Evangelische Kirchengemeinde Bempflingen
72658 Bempflingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchengemeinde aktuell 14.03.2025

Wollen Sie dabei sein? Die TelefonSeelsorge sucht Ehrenamtliche für die Ausbildungsgruppe 2025 Nähere Informationen finden Sie unter: https://ts-neckar-alb.de...

Wollen Sie dabei sein?

Die TelefonSeelsorge sucht Ehrenamtliche für die Ausbildungsgruppe 2025

Nähere Informationen finden Sie unter: ts-neckar-alb.de

Jährlich über 12.000 Anrufe – TelefonSeelsorge Neckar-Alb sucht Ehrenamtliche.

Zur Verstärkung der aktuellen Mitarbeiterschaft startet die TelefonSeelsorge eine neue Ausbildungsgruppe und sucht dafür Menschen, die sich für solch ein Ehrenamt interessieren. Start der Ausbildung ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Tübingen. Die TelefonSeelsorge erfreut sich einer hohen Nachfrage. Jährlich nehmen Ehrenamtliche der TelefonSeelsorge Neckar-Alb rund um die Uhr über 12.000 Anrufe von Menschen entgegen. Die Gründe für den Anruf bei der TelefonSeelsorge sind sehr unterschiedlich. Einsamkeit, Konflikte im persönlichen Umfeld und gesundheitliche Belastungen sind die meistgenannten Themen. Am Telefon der TelefonSeelsorge sitzen gut ausgebildete Ehrenamtliche, die sich Zeit nehmen und zuhören. Die Gespräche sind vertraulich, anonym und kostenlos. Derzeit sorgen ca. 70 Menschen dafür, dass das Telefon besetzt ist. Auch Chat- und Mailseelsorge gehört zum Angebot. Für dieses Engagement wurde der TelefonSeelsorge Neckar-Alb im November 2024 der mit 10.000 € dotierte Bürgerpreis der Bürgerstiftung Tübingen verliehen. Es braucht viele Ehrenamtliche, um das Angebot aufrechterhalten zu können. Sie werden in einer 2-jährigen Ausbildung gut auf die Tätigkeit vorbereitet, wobei der Dienst am Telefon nach einem Jahr Ausbildung beginnt. Wer bei der TelefonSeelsorge mitarbeitet, sollte Lebenserfahrung, Selbstkenntnis, Interesse an anderen, Belastbarkeit und Zeit mitbringen.

Ab Frühjahr 2025 ist eine neue Ausbildungsgruppe geplant.

Nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle unter Tel.: 07071-915177 oder buero@ts-neckar-alb.de.

Männervesper: Wasserstoff als Baustein der Energiewende am 24. März

Das Männervesper-Team lädt zum Männervesper am Montag, 24. März um 19.00 Uhr ein.

Thema: Wasserstoff als Baustein der Energiewende

Ort: evangelisches Gemeindehaus, Auchtertstraße 5

Referent: Michael Bächler

Anmeldung: Helmut Trnka Tel. 3 36 59, Thomas Vorwerk Tel. 95 81 84,

Matthias Euchner Tel. 3 30 06

Michael Bächler ist als Geschäftsführer des Vereins H2-Wandel e. V. für die Koordination der Wasserstoff-Modellregion im Raum Mittlere Alb-Donau-Ostwürttemberg verantwortlich und baut ein Netzwerk für Wasserstoffakteure auf.

Erfahren Sie mehr zu den Wasserstoffprojekten, die in der Region entstehen, und welche Motivation die Partner antreibt. Wir beleuchten, welche Rolle Wasserstoff in der Energiewende und im zukünftigen Energiesystem in Deutschland einnehmen kann. Herzliche Einladung!

Oster- und Passionsweg in Grafenberg vom 6. - 27. April

Die 21 Stationen des Oster- und Passionswegs sind vom 6. – 27. April täglich von 9:00 Uhr bis Sonnenuntergang aufgebaut. Sie laden dazu ein, den bedeutendsten Weg der Weltgeschichte in besonderer Weise zu begehen.

An folgenden Tagen werden öffentliche Führungen angeboten (im Abstand von 20 Min., ab 12:00 Uhr): Palmsonntag, 13. April, Karfreitag, 18. April, Ostersonntag, 20. April und Ostermontag, 21. April. An diesen Tagen gibt es eine Bewirtung in der Kelter mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken. Spezielle Kinderführungen gibt es am Palmsonntag und Karfreitag um 14.00 Uhr.

Parkmöglichkeiten: Kiesplatz gegenüber der Bäckerei Mayer, Rienzbühlhalle, Rathaus, Friedhof. Auf dem Kelter-Vorplatz ist das Parken nicht erlaubt!

Erscheinung
Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenzlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Altdorf
Altenriet
Bempflingen
Neckartailfingen
Neckartenzlingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto