Katholische Kirchengemeinde St. Martinus
72145 Hirrlingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchl. Nachrichten

Impuls für die Woche Der letzte Wochenimpuls stellte die Aktion „7 Wochen JA sagen“ vor – JA zu mehr VERTRAUEN. Diese Woche geht es um „7...
Fastenessen in Frommenhausen
Fastenessen in FrommenhausenFoto: Pfarrbüro

Impuls für die Woche

Der letzte Wochenimpuls stellte die Aktion „7 Wochen JA sagen“ vor – JA zu mehr VERTRAUEN.

Diese Woche geht es um „7 Wochen JA zur HOFFNUNG“. Das Thema Hoffnung ist durch das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ und der Autobiographie „Hoffe“ von Papst Franziskus in kirchlichen Kreisen sehr präsent und als wichtige Ressource und Strategie in den momentanen Umbruchzeiten mehr als hilfreich.

Die Hoffnung ist eine stille Kraft, die uns hilft zu leben, die auf Zukunft hin offen ist und vertraut, dass Gutes möglich ist oder möglich werden kann. Niederlagen und Tiefschläge im Leben mögen uns nicht niederdrücken, sondern die Hoffnung hilft, dass es sich lohnt, immer wieder aufzustehen. Hoffnung ist somit eine ganz bewusste Entscheidung – das Prinzip Hoffnung haben wir also selbst in der Hand.

Setzten wir diesen lebensnotwendigen Hoffnungsaspekt dem Evangelium des 2. Fastensonntags (Lukas 9,28b.36) gegenüber. In diesen biblischen Versen begleiten die Jünger Petrus, Johannes und Jakobus Jesus auf einen Berg. Oben angekommen eröffnen sich neue Perspektiven: Ausblick, Weitblick und Rundumblick. Es hat etwas Erhabenes, auf einem Berg zu stehen, hinabzuschauen und die Unbegrenztheit und Freiheit zu spüren. Im Blick nach oben fühlt sich der Himmel so nah an. Berge galten schon zu Zeiten des Alten Testaments als bevorzugte Orte der Gottesbegegnung. Diesen drei Jüngern wird im Sonntagsevangelium bewusst, dass Jesus mehr ist als ein umherwandernder Prediger und Wunderheiler, denn Gott selbst spricht aus dem Himmel und weist ihn als Sohn Gottes aus. Die Jünger sind Augen- und Ohrenzeugen, für sie ist diese Verklärung Jesu vielmehr Klärung und Erklärung, wer Jesus wirklich ist und welche Bedeutung er für die Menschen hat.

Es war für Petrus, Johannes und Jakobus ein Augenblick, der Gottes Gegenwart erahnen ließ. Leider sind diese Gottesbegegnungen keine Dauerzustände, aber allein die Tatsache, dass man von ihnen weiß, schenkt Hoffnung, dass Gott nahe ist.

„Die aber auf den Herrn hoffen, empfangen neue Kraft, wie Adler wachsen ihnen Flügel“ (Jesaja 40, 31)

Martina Dietrich, Gemeindereferentin

Öffentliche Gottesdienste in der SE

Freitag, 14. März 2025

17.20 Uhr (H) Rosenkranz

18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

Samstag, 15. März

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

16.00 Uhr (H) Taufe von Anneli Zug

Sonntag, 16. März – 2. Fastensonntag

LI: Dtn 26,4-10; LII: Röm 10,8-13; Ev: Lk 4,1-13

9.00 Uhr (H,D) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (He) Eucharistiefeier (Gedenken für Max Reichle)

10.15 Uhr (S) Familiengottesdienst mitgestaltet vom Kindergarten

11.30 Uhr (H) Essen in fröhlicher Runde

17.00 Uhr (H) Fastenspaziergang

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Caritas-Fastenopfer

Montag, 17. März

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung

Dienstag, 18. März

9.00 Uhr (H) Ökum. Frühstück im Gemeindezentrum

18.00 Uhr (He) Eucharistiefeier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.30 Uhr (H) KGR-Sitzung im Pfarrhaus

Mittwoch, 19. März – Hl. Josef

7.00 Uhr (H) Stille Anbetung

8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

9.00 Uhr (H) Treffen Blumenschmuck-Team im Pfarrhaus

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden

Donnerstag, 20. März

7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier

16-17 Uhr (D) Beichtgelegenheit

17.25 Uhr (S) Rosenkranz

18.00 Uhr (S) Eucharistiefeier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Freitag, 21. März

17.20 Uhr (H) Rosenkranz

18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

Samstag, 22. März

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

Sonntag, 23. März – 3. Fastensonntag

LI: Ex 3,1-8a.13-15; LII: 1 Kor 10,1-6; Ev: Lk 13,1-9

10.15 Uhr (H) Familiengottesdienst mit den Erstkommunion-Kindern der SE

10.15 Uhr (He) Ökum. Gottesdienst

10.15 Uhr (F) Eucharistiefeier

anschl. Fastenessen in der „von-Wagner-Halle“

14.30 Uhr (F) Taufe von Max Lio Eggenweiler

18.00 Uhr (D) Eucharistiefeier gestaltet von Firmlinge

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Kollekte für die Kirchengemeinde

Weitere Mitteilungen

Telefon

Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791

Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840

Diakon i. R. Godehard König: privat 07478/8225

Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478/2621010

Pfarrbüro Hirrlingen: 07478/1235

Brigitte Deibler

Öffnungszeiten:

Montag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Tel.: 07478/1235 Fax: 07478/913053

E-Mail: StMartinus.Hirrlingen@drs.de

Homepage: se-eichenberg.drs.de

Erscheinung
Der Gemeindebote – Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirrlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Hirrlingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto