Am Dreikönigstag in aller Frühe, zu noch fast nachtschlafender Zeit, machten sich die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores und des Vocalitas auf den Weg nach Gengenbach. Dort stand zum einen die musikalische Mitgestaltung des Festgottesdienstes an Epiphanias, dem Erscheinungsfest und einem Mitsingkonzert von Weihnachtsliedern bei den dortigen Franziskanerinnen an.
Im Mutterhaus angekommen, konnte sich die Sängerschar bei Kaffee und selbst gebackenem Hefezopf stärken. Danach ging es dann in die Kirche des Mutterhauses. Nach dem Einsingen begann um 10 Uhr der Gottesdienst in der vollbesetzen Kirche. Dieser wurde von Weihbischof Dr. Würz geleitet, der mit Bischof Emeritus Schick aus Bamberg noch einen weiteren Zelebranten hatte.
Nach einem gesanglich wundervollen Gottesdienst ging es zum Haus Bethanien auf dem Abtsberg. Dort wartete bereits ein leckeres Mittagessen auf die Gäste aus Hambrücken. Nach guten Gesprächen in gemütlicher Runde ging es wieder Richtung Mutterhaus.
Nach einer kurzen Stell- und Ansingprobe begann um 16 Uhr das Mitsingkonzert mit Weihnachtsliedern. Auch hier war die Kirche bis auf den letzten Platz voll besetzt.
Der Applaus und die glücklichen Gesichter der Zuhörer und der Sängerinnen und Sänger waren ein sicht- und hörbares Zeichen, dass es allen Anwesenden sehr gut gefallen hat.
Danke an alle Sängerinnen und Sänger, die sich mit auf den Weg nach Gengenbach gemacht haben.
Besonders möchten wir uns bei den Schwestern, aller voran bei Schwester Michaela, für den wunderschönen Tag und die Gastfreundlichkeit bedanken.
Nicht zu vergessen sind die Musiker: das Blechbläserensemble „sine nomine“, Patrick Wippel an der Orgel und Solistin Daniela Köhler.
Dies alles unter der Leitung von Markus Zepp, der uns Sängerinnen und Sänger hervorragend vorbereitet hat und mit der Liedauswahl eine sehr gute Wahl getroffen hat. Text: Eva Baron