Katholisches Pfarramt Wäschenbeuren
73116 Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

[ges40.eps] Pfarramt Wäschenbeuren geschlossen! Das katholische Pfarramt in Wäschenbeuren vom 19.08. bis zum 06.09.2024 geschlossen! Im Trauerfall...
Foto: image

[ges40.eps]

Pfarramt Wäschenbeuren geschlossen!

Das katholische Pfarramt in Wäschenbeuren vom 19.08. bis zum 06.09.2024 geschlossen!

Im Trauerfall oder dringenden Anliegen können Sie das Pfarramt in Rechberghausen unter der Telefonnummer 07161-953430 erreichen.

Mittwoch, 14. August

09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

Donnerstag, 15. August – Mariä Aufnahme in den Himmel – Hochfest

17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen

18.00 Uhr Anbetung in Rechberghausen

18.30 Uhr Patrozinium in Rechberghausen mit anschließendem Hock

18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren mit Kräutersegnung

Freitag, 16. August

08.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

09.00 Uhr Heilige Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Berta und Johann Koller (Jahrtag)

Samstag, 17. August

17.55 Uhr Rosenkranz in Birenbach

18.30 Uhr Hl. Messe in Birenbach

Sonntag, 18. August

09.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

09.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen

11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen

13.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

Montag, 19. August

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

16.00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Rechberghausen

Dienstag, 20. August

09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

17.00 Uhr Hl. Messe im Alexanderstift in Rechberghausen

17.55 Uhr Rosenkranz in Birenbach

Mittwoch, 21. August

09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

10.00 Uhr Hl. Messe im Haus Katharina in Börtlingen

17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

Vorschau

Samstag, 24. August

18.00 Uhr Hl. Messe in Adelberg

Sonntag, 25. August

09.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen

11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen

Fernsehgottesdienst

Am Sonntag, 18. August 2024 sendet das ZDF um 9.30 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus St. Peter und Paul, Reichenau: „Wir knüpfen ein Band“.

Nächste Taufsonntage sind am 29. September in Rechberghausen sowie am

6. Oktober in Wäschenbeuren.

[kra76.eps]

Krabbelgruppe Wäschenbeuren

Immer montags von 9.30 bis 11.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat - einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!

In den Sommerferien entfällt die Krabbelgruppe bzw. finden Treffen nach Absprache statt.

Mariä Aufnahme in den Himmel

Patrozinium der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Rechberghausen

Am Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel hoffen wir auf den, der auch uns auffängt und seinen Himmel bereitet. Wir hoffen auf den Ausweg aus dem Stillstand des Todes, auf das Betreten des Neulands Gottes.

Das Fest der Vollendung Marias weckt den unstillbar brennenden Durst nach dem, der uns fehlt. Das Leben lässt sich nicht machen, der Himmel lässt sich nicht erstürmen. Er neigt sich auf Menschen wie Maria herab und umhüllt Leib und Seele.

Wir feiern Mariä Himmelfahrt am Donnerstag, 15. August um 18.30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium mit Kräutersegnung in Rechberghausen

und in Wäschenbeuren um 18.30 Uhr Hl. Messe mit Kräutersegnung. Es können gerne Kräuterbuschen zur Segnung mitgebracht werden. Im Anschluss an den Gottesdienst in Rechberghausen sind die Besucher herzlich zum Hock in und ums Pfarrhaus eingeladen. Es werden Brote mit Kräuterbutter und Kräuterquark bereitgestellt, für Getränke ist auch gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Der Brauch der Kräutersegnung

Der Brauch der Kräutersegnung ist seit der Jahrtausendwende belegt. Was verbirgt sich hinter dieser Volksfrömmigkeit? Das Fest Mariä Himmelfahrt lebt auch vom Duft der Legende; denn von Wohlgeruch aus ihrem leeren Sarg erzählen die Marienapokryphen und die Kunst: Anstelle des Marienleichnams haben die Apostel beim Öffnen des Mariengrabes duftende Kräuter und Blumen entdeckt. „Marie ist verduftet. Sie ist uns nah, sie ist unter uns lebendig durch ihren Duft, den sie uns dagelassen hat: ihr Glaube, ihre Liebe, ihre Hoffnung, ihre Treue“ (M. Theresia Winkelhöfer ADJK).

Bernharduswallfahrt am 20. August 2024

Am Dienstag, 20. August 2024 werden sich wieder zahlreiche Pilger auf den Weg machen, um den Gottesdienst auf dem Bernhardus mitzufeiern. Seit Jahrhunderten hat die Bernharduswallfahrt eine ungebrochene Tradition. Jedes Jahr finden sich die Gläubigen auf dem Bernhardusberg ein, um ihre kleinen und großen Sorgen und Anliegen zu diesem Gnadenort zu bringen. Als Zelebrant und Festprediger dürfen wir Pfarrer Dr. Michael Menzinger (neuer Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild/Diözese Augsburg) begrüßen. Der Festgottesdienst am Bernhardustag beginnt um 9.00 Uhr. Auch für das leibliche Wohl ist im Anschluss an den Gottesdienst durch den Turnverein Weißenstein gesorgt.

Sommerliches Helfertreffen der Organisierten Nachbarschaftshilfe „Unterm Staufen“ mit Fortbildung „Gehirnjogging für Jung und Alt“

Am 15.07.24 fand unser sommerliches Helfertreffen, mit Teilnehmern im Alter zwischen 19 und 88 Jahren, im Michaelssaal in Rechberghausen statt.

Nachdem wir uns mit einem alkoholfreien Hugo erfrischt hatten, entführte uns Frau Beate Wahl auf eine Reise, bei der „die Kombination aus Gedächtnis- und Bewegungstraining durch vielfältige Übungen und Spiele unsere Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit bereicherte“ und intensiv gefördert wurde. So stellten wir alle schnell fest, dass die Übungen, bei denen die Arme und Beine und auch unsere Finger gegensätzlich eingesetzt werden, ein hohes Maß an Konzentration und auch Übung fordert. Besonders lustig waren die Einheiten mit Jonglierbällen, welche alleine und mit Partner ausgeführt wurden.

Frau Wahl wies uns darauf hin, dass der Lerneffekt immer vorhanden sei, denn sobald eine Übung korrekt ausgeführt wird, lässt sie sich immer noch in der Schwierigkeit steigern. So bleibe man immer dabei und „die Vernetzung der beiden Hemisphären des Gehirns wird durch das bewusste Zusammenspiel der Sinne gefördert“.

Das Schöne an diesen Übungen ist, sie lassen sich hervorragend in der Betreuung und der Begleitung von Menschen mit und ohne Demenz einsetzen. Denn der Schwierigkeitsgrad kann immer individuell angepasst werden.

Die gedanklichen und körperlichen Anstrengungen wurden anschließend noch durch einen süßen Nachtisch in Form von Eis und Obst belohnt und es blieb noch Zeit für den gemütlichen Austausch und Gespräche.

Herzlichen Dank an Frau Beate Wahl für den kurzweiligen, erlebnisreichen Abend und an die Krankenpflegevereine Wäschenbeuren-Birenbach und Rechberghausen für die Finanzierung der Fortbildung sowie der Verpflegung unserer Nachbarschaftshelfer*innen.

[nac253.eps]

Organisierte Nachbarschaftshilfe Unterm Staufen

Sie brauchen Hilfe?

Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die Organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.

Wichtig zu wissen ist, bevor ein Einsatz der ONH stattfinden kann, muss ein Vertrag zwischen der ONH und der um Unterstützung bittenden Person geschlossen werden. Hierzu benötigen wir immer ein paar Tage Zeit.
Außerdem ist es von Vorteil, beim Bedarf eines begleiteten Fahrdienstes, sich rechtzeitig bei uns zu melden. Unsere Anzahl von HelferInnen, welche für Fahrdienste zur Verfügung stehen, sind begrenzt.

Wir suchen Sie!

Neue Gesichter als Nachbarschaftshelfer/-innen aus allen Gemeinden der Seelsorgeeinheit Unterm Staufen, welche im Rahmen einer Aufwandsentschädigung hilfsbedürftige Menschen in ihrem Alltag unterstützen, sind herzlich willkommen. Dies kann im begleiteten Fahrdienst, bei Besuchen, Spaziergängen, gemeinsamen Einkaufen usw. geschehen. Sie entscheiden, wann und in welchem Bereich Sie die Organisierte Nachbarschaftshilfe unterstützen wollen und können. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns über jeden Anruf oder jede Mail.
Wir informieren und beraten Sie gerne:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr

Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!

E-Mail: onh@se-untermstaufen.de

Kath. Pfarramt Wäschenbeuren

Organisierte Nachbarschaftshilfe

Hockengasse 4,

73116 Wäschenbeuren, 07172/1875513

Urlaubszeit

Vom 2. September 2024 bis einschl. 4. Oktober 2024 ist, aufgrund von Urlaub, das Büro der Organisierten Nachbarschaftshilfe nicht wie gewohnt besetzt.

Ihre Anrufe und Mails werden während dieser Zeit regelmäßig abgerufen und wir melden uns bei Ihnen zurück. Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter.

[oik50.eps]

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde

Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit

Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Erwachsene e.V.

Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau

Tel. 07161/98619-50 und -52 (täglich von 9 bis 17 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)

www.hospizbewegung-goeppingen.de

Foto: ONH
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024

Orte

Wäschenbeuren

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Katholisches Pfarramt Wäschenbeuren, Kirchenpflege
15.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto