Kontakte:
Pastorale Mitarbeiter:
Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791
Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840
Diakon i. R. Godehard König: privat 07478/8225
Gemeindereferentin Martina Dietrich: 07478/2621010
Pfarrbüro Hirrlingen: 07478/1235, Fax 913053
zuständig für Frommenhausen, Hemmendorf, Hirrlingen, Schwalldorf
Brigitte Deibler
Das Pfarrbüro ist am Rosenmontag, 03.03.25 geschlossen!
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr
E-Mail: StMartinus.Hirrlingen@drs.de
Homepage: se-eichenberg.drs.de
Pfarrbüro Dettingen: 07472/ 6483, Fax 948311
Sarah Schnell
Öffnungszeiten:
Montag: 15.00 Uhr – 19.00 Uhr
E-Mail: kath.kirche.dettingen@t-online.de
Homepage: www.dettingen-online.de
Kirche St. Dionysius
Mesnerin Maria Sauter: 07472/41675
Mesnerin Hannelore Wiedemann: 07472/7155
Hausmeister Kirche, GZ:
Thomas Schmeckenbecher: 0152/33791955
Heute schon gelacht?
In diesen Zeiten könnte man das Lachen schier gar verlernen. Viele bedrücken persönliche Schwierigkeiten, machen sich große Sorgen über die Veränderungen in der Gesellschaft oder sind durch die weltpolitische Lage verunsichert. Hoffentlich gelingt es uns, allen negativen Entwicklungen zum Trotz, Humor und Freude nicht zu verlieren und uns immer wieder ein Lachen aufs Gesicht zu zaubern.
Nicht nur zur 5. Jahreszeit, wenn Fröhlichkeit, Ausgelassenheit und Späße Hochkonjunktur haben, sollte das Lachen ihren festen Platz haben, sondern an jedem Tag des Jahres.
Vor einigen Jahren habe ich das Thema Lachen zum Gegenstand einer Narrenpredigt gemacht. Einige dieser gereimten Ratschläge gibt es heute noch einmal schriftlich:
Gott, unser Herr, hat mit Bedacht, den Menschen ein Gesicht gemacht,
das mit sensibler Muskelkraft, uns stets die Möglichkeit verschafft,
anstatt gelangweilt dreinzublicken, den Nächsten lächelnd zu beglücken.
Das Schönste ist dabei zum Glück, wir kriegen es sofort zurück.
Sie sehen, es ist gar nicht schwer, und macht uns gleich sympathischer.
Das Lachen ist ja ohnehin, bekannt als beste Medizin.
Es fördert die Durchblutung sehr, die Haut bleibt frisch und knackiger,
es senkt den Blutdruck, lindert Schmerzen, und kräftigt zudem uns´re Herzen,
setzt frei die guten Glückhormone, und kostet zudem nicht die Bohne.
Kein Schwabe soll darum mitnichten, auf dieses Heilmittel verzichten.
Es braucht nicht Arzt und Apotheker, dosieren kann es wirklich jeder
ganz ohne Nebenwirkungssorgen, bei Tag und Nacht und auch am Morgen.
Es wirkt ob´s regnet oder schneit, selbst außerhalb der Fasnetszeit.
Zur Fasnet sollt ihr´s richtig testen, um´s danach ganzjährig am besten
stets anzuwenden mehrmals täglich, so bleibt ihr anderen erträglich.
Narri Narro!
Ein glückselige Fasnet wünscht Martina Dietrich, Gemeindereferentin
17.20 Uhr (H) Rosenkranz
18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier
15.00 Uhr (D) Rosenkranz
LI: Sir 27,4-7; LII: 1 Kor 15,54-58; Ev: Lk 6,39-45
9.00 Uhr (S,D) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (H,He) Eucharistiefeier
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
18.00 Uhr (D) Eucharistiefeier (Gedenken für Familie Kesselring und Familie Letzgus)
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
14.00 Uhr (He) Krankenkommunion
18.00 Uhr (He) Eucharistiefeier
(H) Rosenkranz entfällt
7.00 Uhr (H) Stille Anbetung
8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier
17.25 Uhr (H) Rosenkranz
18.00 Uhr (H,F,He) Wort-Gottes-Feier
18.00 Uhr (S) Eucharistiefeier in der Kirche
18.00 Uhr (D) Eucharistiefeier
Beginn der Fastenzeit: Austeilung der Aschenkreuze in allen Gemeinden
7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier
15.00 Uhr (D) Gestaltete Anbetung
16-17 Uhr (D) Beichtgelegenheit
17.25 Uhr (S) Rosenkranz
18.00 Uhr (S) Eucharistiefeier
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
17.20 Uhr (H) Rosenkranz
18.00 Uhr (H) Eucharistiefeier – Requiem: Agathe Zug
(Gedenken für alle Verstorbenen des Kirchenchores mit Angeh.)
musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor
19.00 Uhr (D) Weltgebetstag der Frauen
15.00 Uhr (D) Rosenkranz
16.00 Uhr (H) Taufe von Anneli Zug
LI: Dtn 26,4-10; LII: Röm 10,8-13; Ev: Lk 4,1-13
9.00 Uhr (H,He) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (F) Eucharistiefeier
10.15 Uhr (D) Eucharistiefeier (Gedenken für Josef und Hilda Herrmann)
18.30 Uhr (H) Rosenkranz
Die Fastenzeit lädt ein zur Meditation, zur Besinnung, um Sich-Gedanken-machen über sein Leben.
Am Aschermittwoch, 05. März werden in allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit in den Gottesdiensten die Aschekreuze ausgeteilt.
Wie immer am ersten Freitag im März findet auch in diesem Jahr wieder der Weltgebetstag der Frauen statt. Weltweit treffen sich nicht nur Frauen, um über Grenzen, Nationen und Kulturen hinweg die Verbundenheit untereinander, mit der Schöpfung und mit Gott in einer gemeinsamen Liturgie auszudrücken.
In diesem Jahr haben Frauen der Cook-Inseln den Gottesdienst vorbereitet. Sie nehmen uns mit in ihr Land, mitten in den Südpazifik.
Für die SE Eichenberg findet der Weltgebetstag wieder in Dettingen statt. Wir treffen uns am Freitag, 07. März 2025, um 19 Uhr in der Kirche in Dettingen zur gemeinsamen liturgischen Feier mit anschließendem Beisammensein im Gemeindezentrum.
Ganz herzlich laden wir alle interessierten Frauen, aber auch Männer unserer Seelsorgeeinheit zum gemeinsamen Beten und Singen, Zuhören und Nachdenken ein. Vielleicht finden sich auch Fahrgemeinschaften, um die Anfahrt aus anderen Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit möglich zu machen.
Wir freuen uns auf einen schönen, interessanten und anregenden Abend.
Für das Vorbereitungsteam: Martina Dietrich, Gemeindereferentin