Freitag, 21. März
20.00 | Hauskreis „Lighthouse“ |
Samstag, 22. März
Konfi-Tag Hohenstein |
Sonntag, 23. März, Okuli (3. Sonntag der Passionszeit)
„Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.“
Lukas 9,62
10.00 | Hoffnungszeit-Gottesdienst zum Thema: An meinem Platz … (Pfarrer Hartmut Bosch mit Team; Opfer: Eigene Gemeinde). Anschließend Getränke und Fingerfood Zeitgleich: Liveübertragung über www.ev-kirche-bempflingen.de. |
10.00 | Kinderkirche |
11.00 | Konfi-Treff nach dem Gottesdienst im BeLi-Raum |
Dienstag, 25. März
17.30 | Mädchenjungschar |
18.00 | ältere Bubenjungschar |
19.30 | _Nachgefragt-Themenabend „Die frühesten Quellen zu Jesus – außerbiblische und neutestamentliche Jesus-Überlieferungen“ |
20.00 | BeLis Bibel Time |
Mittwoch, 26. März
9.00 | Frauenfrühstück mit Cornelia Mack |
9.30 | Eltern-Kind-Gruppe |
14.30 | Konfirmandenunterricht |
16.30 | Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum „Im Dorf“ (Klaus Maschek) |
20.00 | Kirchenchor IHMpulse |
20.00 | Eichenkreuzsportgruppe im DGH |
Donnerstag, 27. März
19.30 | Posaunenchor |
Freitag, 28. März
9.15 | Moms in Prayer |
Sonntag, 30. März, Lätare (4. Sonntag der Passionszeit)
„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“ Johannes 12,24
10.00 | Gottesdienst mit dem Posaunenchor zum Thema: Superfood (Johannes 6,47-51) (Pfarrer Hartmut Bosch; Opfer: Studienhilfe). |
10.00 | Kinderkirche |
Hoffnungszeit
Nachgefragt
Am Dienstag, 25. März, findet ein weiterer Themenabend im Rahmen der Reihe „_Nachgefragt – von Adam bis Offenbarung“ statt. Er beginnt um 19.30 Uhr im Jakob-Weimer-Haus. Dieses Mal geht es um „Die frühesten Quellen zu Jesus – außerbiblische und neutestamentliche Jesus-Überlieferungen.“
Was wissen wir über Jesus von Nazareth und wo finden wir die ältesten Informationen zu seiner Person und zu seiner Wirksamkeit? Pfarrer Hartmut Bosch wird dazu einen Überblick geben und einige Quellen vorstellen, die gemeinsam gelesen werden. Wie immer ist auch genügend Zeit für den Austausch und eigene Fragen vorgesehen.
Im Rahmen der Themenabende rund ums Christsein laden wir monatlich zu einer Veranstaltung ein, bei der jeweils ein Themenwunsch aus dem Kreis der Teilnehmer aus dem Bereich Bibel, Glaube, Gott und Christsein aufgegriffen wird. Jeder Abend bildet eine abgeschlossene Einheit und kann für sich besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Frauenfrühstück