Kath. Pfarramt St. Remigius
Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken
Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931
E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de
www.kath-w-h.de
Kirchliche Mitteilungen
Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken
Vom 18.05.24 bis 26.05.24
Samstag, 18.05.2024 + PFINGSTEN | ||
14:00 | Kirrlach | Trauung des Brautpaares Angelina Domke und Robin Debatin (Peter Bretl) |
18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
Sonntag, 19.05.2024 + PFINGSTEN | ||
L 1: Apg 2,1-11 L 2: Gal 5,16-25 Ev: Joh 15,26-27;16,12-15 | ||
Renovabis-Kollekte | ||
09:00 | Hambrücken | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
10:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Peter Bretl) mitgestaltet vom Kirchenchor |
10:30 | Wiesental | Tauffeier (Lukas Glocker) |
Montag, 20.05.2024 + PFINGSTMONTAG | ||
L 1: Ez 37,1-14 L 2: Eph 1,3a.4a.13-19a Ev: Lk 10,21-24 | ||
09:00 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) |
10:30 | Kirrlach | Ökumenischer Gottesdienst zu Pfingsten (Lukas Glocker, Andreas Riehm-Strammer) |
Dienstag, 21.05.2024 – Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis | ||
L: Jak 4,1-10 Ev: Mk 9,30-37 | ||
10:00 | Hambrücken | Gottesdienst im Pflegewohnheim (Peter Bretl) |
Mittwoch, 22.05.2024 – Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis | ||
L: Jak 4,13-17 Ev: Mk 9,38-40 | ||
18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Pfr. Hirt) |
Donnerstag, 23.05.2024 – Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis | ||
L: Jak 5,1-6 Ev: Mk 9,41-50 | ||
18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) Anita Maria Steinmüller (2022) Emma Notheisen (2020) Inge Gissinger (2020) Pfarrer Raimund Melzer (2023) Trudel Debatin (2019) und alle Angehörige |
Freitag, 24.05.2024 – Freitag der 7. Woche im Jahreskreis | ||
L: Jak 5,9-12 Ev: Mk 10,1-12 | ||
07:00 | Kirrlach | Zeit der Begegnung – Anbetung |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
Samstag, 25.05.2024 | ||
14:00 | Waghäusel - Kloster | Trauung des Brautpaares Jasmin Kneis und Lucas Daval (Pfr. Zwick) |
18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
Sonntag, 26.05.2024 + DREIFALTIGKEITSSONNTAG | ||
L 1: Dtn 4,32-34.39-40 L 2: Röm 8,14-17 Ev: Mt 28,16-20 | ||
Kollekte für den Katholikentag | ||
09:00 | Kirrlach | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
10:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) Pfarrer Raimund Melzer; und alle Angehörige |
11:45 | Hambrücken | Tauffeier (Peter Bretl) |
18:30 | Hambrücken | Maiandacht (Peter Bretl) |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe in kroatischer Sprache |
Öffnungszeiten des Pfarrbüros
Mo 10:00 – 12:00 Uhr
Di 10:00 – 12:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um 16:00 Uhr.
Wir feiern dieses Jahr am Donnerstag, 30. Mai 2024 um 9:00 Uhr Hl. Messe zu Fronleichnam mit anschließender Prozession. Diese führt uns von der Kirche, Kirchstraße, Kolpingstraße, Neuortstraße – 1. Station bei der Volksbank – Wiesenstraße, Rheinstraße – 2. Station beim Park – Sudetenstraße – 3. Station im Innenhof des Pflegewohnheims – auf dem Gehweg entlang bis zum Kirchplatz, wo sich die 4. Station befindet.
Um den Blumenteppich bei der Volksbank wieder möglichst bunt gestalten zu können, benötigen wir viele verschiedene Blüten. Schauen Sie doch mal in Ihrem Garten, auf Feld und Flur und bringen Sie die Blumen bitte am 29.05. zwischen 16:00 und 19:00 Uhr bei Monika Debatin, Hauptstraße 122 vorbei. Gerne holen wir die Blüten auch bei Ihnen ab. Rufen Sie sich einfach unter der Tel.-Nr. 2377 bei Monika Debatin an.
Wir benötigen auch dringend Menschen, die bei der Gestaltung des Blumenteppichs mithelfen würden. Wenn Sie dabei sein können, melden Sie sich ebenfalls bitte unter der obigen Telefonnummer.
Wir bedanken uns schon heute ganz herzlich für ihre Mithilfe.
Das Vorbereitungsteam
Die Vorbereitung auf die Feier der Firmung im November hat inzwischen begonnen. Derzeit laufen die Anmeldegespräche. Infos und Termine (sowie ggf. Anmeldemöglichkeiten) finden sich auf unserer Homepage unter kath-w-h.de/firmung
Ansprechpartnerin für die Firmung ist Simone Baumann,
simone.baumann@kath-w-h.de 07254 / 4 045 041
Das Wunder der Verwandlung
Jesus ist im Brot selber gegenwärtig. Brot wird gewandelt und zur bleibenden Gegenwart Gottes. So wie wir täglich unser Brot brauchen, so brauchen wir Gott als unseren Begleiter im Leben.
Die Kommunionkinder werden in diesen Tagen, kurz vor ihrem großen Fest, sich tiefer mit der Bedeutung von Brot auseinandersetzen.
Mai
18.05.2024, Hambrücken, 14.00 Uhr Rosenkranzbasteln für die Familien aus allen drei Gemeinden.
Bei schönem Wetter im Pfarrgarten, sonst im Pfarrsaal.
Anschließend kleine Marienandacht mit „einbeten“ der neuen Rosenkränze in der Kirche.
Pfarrer Bretl lädt ein zu einer Männerwallfahrt nach Westböhmen 02.10.-06.10.2024
Näheres sowie die Anmeldungen sind online möglich über unsere Homepage (www.kath-w-h.de). Die Männerwallfahrt ist dort auf der Startseite ausgeschrieben.
Am Freitag, den 3. Mai, machten sich 43 Menschen aus unserer SE auf den Weg nach Landshut. Um bei Kräften zu bleiben, gab es bei unserer Rast eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken. Gegen 11:30 Uhr erreichten wir die Zentrale der Deutschen Flugsicherung am Flughafen München. Dort bekamen wir interessante Einblicke in das Thema „Himmel“ auf verschiedene Art und Weise. Neben dem großen Kontrollraum wurden wir über das System und die Aufgaben der Fluglotsen durch Wolfgang Bretl informiert. Beim Mittagessen kehrten wir gemeinsam in die weltweit einzige Flughafen-Brauerei – dem „Airbräu“ – ein, um neu gestärkt einen zweiten Blickwinkel auf den Himmel zu erhalten. Der Flughafen-Seelsorger Franz Kohlhuber brachte uns die Rolle des Glaubens am Flughafen näher. Wir besichtigten die Flughafen-Kapelle, die dem Heiligen Christophorus, dem Schutzpatron der Reisenden, gewidmet ist. Die Aufgaben der Flughafen-Seelsorge sind sehr vielfältig. Neben Begleitung und Unterstützung gibt es viele weitere Bereiche, in denen sie tätig wird. Die Eindrücke waren sehr ergreifend und eindrucksvoll, sodass wir uns mit vielen neuen Gedanken auf die Weiterfahrt nach Landshut machten. Nachdem wir unsere Zimmer im Hotel bezogen hatten, gingen wir gemeinsam zum Essen und wurden reichlich satt.
Den Samstag starteten wir mit einem Frühstück „ab“ 07:30 Uhr. So konnten wir gut gestärkt den Weg Richtung Rathaus auf uns nehmen. Dort teilten wir uns in zwei Gruppen und wurden durch die Stadt geführt. Die Stadt Landshut wurde 1204 gegründet und hat eine sehr interessante und ereignisreiche Geschichte. Ein Höhepunkt war die „Landshuter Hochzeit“, welche uns bei unseren Führungen immer wieder begegnet ist. Wir besichtigten die Basilika Minor, auch bekannt unter dem Namen St. Martin, welche den höchsten Kirchturm Bayerns hat. Unser Stadtführer brachte uns in den Prunksaal des Rathauses, der seinem Namen alle Ehre macht. Wir beendeten unsere Tour am Ländtor. Im Anschluss brachte uns der Bus auf die Burg Trausnitz. Auch dort besuchten wir die verschiedenen Räume und bekamen Einblicke hinter die Kulissen. Nach einer kurzen Verschnaufpause hatten wir ein privates Orgelkonzert in der Kirche St. Blasius. Hier wurde unsere Führung fortgesetzt und wir bekamen unter anderem Einblicke über das Leben der Dominikaner. Den Tag beendeten wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der St. Jodok-Kirche und ließen den Abend im Gasthaus ausklingen.
Am Sonntag war es leider schon wieder Zeit für die Abreise. Dennoch starteten wir hoch motiviert in unseren letzten Tag der Gemeindefahrt. Die Koffer wurden alle im Bus verstaut und die ganze Gruppe machte sich auf den Weg zur Wallfahrtskapelle St. Wolfgang. Am Anfang folgte ein kleiner informativer Input zur Kapelle und am Ende durften einige aus der Gruppe, wie in alten Zeiten, die Glocken per Hand läuten. Nun kamen wir schon zu unserem letzten Programmpunkt: Um für die lange Heimreise gestärkt zu sein, kehrten wir noch mal in einem Gasthaus ein. So dürfen wir auf drei ereignisreiche, aufregende, interessante und lustige Tage zurückblicken.
Danke an Pfarrer Bretl für seine Geduld und die tolle Organisation. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Gemeindefahrt
Für die ganze Wallfahrtsgruppe Lea Patzer, Marie Hofmann
Heilige Messen, die in der Mission gelesen werden:
3 | Hl. Messen | für Karl-Heinz Kretzler |
5 | Hl. Messen | für Manfred Krämer |
1 | Hl. Messe | für Alfons und Mina Haut und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Anna und Berthold Schönek |
2 | Hl. Messen | für Boleslaw und Stanislawa Hareza und Sohn Stani |
1 | Hl. Messe | für Otto Bader |
1 | Hl. Messe | für Franz Böser |
2 | Hl. Messen | für Josef Notheisen |
3 | Hl. Messen | für Martin und Gerald Notheisen |
1 | Hl. Messe | für Anna und Johann Göckel und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Maria Hassis und Angehörige |
3 | Hl. Messen | für Josef Debatin und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für meine Kinder und Enkel |
1 | Hl. Messe | für Manfred Baron |
5 | Hl. Messen | für Hilfe in einem besonderen Anliegen |
1 | Hl. Messe | zu Ehren der Muttergottes |
1 | Hl. Messe | für die Verstorbenen unserer Familien |
1 | Hl. Messe | für Margarete und Hans Rubner |
2 | Hl. Messen | für Melitta und Josef Misch |
1 | Hl. Messe | für Richard Rupp |
1 | Hl. Messe | zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe |
2 | Hl. Messe | für Ehel. Gabriel und Ottilie Debatin, zwei Söhne und Enkel Andreas |
2 | Hl. Messen | für Willi Debatin und Sohn Andreas |
2 | Hl. Messen | für Adolf Neuberth und Tochter Regina |
2 | Hl. Messen | für verstorbene Eltern und Geschwister |
2 | Hl. Messen | für Maria und Nikolaus Notheisen |
2 | Hl. Messen | für Willi Debatin und Sohn Andreas |
10 | Hl. Messen | für Luise Streib |
2 | Hl. Messen | für Anita Steinmüller, Eltern und Schwiegereltern |
1 | Hl. Messe | zu Ehren der Muttergottes von Fatima |
1 | Hl. Messe | zu Ehren Sr. Emilie Engel |
Eine gute Woche wünschen Pfarrer Bretl, Pfarrer Glocker und das Seelsorgeteam.