Kinder auch schon früh an die Bewegung des sportlichen Gehens heranzuführen. Ganz spielerisch ist also für jeden was auf der Laufbahn mit dabei.
jh.