Weniger Energieverbrauch schont Klima, Umwelt und Geldbeutel. Daran erinnert der internationale Tag des Energiesparens am 5. März. Die Energieagentur Rems-Murr gGmbH hat dazu vielfältige Angebote und bringt das Thema auch mit kostenlosen Unterrichtsprojekten in Grundschulen.
Ein Föhn verbraucht 200-mal mehr Strom als eine LED-Lampe – Erkenntnisse wie diese sensibilisieren Zweit- und Viertklässler für bewussten Energieverbrauch. In den Programmen „Energiekids“ und „Energiedetektive“ lernen sie spielerisch, wie sie Strom sparen können. Ein Referent der Energieagentur besucht die Schulen für zwei Doppelstunden. Die Kinder bringen Haushaltsgeräte mit, um deren Verbrauch zu messen. Besonders das Erzeugen von Wärme kostet viel Energie, ob beim Föhnen, Heizen oder Händewaschen. Im Klassenzimmer helfen auch schon kleine Maßnahmen wie richtiges Lüften. Die Bildungseinheiten vermitteln Wissen interaktiv und spielerisch – mit Geschichten, Schatzkisten, Spielen und Verbrauchsmessungen. Im Spiel „Rette die Welt“ erfahren Kinder, dass moderne Backöfen oft kein Vorheizen brauchen und das Ausleihen von Büchern Ressourcen spart. Schulstunden für das laufende Schuljahr können noch gebucht werden.
Kostenlose Energieberatungen
Auch für Erwachsene gibt es ein kostenloses Angebot, das beim Energiesparen hilft: Fragen rund um das Thema Energie werden in den Erstberatungen der Energieagentur beantwortet. Diese finden auch regelmäßig in Ihrer Kommune statt. Weitere Infos zu Terminen und Beratungsstandorten unter www.ea-rm.de/erstberatung.