Am vergangenen Samstag, 14.06., stand der zweite Kinder-Leichtathletik Wettkampf im diesjährigen KiLa-Cup auf dem Plan der jüngeren Forster Leichtathleten.
Insgesamt 16 Kinder in drei Altersklassen und damit auch drei Teams gingen an den Start, um in vier spannenden Disziplinen Punkte zu sammeln.
In der jüngsten Altersklasse waren Leon, Kim, Carla und Thore mit dabei, die zusammen mit drei Ubstadter Kindern das große Tiger-Team bildeten. Schon vom letzten Wettkampf kannten sich die Forster und Ubstadter Kinder und waren gleich hoch motiviert. Für sie ging es direkt in der anstrengendsten Disziplin los, der Biathlon-Staffel. Biathlon? Das verwundert Sie jetzt vielleicht, denn das kennt man doch eher aus dem Fernsehen als Wintersportart, die mit Langlaufski und Gewehren gemeistert wird. Der Biathlon der Kinder-Leichtathletik ist vom Prinzip ganz ähnlich, nur ohne Schnee, Ski und Gewehr. Ein einzelnes Kind geht laufend auf die große Runde, bis es an einer Wurfstation ankommt. Dort liegen drei Tennisbälle und in ein paar Metern Entfernung gilt es, mit diesen Bällen drei Klappen umzuwerfen. Für jede nicht getroffene Klappe geht es auf eine Strafrunde, bevor die eigentliche lange Laufrunde vollendet werden kann und das nächste Teammitglied ins Rennen geht. Wenig ausdauernd, dafür genauso spannend waren der Ballwurf, die Hürden-Staffel und ein Koordinations-Springen. Motiviert und ehrgeizig zeigten sich die vier jüngsten Forster Athleten in jeder Disziplin und kamen bei der Siegerehrung am Ende aus dem Strahlen nicht heraus, als sie für den 2. Platz aufgerufen wurden und eine kleine, silberne Medaille erhielten. Herzlichen Glückwunsch!
In der Altersklasse U10 bildeten Tessa, Rafaela, Bruno, Jan-Eric, Lucas, Noah M. und Noah R. gemeinsam das Team Sandhasen. Auch sie kämpften sich wacker durch die Biathlon-Staffel, ließen leider ein paar Punkte bei der Hürden-Staffel und den Koordinations-Sprüngen liegen, räumten aber dafür einige Wertungspunkte in ihrer Wurfdisziplin ab. Anders als die U8 mussten die Kinder der U10 nicht mit einem Ball, sondern mit einem Wurfstab werfen. Dieser ist ähnlich groß wie ein Staffelholz, aber schwerer und soll die Variabilität im Umgang mit Wurfgeräten fördern. Am Ende erreichte das Sandhasen-Team einen tollen Platz 4 von acht Mannschaften und alle Teilnehmer können sehr stolz auf sich sein!
Bei den ältesten Teilnehmern in der Altersklasse U12 waren Jonah, June, Michael, Nora und Theo als das Füchse-Team mit dabei. In der Biathlon-Staffel bewiesen sie Zielgenauigkeit und ersparten sich so viele Strafrunden und auch in ihrer Sprungdisziplin, dem Fünfsprung, ergatterten sie tolle Weiten. Während die Erwachsenen im Dreisprung nur einen Hop-Step-Jump haben, haben die Kinder zur Hinführung noch fünf rhythmisierte Sprünge nach dem Anlauf, z.B. Rechts – Rechts – Links – Links – Rechts/Jump. Im Wurf mit dem Wurfstab und in der Hürden-Staffel gab es aber ein paar bessere Werte in den anderen Teams. Dennoch erreichte auch das Forster U12 Team einen tollen 4. Platz in einer sehr engen Punktewertung. Ebenso eine grandiose Leistung!
Ein herzliches Dankeschön auch an alle Team-Betreuer und Helfer des TV Forst, die am vergangenen Samstag aktiv waren.
Der letzte KiLa im Cup findet Ende September dann in Forst statt und wir freuen uns schon jetzt auf ein hoffentlich volles Stadion mit tollen Disziplinen und spannenden Wettkämpfen. Gerne ist hier jeder zum Zuschauen eingeladen.
jh.