Kath. Seelsorgeeinheit St. Vinzenz
76646 Bruchsal
Kirche & Religion

Kirchenchor St. Peter/St. Paul

Feierliche Gestaltung des Gottesdienstes am Ostermontag Mit den festlichen Klängen des „Jubilate Deo“ in einer Version des zeitgenössischen Komponisten...
Ostermontag
OstermontagFoto: Michael Schramm

Feierliche Gestaltung des Gottesdienstes am Ostermontag

Mit den festlichen Klängen des „Jubilate Deo“ in einer Version des zeitgenössischen Komponisten László Halmos begann der Festgottesdienst zum Ostermontag in der Peterskirche Bruchsal. Bezugnehmend auf die Worte des Zelebranten Herrn Pfarrer Bopp, sang der Kirchenchor St. Peter/St. Paul unter der Leitung von Sebastian Münz nach der Predigt das bekannte Abendlied Josef Rheinbergers „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“ in einer Fassung für vierstimmigen Chor von Kris Van Bruwaene. Aus dem Oratorium Paulus, das Felix Mendelssohn-Bartholdy 1836 schrieb, erklang nach dem Friedensgruß der innige Teil „Sehet, welch eine Liebe“, der die Liebe Gottes zu den Menschen und die Bedeutung der Auferstehung betont.

Zur Kommunion war „Es ist Weite in Gott´s Gnade“ des britischen Komponisten Maurice Bevan zu hören. Es drückt die unendliche Gnade Gottes aus und passte mit der Botschaft von Liebe und Vergebung wunderbar in die Osterzeit. Stimmungsvoll begleitet wurde der Kirchenchor St. Peter/St. Paul bei mehreren Stücken von Markus Bellm an der Orgel.

Zum Abschluss des Festgottesdienstes stimmten alle zusammen mit „Halleluja, lasst uns singen“ in den Lobpreis ein. Der Chor trug hierbei vierstimmig zum vollen und harmonischen Klang des bekannten Kirchenliedes bei.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 19/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto