Im Mehrgenerationenhaus Mosbach fand Mitte März die jährliche Mitgliederversammlung des Kinderschutzbundes Neckar-Odenwald-Kreis statt. Vorsitzende Gabriela Fischer-Rosenfeld begrüßte die Teilnehmenden und blickte gemeinsam mit Anette Weigler, Leiterin der Geschäftsstelle, auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück.
Der Vorstand tagte im vergangenen Jahr elfmal und bot zusätzlich zwei Workshops an, in denen unter anderem Projektentwicklungen, Öffentlichkeitsarbeit und neue Ideen besprochen wurden. Der Kinderschutzbund war auf zahlreichen Veranstaltungen wie dem Jubiläum des Landesverbands in Stuttgart, dem Kiliansmarkt in Obrigheim, dem „Mosbach spielt“-Tag sowie dem Weltkindertag präsent.
Anette Weigler berichtete von einem abwechslungsreichen Arbeitsjahr, das Organisation, Schutzkonzeptberatung und Projektarbeit umfasste. Besonders wichtig sei ihr die Vernetzung mit anderen Institutionen im Landkreis und auf Landesebene. Das Spektrum der Projekte im Jahr 2024 reichte von Angeboten für Grundschulen über Elternarbeit bis hin zur Unterstützung von Fachkräften.
So wurden an vier Grundschulen Aufführungen des Theaterstücks „Geheimsache Igel“ zur Gewaltprävention angeboten. An der Abt-Bessel-Schule in Buchen fand ein durch Spenden finanziertes Gewaltschutztraining unter Leitung von Manfred Lustig statt. Schüler der Hardbergschule profitierten regelmäßig von tiergestützter Therapie mit Annette Beichert und ihrem Therapiehund.
Eltern wurden unter anderem durch ehrenamtliche Familienbegleiterinnen sowie mit Vorträgen und der Bereitstellung von Babybettchen unterstützt. In mehreren Kindertageseinrichtungen referierte Weigler zu Kinderrechten und deren Umsetzung im Alltag.
Seit Mai 2024 ist der Kinderschutzbund auch im Bereich Schutzkonzeptberatung aktiv und berät Vereine, Kindergärten sowie Schulen. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration. Ein besonderes Highlight war im November 2024 die Vorführung eines Dokumentarfilms im ausverkauften Kino in Neckarelz in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten des Landkreises, Annette Vogel-Hrustić, und Ursula Heckmann vom Förderverein Frauen- und Kinderschutzhaus Neckar-Odenwald.
Für 2025 sind unter anderem ein Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“, ein Babysitterkurs an der Abt-Bessel-Schule Buchen sowie weitere Aufführungen von „Geheimsache Igel“ in Zusammenarbeit mit Rainer Wirth vom Jugendamt geplant. Anette Weigler betonte den steigenden Bedarf an ehrenamtlichen Familienbegleiterinnen.
Ruth Schmitt informierte über die finanzielle Situation: Die Projekte werden ausschließlich über Spenden und Bußgeldzuweisungen finanziert. 2024 konnten einige Einnahmen aus dem Bußgeldbereich verbucht werden, dennoch sei für die Aufrechterhaltung der Geschäftsstelle und die Umsetzung neuer Projekte kontinuierliche Unterstützung erforderlich. Die Kassenführung wurde durch die Kassenprüfer bestätigt, Vorstand und Kassenwartin wurden einstimmig entlastet.
Zum Abschluss der Versammlung dankte Vorsitzende Gabriela Fischer-Rosenfeld allen Anwesenden für ihr Engagement. (pm/red)
(Infokasten ab hier)
Für Fragen an den Kinderschutzbund Neckar-Odenwald steht Anette Weigler in der Geschäftsstelle in der Hauptstraße 63 in Mosbach zur Verfügung. Erreichbarkeit besteht auch unter der Rufnummer 06261/9368803 sowie per E-Mail an geschaeftsstelle@dksb-nok.de.