Anlässlich des Bruckner-Jahres sang der Kirchenchor St. Peter/St. Paul beim Gottesdienst in der Barockkirche St. Peter am Ostermontag unter der bewährten Leitung von Sebastian Münz Bruckners sogenannte Windhaager Messe.
Der Name dieser Messe bezieht sich auf den Entstehungsort Windhaag bei Freistadt, wo Anton Bruckner in jungen Jahren zunächst als Schulgehilfe tätig war. Als sogenannte Choralmesse besticht das Frühwerk Bruckners durch Reduktion und Schlichtheit.
Begleitet wurde der Chor durch ein Streichensemble, zwei Hörner und Rigobert Brauch an der Orgel. Einige Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores St. Anton hatten erfreulicherweise ihre stimmliche Unterstützung zugesagt, so dass die Kirche beim Gottesdienst mit kräftigem österlichem Jubel erfüllt war.
Zur Kommunion erklang in einer vierstimmigen Fassung Josef Rheinbergers „Abendlied“. Diese eindrückliche Vertonung des Bibeltextes „Bleib bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt“ gilt als Rheinbergers populärstes Werk.
Der Chor hatte bereits in der Osternachtfeier in der Kirche St. Josef u. a. mit Werken von Victor C. Johnson mitgewirkt.
In der Nacht des Wachens und Betens erinnerte der Kirchenchor St. Peter/St. Paul durch seinen Gesang an die Auferstehung Jesu als „Licht der Welt“.
V. Schmitt-Baumann