Kinderspielstadt Öhringen e. V.
74613 Öhringen
Kinder & Jugend

Kinderspielstadt Öhringen: Eine unvergessliche Ferienzeit für über 250 Kinder in der Schillerschule

Vom 29. Juli bis zum 9. August verwandelte sich die Schillerschule in Öhringen in eine pulsierende Miniaturwelt: Die Kinderspielstadt Öhringen öffnete...
Das Thema 2024 ist "Zeitreise": Die Kinder werden in das antike Rom geschickt
Das Thema 2024 ist "Zeitreise": Die Kinder werden in das antike Rom geschicktFoto: Stadt Öhringen

Vom 29. Juli bis zum 9. August verwandelte sich die Schillerschule in Öhringen in eine pulsierende Miniaturwelt: Die Kinderspielstadt Öhringen öffnete erneut ihre Tore für ein einzigartiges Ferienprogramm, das über 250 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit bot, das Leben in einer selbst gestalteten Stadt zu erleben. Dieses Jahr steht die Kinderspielstadt unter dem Motto Zeitreise – die Kinder wurden von Professor Snuggels alle mit der qualmenden und wackelnden Zeitmaschine 2000 Jahre zurück ins antike Rom "gebeamt" und mussten sich dort allerlei Herausforderungen stellen. An vielen Stationen können die Kinder an Projekten arbeiten und mit ihrem Lohn – zunächst sind es zwei Öros pro Stunde (Gehaltserhöhungen sind eingeplant) – Smoothies, Waffeln oder selbst gebastelten Schmuck kaufen oder ein Massagestudio oder ein Tattoo-Malstudio aufsuchen. Die Kinderspielstadtcard ist dabei Ausweis und Bankkarte in einem.

Die Kinderspielstadt, die seit 2003 als das beliebteste Ferienprogramm der Region gilt, war auch in diesem Jahr wieder schnell ausgebucht. In diesem spannenden Projekt haben die Kinder die Chance, eine eigene Stadt mit allen notwendigen Strukturen und Dienstleistungen zu schaffen. Ob Handwerk, Handel, Verwaltung oder Freizeit – die jungen Teilnehmenden erleben hautnah, wie eine Gemeinschaft funktioniert und wie das alltägliche Leben in einer Stadt organisiert wird.

Aufgrund der Brandschutzsanierungen in der üblichen Spielstätte, der Realschule, fand das Ferienprogramm dieses Jahr in der Schillerschule statt. Dies tat der Beliebtheit der Veranstaltung keinen Abbruch – im Gegenteil, die neue Location bot den Kindern und Betreuern neue Möglichkeiten zur Entfaltung und Kreativität. Die über 100 engagierten Ehrenamtlichen, die die Veranstaltung in den 12 Tagen begleiteten, trugen maßgeblich zum Erfolg bei. Ihre unermüdliche Arbeit und Hingabe ermöglichten es den Kindern, eine unvergessliche Zeit zu erleben.

Seit 2014 wird die Kinderspielstadt vom Verein „Kinderspielstadt Öhringen e. V.“ organisiert, der dabei weiterhin auf die bewährte Unterstützung der Stadt Öhringen zählt. Dieser Zusammenschluss aus engagierten Bürgern, Eltern und Pädagogen hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern jedes Jahr ein einmaliges Erlebnis zu bieten. Zuvor wurde das Projekt von der Stadt Öhringen und dem Kinderschutzbund getragen.

Mitmachen und Unterstützen
Der Verein „Kinderspielstadt Öhringen e. V.“ sucht stets nach engagierten Helfern und Unterstützern. Möchten auch Sie die Kinderspielstadt aktiv mitgestalten und einen Beitrag zu diesem einzigartigen Ferienerlebnis leisten? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Jede helfende Hand ist herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.kinderspielstadt.de

Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 32/2024

Orte

Öhringen

Kategorien

Kinder & Jugend
Panorama
von Kinderspielstadt Öhringen e. V.
09.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto