NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

1. November – Freitag – Hochfest Allerheiligen Min 9 – 16 Uhr Eucharistische Anbetung in der St. Rochus Klinik - gestaltet von den...
Requiem
RequiemFoto: SE Bad Schönborn-Kronau

1. November – Freitag – Hochfest Allerheiligen

Min 9 – 16 Uhr Eucharistische Anbetung in der St. Rochus Klinik

- gestaltet von den Ordensschwestern

Min 9:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Lambertus (Prestel)

- mitgestaltet durch den Kirchenchor

- anschl. Hauskommunion in Mingolsheim

Kro 10:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Prestel)

Lan 10:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Vitus (Kempf)

Kro 14:00 Uhr Andacht für die Toten auf dem Friedhof Kronau (Matthias Hirn + Katrin Engler)

-mitgestaltet durch den Kirchenchor

Lan 14:00 Uhr Andacht für die Toten in St. Vitus (Prestel)

Min 17:00 Uhr Andacht für die Toten in St. Lambertus (B.H.-Tilly)

Am Wochenende 02./03. November gedenken wir der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Ihre Namen werden in den Gottesdiensten der jeweiligen Gemeinde genannt.

2. November – Samstag – Fest Allerseelen

Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa

Min 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Lambertus (Prestel)

3. November – 31. Sonntag im Jahreskreis

Kro 9:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Prestel)

Kro ab 10:00 Uhr Hauskommunion in Kronau

Lan 10:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Vitus (Prestel)

-Gedenken an alle verstorbenen Priester an St. Vitus

Lan 17:00 Uhr Konzert „Mozart Requiem“ des Vitus-Chor in St. Vitus

Min 19:00 Uhr Eucharistiefeier in der St. Rochus Klinik (Kesenheimer)

4. November – Montag – Hl. Borromäus, Bischof von Mailand

Kro 18:30 Uhr Wortgottesdienst in St. Laurentius (WGK)

5. November – Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis

Min 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Lambertus (Kesenheimer)

6. November – Mittwoch Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges

Kro 18:00 Uhr Initiative „Deutschland betet Rosenkranz“ beim Vorplatz der Marienkapelle Kronau

Min 18:30 Uhr Eucharistische Anbetung in der St. Rochus Klinik

Min 19:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in der St. Rochus Klinik (M. Hirn)

7. November – Donnerstag – Hl. Willibord, Bischof von Utrecht

Min 15:30 Uhr Gebet für Familie und Welt in St. Lambertus (Gebetskreis)

Min 16:00 Uhr Eucharistiefeier im Kraichgauheim (Grünling)

Min 18:30 Uhr Wortgottesdienst in der Gotthard-Schettler-Klinik in Mingolsheim (M. Hirn)

8. November – Freitag der 31. Woche im Jahreskreis

Kro 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung in St. Laurentius (Prestel)

Kro 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Prestel)

9. November – Samstag – Weihetag der Lateranbasilika

Min 8:30 Uhr Gottesdienst in der JVA Kislau (M. Hirn)

Lan 18:30 Uhr Familiengottesdienst in St. Vitus (Prestel)

  • gestaltet von dem Familiengottesdienstteam

10. November – 32. Sonntag im Jahreskreis

Min 9:00 Uhr Kinderkirche im Edith-Stein-Haus

Min 9:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Lambertus (Prestel)

Min 10:30 Uhr Taufe in St. Lambertus (M.Hirn) der Familie

Michael Fabing und Angelika, geb. Ryschko

Kro 10:30 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim

Kro 10:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Laurentius (Prestel)

-mitgestaltet durch die Band und Singgruppe „Hoffnungsschimmer“

ROM – Pilger, Päpste und Paläste

Gemeindereise der Kath. Seelsorgeeinheit Bad Schönborn-Kronau vom 22./23. – 27. März 2025
Eigentlich wollten wir im Frühjahr dieses Jahres ins Hl. Land reisen. Terror und Krieg dort haben es vereitelt. Etwas näher ist Rom. Dort wird 2025 das Hl. Jahr gefeiert. Jahrtausendalte Geschichte und Kultur, Antike und Barock, Kirchen, Paläste und Piazzas integrieren sich auf faszinierende Weise in eine lebendige Großstadt. Durch unsere ruhige, zentral gelegene Unterkunft – 10 Minuten vom Petersdom entfernt – sind wir größtenteils zu Fuß und manchmal mit dem Linienbus unterwegs. Täglich wird es spirituelle Impulse geben. Wo möglich feiern wir miteinander Eucharistie. Eine erste Reiseverlaufsskizze sieht so aus: am Abend vorher fahren wir mit dem Zug zum Flughafen in Frankfurt und übernachten in einem der Hotels dort. Denn frühmorgens am nächsten Tag um 7:00 Uhr startet unser Lufthansaflug. Die Unterkunft in Rom ist bei den Palottiner-Missionsschwestern; der Sonntag bietet noch Zeit für einen Spaziergang in die Stadt über die Tiberbrücke/Piazza Navona/Pantheon/Trevibrunnen/Spanische Treppe bis zum Pincio-Hügel. Am nächsten Tag ist der Vatican mit dem Besuch der Sixtina, des Petersdomes und der Scavi mit dem höchstwahrscheinlich authentischen Petrusgrab. Der dritte Tag steht im Zeichen der römischen Pilgerkirchen. Spaziergänge gibt es u. a. auch zum Campo die Fiori, über das jüdische Viertel und nach Trastevere. Der 27. März ist bis zum späten Nachmittag unser Heimreisetag. Wer dabei sein will, kann sich in einem der Pfarrbüros jetzt schon anmelden. Insgesamt gibt es dieses Mal leider nur 18 Plätze. Das Ganze wird fast all-inclusive ca. 1.195,00 € kosten. Das meint auch 3 x Abendessen in einem römischen Restaurant und Übernachtung im Doppelzimmer. Soweit verfügbar ist der EZ-Zuschlag 65,00 € + ggf. Flughafenhotel.

Einzelheiten werden wir noch bei einem gemeinsamen Treffen klären. Eine ausführliche Beschreibung und ein verbindliches Anmeldeformular liegen demnächst an den Schriftenständen in den Kirchen aus. Begleitet und gestaltet wird die Reise von Pfarrer Prestel sowie Petra und Otmar Maas aus Heuweiler. Er ist für alles verantwortlich.

Firmung 2024 – anstehender Termin

– 2. Großgruppentreffen – hier könnt Ihr wählen:

entweder: Freitag, 08.11. – 17:00 Uhr Mingolsheim oder

Samstag, 09.11. – 10:00 Uhr Kronau

Treffpunkt ist in der jeweiligen Kirche!

Tauftermine

Sie möchten Ihr Kind gerne taufen lassen?

Bitte melden Sie sich bezüglich möglicher Termine in den Pfarrbüros!

Nächste Taufgespräche:

Samstag, 01.02.2025 um 15:00 Uhr Edith-Stein-Haus Mingolsheim

Samstag, 08.02.2025 um 15:00 Uhr Pfarrheim Langenbrücken

Mittwoch, 26.02.2025 um 19:00 Uhr Pfarrheim Kronau

Mittwoch, 19.03.2025 um 19:30 Uhr Edith-Stein-Haus Mingolsheim

Samstag, 05.04.2025 um 15:00 Uhr Pfarrheim Langenbrücken

Kinderkirche in der Seelsorgeeinheit:

Alle Kinder zwischen 3 und 8 Jahren (2. Klasse) sind herzlich eingeladen:

So., 10.11.24 um 9:00 Uhr Kinderkirche St. Lambertus Min

So., 10.11.24 um 10:30 Uhr Kinderkirche St. Laurentius Kro

So., 17.11.24 um 10:30 Uhr Kinderkirche St. Lambertus Min

(Die Kinder können 15 Min. vor Beginn gebracht werden!)

Wo treffen wir uns?

Mingolsheim: Edith Stein Haus

Kronau: Pfarrheim(hof)

Wir freuen uns sehr über zahlreiche neue Kinder, die mit uns singen, beten und über Gott sprechen wollen.

Familiengottesdienste in der SE

Samstag, 9. November 2024 um 18:30 Uhr in St. Vitus Langenbrücken

Sonntag, 1. Dezember 2024 um 10:30 Uhr in St. Laurentius Kronau

Trauertreff-Termine:

Wir laden Sie ein zu einer offenen Begegnungsmöglichkeit für trauernde Menschen. Kommen Sie einfach dazu, erfahren Sie Austausch mit anderen Betroffenen, lernen Sie Möglichkeiten der Trauerarbeit kennen und erleben Sie Gemeinschaft bei einem einfachen Frühstück.

Nächste Termine:

Samstag, 30. November 2024 – Samstag, 21. Dezember 2024

Jeweils von 9:30 – 11:30 Uhr

Ort: „Laurentiushäusle“ Kirrlacher Str. 4, Kronau (kleines Haus vor dem Pfarrheim)

Ansprechpersonen: Beate Hintermayer-Tilly, Gemeindereferentin; Tel. 07253/9595878

beate.hintermayer-tilly@kath-badschoenborn-kronau.de

Elke Pinter, Heilpraktikerin, Tel. 07253/932336 - info@praxis-pinter.de

Sondertermin:

Gemeinsam kochen, zusammen essen

Jeden Tag für sich alleine kochen und zum Essen alleine am Tisch sitzen, das ist, nach dem Tod eines lieben Menschen oft eine große Herausforderung. Wir laden Sie ein, zusammen mit anderen Betroffen zu kochen und in Gemeinschaft das Essen zu genießen.

Wann? Samstag, 09. November ab 11:30 Uhr

Ort: Edith–Stein-Haus, Friedrichstr. 107, Bad Schönborn-Mingolsheim

Damit wir gut planen können, bitten wir Sie, sich bis zum Dienstag, den 5. November, anzumelden.

Gottesdienst an Allerheiligen in Mingolsheim

Dieses Jahr ist ein wichtiges Jubiläumsjahr großer Komponisten – zwei von ihnen stehen auf dem musikalischen Programm des Kirchenchores: Mit der Messe in C-Dur von Anton Bruckner (WAB 25), genannt "Windhaager Messe" steht Kajetan Schmidingers Bearbeitung der ursprünglich für Alt,
2 Hörner und Orgel komponierten Messe im Mittelpunkt. Dieses Jahr wird Anton Bruckners 200. Geburtstag gefeiert.

Gabriel Fauré wiederum ist vor 100 Jahren verstorben. Von ihm erklingt die Cantique de Jean Racine (op.11) - eine Vertonung des ambrosianischen Hymnus - in der Originalsprache Französisch. In ihr verschmelzen romantischer Pathos mit christlicher Demut zu einem besonderen musikalischen Erlebnis.

Mit diesen zwei Werken gedenkt der Cäcilienverein St. Lambertus seinen verstorbenen aktiven und ehemaligen Mitgliedern im Gottesdienst an Allerheiligen.

Der St. Vitus-Chor lädt am 03.11.2024 um 17:00 Uhr in die Vitus-Kirche ein.

Neben der Motette "Nunc dimittis" von Michael Haydn steht mit dem "Requiem" von W.A. Mozart ein ebenso ansprechendes, wie anspruchsvollen Werk auf dem Programm um das sich einige Mythen und Legenden ranken. Die Musik, insbesondere der zentralen Requiem-Sequenz mit dem "Confutatis" und dem "Lacrimosa", geht tief unter die Haut und verspricht ein bewegendes Konzerterlebnis

Gemeindeteam und PGR Langenbrücken

Vorankündigung – Save the date!

Das Gemeindeteam und die Pfarrgemeinderatsmitglieder aus Langenbrücken laden am Sonntag, den 17.11.24 im Anschluss an den 9:00 Uhr - Gottesdienst zu einem Weißwurstfrühstück ins Pfarrheim ein. Neben Weißwürsten und Brezeln, werden vegetarische Maultaschen und natürlich auch etwas Süßes angeboten. Für die Kinder gibt es ein „Spielzimmer“ mit Spielen, Mal – und Bastelangeboten.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!

Weitere ausführliche Nachrichten erhalten Sie in unseren Pfarrblättern, die in den jeweiligen Pfarrkirchen unserer Seelsorgeeinheit ausliegen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Seelsorgeteam

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2024
von Seelsorgeeinheit Bad Schönborn-Kronau, Pfarrgemeinde Kronau
31.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kronau
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto