Kath. Kirchengemeinde
78606 Seitingen-Oberflacht
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchl. Nachrichten Talheim

Bitte beachten: PR Krause ist vom 22.- 26.04. auf Gemeindewallfahrt in Paris. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Wagner. Ostern...

Bitte beachten: PR Krause ist vom 22.- 26.04. auf Gemeindewallfahrt in Paris.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Wagner.

Ostern –

eine Erfahrung der Freiheit.

Wir können spüren, was es heißt:

Alle Fesseln der Angst

und der inneren Hemmungen abzulegen,

aufzustehen

und selbst zu leben.

-Anselm Grün-

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

PR Alexander Krause Pfr. Carsten Wagner

Donnerstag, 17. April 2025

Gründonnerstag

09.45 Uhr Krabbelgruppe in Seitingen-Oberflacht im Gemeindehaus

15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Pflegeresidenz in Seitingen-Oberflacht (PR Krause)

20.00 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht, anschl. Anbetung (Schönstattgruppe)

Freitag, 18. April 2025

Karfreitag

10.00 Uhr Kinderkreuzweg in Seitingen-Oberflacht (gestaltet von den Erstkommunionmüttern)

15.00 Uhr Karfreitagsliturgie in Seitingen-Oberflacht (PR Krause)

Samstag, 19. April 2025

Karsamstag/ Segnung von Osterspeisen

18.30 Uhr Eucharistiefeier zur Osternacht in Seitingen-Oberflacht, mitgestaltet von der Schola

(Pfr. i.R. Müller)

Sonntag, 20. April 2025

Ostersonntag / Bischof-Moser-Kollekte

Segnung von Osterspeisen

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht, mitgestaltet von den Kirchenchören

Seitingen-Oberflacht und Hausen bei Rottweil

Montag, 21. April 2025

Ostermontag / Bischof-Moser-Kollekte

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Talheim in der Kapelle beim Pferdeparadies Haug (Pfr. Wagner)

Dienstag, 22. April 2025

18.30 Uhr Rosenkranz in Seitingen-Oberflacht

19.00 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht mit Gedenken für Charlotte und Karl Walter Hermann

Donnerstag, 24. April 2025

09.45 Uhr Krabbelgruppe in Seitingen-Oberflacht im Gemeindehaus

19.30 Uhr Kirchenchorprobe in Seitingen-Oberflacht

Samstag, 26. April 2025

18.30 Uhr Eucharistiefeier in Seitingen-Oberflacht (Pfr. i.R. Müller)

Karwoche und Ostern

Die Karwoche beginnt nach dem Palmsonntag, schließt Gründonnerstag und Karfreitag ein und endet mit dem Karsamstag.

  • Gründonnerstag

Der Gründonnerstag ist der erste der sogenannten Drei Österlichen Tage; an diesem Tag erinnert sich die Kirche an das letzte Abendmahl und die Nacht vor dem Leiden Jesu. Mit der Eucharistiefeier beginnt die Feier vom Leiden, Sterben und Auferstehen Christi.

Zum Gloria läuten alle Glocken, danach verstummen sie bis zur Osternacht; ebenso soll die Orgel nicht mehr gespielt werden. Der Altarschmuck wird als Zeichen der Trauer entfernt.

Anschließend ist eine Stunde Betstunde, die von der Schönstatt-Gruppe mitgestaltet wird.

  • Karfreitag

Der Karfreitag gedenkt des Kreuzestodes Jesu. An diesem wie auch am folgenden Tag findet in katholischen Kirchen keine Messe statt, es wird nur eine Wort-Gottes-Feier am Karfreitag gehalten.

  • Karsamstag

Der Karsamstag ist der letzte Tag der 40-tägigen Fastenzeit, ein Tag der Stille während der Grabesruhe Jesu und der Vorbereitung auf den Feiertag der Auferstehung Jesu, auf Ostern.

  • Osternacht

Die Osternacht beginnt mit der Entzündung des Osterfeuers vor der Kirche, danach ist Einzug mit der neuen Osterkerze in die dunkle Kirche zur Eucharistiefeier, die von unserer Schola musikalisch umrahmt wird. Osterkerzen im Becher sind am Eingang für € 1,- erhältlich.

  • Segnung von Osterspeisen und Abgabe der Spendenkässchen

An Ostern werden nach den Gottesdiensten Osterspeisen (Eier, Osterlämmer, Osterbrot.......) gesegnet.

Die Kinder können ihre Spenden-Kässchen bei allen Gottesdiensten abgeben.

Oster-Kollekte für pastorale Dienste

Bischof-Moser-Stiftung – „Vertraue, glaube, wage den Aufbruch“

In dieser Zeit, in der Kreativität und Mut gefordert sind, möchte die Bischof-Moser-Stiftung weiterhin pastorale Projekte fördern, in denen neue Wege in der Seelsorge erprobt werden. Damit diese Projekte und weitere zukunftsweisende pastorale Initiativen fördern kann, ist sie dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen.

Die Bischof-Moser-Stiftung fördert

  • Talente und neue Ideen, damit der Glaube neu zündet. Menschen haben große Sehnsucht nach Orientierung, nach Halt und Lebenssinn.
  • Neue Zugänge zum Glauben an Gott, damit Menschen daraus Optimismus, Zuversicht und neue Kraft im Leben schöpfen können.
  • Formen der Glaubensvermittlung zur Erneuerung der Kirche. So entstehen Projekte, die mit der Phantasie der kirchlichen Berufe dem Leben dienen.

Weitere Informationen unter www.bischof-moser-stiftung.de

Kirchenchor

Chor an Ostern

Den Gottesdienst am Ostersonntag wird der Chor u. a. mit der "Missa Tempore Quadragesimae" (1794, Messe für die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern) von Michael Haydn umrahmen. Unterstützt werden wir hierbei wieder vom Chor aus Hausen bei Rottweil unter der Leitung von Adrian Brenneisen. Außerdem werden uns Maja Seidl (Orgel) sowie Daniel Bruder (Kontrabass) von der MH Trossingen auf dem Cello begleiten. Im Gegenzug haben wir diese Haydn-Messe am Palmsonntag auch in Hausen gemeinsam mit dem dortigen Chor zu Gehör gebracht.

Die Osternacht wird in gewohnter Weise von unserer Schola umrahmt.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Talheim (Tuttlingen)
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Talheim

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
von Kath. Kirchengemeinde
16.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto