29. Mai bis 2. Juni: 103. Deutscher Katholikentag in Erfurt
09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen
12.00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch des Krankenpflegevereins in Rechberghausen
17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren
18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren
Donnerstag, 30. Mai – Fronleichnam
09.00 Uhr Heilige Messe in Rechberghausen, anschließend Fronleichnamsprozession und Hock im Pfarrgarten
14.30 Uhr Gemeindefest in Wäschenbeuren
Freitag, 31. Mai
08.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
18.30 Uhr Maiandacht mit musikalischer Begleitung des Liederkranz Wäschenbeuren an der Grotte in Wäschenbeuren
Samstag, 1. Juni
11.00 Uhr Taufe von Falk Bühler in Rechberghausen
14.00 Uhr Trauung von Vanessa Strobel und Daniel Schmidmeier in Wäschenbeuren
14.00 Uhr Trauung von Katharina Stephan und Martino Cellammare in Rechberghausen
16.00 Uhr Trauung Alena und Kevin Stübler sowie Taufe von Emily Stübler in Rechberghausen
Sonntag, 2. Juni
09.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren
09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen
11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen
13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach
13.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
Montag, 3. Juni
09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
16.00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Rechberghausen
Dienstag, 4. Juni
09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
14.00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag in Wangen
17.00 Uhr Marienlob in Börtlingen
17.55 Uhr Rosenkranz in Birenbach
20.00 Uhr Sitzung des Ortsausschusses Birenbach im Mesni in Birenbach
Mittwoch, 5. Juni
09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen
17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren
18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Günther Krauß (Jahrestag)
Samstag, 8. Juni
18.30 Uhr Heilige Messe in Birenbach
Sonntag, 9. Juni
09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wäschenbeuren
09.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen
11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen
Am Sonntag, 2. Juni 2024, sendet das ZDF um 09.30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Pauluskirche in Ulm: „Hier geht’s lang!“
Immer montags von 09.30 bis 11.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat - einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!
Die katholische und evangelische Kirchengemeinde tritt beim Stadtradeln der Gemeinde Rechberghausen vom 8. Juni bis zum 28. Juni 2024 ordentlich in die Pedale. Radeln ist gut fürs Klima und die Gesundheit, verringert ganz automatisch den CO2-Ausstoß und unterstützt so die Bewahrung der uns von Gott geschenkten und in die Verantwortung übergebenen, wunderbaren Schöpfung.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Komm ins „Ökumenische Team Rechberghausen“. Mitmachen kann jeder und jede ohne Ansehen der Person, der Religion, der Herkunft, der Hautfarbe oder des Geschlechts.
Also los geht’s. Es gibt zwei Möglichkeiten, Teil des tollen „Ökumenischen Teams Rechberghausen“ zu werden:
Du hast noch Fragen? Dann kannst du dich gerne an die Pfarrämter wenden.
Wir freuen uns über alle, die mitmachen und natürlich über jeden eingetragenen Kilometer.
Lucia Heffner, Gewählte Vorsitzende des katholischen Kirchengemeinderats
Orgelkonzert mit Cindy Rinck in Salach
Beim am 08.06.2024 um 17.00 Uhr in der katholischen Kirche St. Margaretha in Salach stattfindenden Konzert „Spirit of Summer“ ist der Titel Programm.
Lassen Sie sich von Cindy Rinck an der Orgel mit sommerlich frischen Musikstücken verzaubern und unterhalten. Geistlich konzertante Musik auf höchstem Niveau gepaart mit einem Schuss sommerlicher Leichtigkeit gibt dem Konzert seinen Charakter.
Um diese Stimmung von Anfang an aufnehmen zu können, findet ab 16.00 Uhr auf dem Kirchhof ein Stehempfang statt, bei dem jede Dame mit einem gratis Glas Sekt empfangen wird. Kommen Sie früh, nutzen Sie die Gelegenheit ins Gespräch zu kommen und genießen Sie die kurze Auszeit am frühen Abend.
74. Wallfahrt auf den Schönenberg nach Ellwangen am Sonntag, 9. Juni 2024
Programm:
10.15 Uhr Begrüßung durch Oberbürgermeister Michael Dambacher vor dem Portal der Wallfahrtskirche Schönenberg
10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche mit Dekan Matthias Koschar, Geistlicher Beirat der Ackermann-Gemeinde und Bischöflicher Beauftragter für die Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge
anschließend Glaubenskundgebung mit Winfried Mack MdL „Das vereinte Europa schafft Frieden“
14.30 Uhr Marienandacht mit Dekan Matthias Koschar
Musikalische Gestaltung: Chor des Bischöflichen Gymnasiums Brno
Die Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Vertriebenenorganisationen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Sie brauchen Hilfe?
Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Wir informieren und beraten Sie gerne:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 09.00 bis 11.00 Uhr
Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!
E-Mail: onh@se-untermstaufen.de
Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14
73098 Rechberghausen, Tel. 07161/9534317
Kath. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4
73116 Wäschenbeuren, 07172/1875513
WIR SUCHEN SIE!
Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer*in bei uns engagieren? – Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161/9534317 oder 07172/1875513. Gerne können Sie auch per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen:
onh@se-untermstaufen.de
Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit
Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Erwachsene e. V.
Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau
Tel. 07161/98619-50 und -52 (täglich von 9 bis 17 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)
www.hospizbewegung-goeppingen.de