Im Trauerfall oder dringenden Anliegen können Sie das Pfarramt in Wäschenbeuren unter der Telefonnummer 07172 187550 erreichen.
Vom 23.12.2024 bis 06.01.2025 ist das Pfarrbüro in Wäschenbeuren nicht besetzt.
Sie erreichen das Pfarrbüro in Rechberghausen zu den Öffnungszeiten unter
07161-953430.
09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen
16.15 Uhr Probe Krippenspiel im kath. Gemeindehaus/Kirche Wäschenbeuren
17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren
18.30 Uhr Rorate mit Requiem für Johann Wagner in Wäschenbeuren, Messintention für Stefan Deigner, Anna, Eugen und Rudolf Kuhn, Elfriede und Otto Blumenstock
19.30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren
Donnerstag, 5. Dezember
09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
14.30 Uhr ökumenischer Seniorenkreis im evangelischen Gemeindehaus in Adelberg
18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen
18.00 Uhr Anbetung in Rechberghausen
18.30 Uhr Rorate in Rechberghausen
Freitag, 6. Dezember – Herz-Jesu-Freitag und Hl. Nikolaus
06.00 Uhr Rorate in Wäschenbeuren, Messintention für Linus Wahl und Schwester Liberia Kleesattel mit Angehörigen, Erich Knödler und Karl Hauler sowie für Günther Krauß, anschließend Frühstück im kath. Gemeindehaus, anschließend Rosenkranz
18.00 Uhr Kreuzwegandacht in Wäschenbeuren
Samstag, 7. Dezember – Herz-Mariä-Samstag
07.00 Uhr Rorate des Kirchenchors in Rechberghausen
17.55 Uhr Rosenkranz in Birenbach
18.30 Uhr Hl. Messe in Birenbach, Messintention für die Familien Hofbauer und Grausam mit Angehörigen
Sonntag, 8. Dezember – 2. Adventssonntag
09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wäschenbeuren
09.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, mitgestaltet vom Flöten-Ensemble der Schurwaldschule
11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen
13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach
13.30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
17.00 Uhr Adventskonzert der Kirchengemeinde Wäschenbeuren
Montag, 9. Dezember
09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren entfällt
12.00-13.00 Uhr Gnadenstunde mit Aussetzung des Allerheiligsten in Wäschenbeuren
16.00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Rechberghausen
18.30 Uhr Alpha-Kurs im Gemeindehaus in Rechberghausen
Dienstag, 10. Dezember
09.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
10.00 Uhr Gottesdienst im Haus Luise in Wangen
14.00 Uhr Adventsfeier des Seniorencafés in Rechberghausen
16.00 Uhr Hl. Messe im Kardinal-Kasper-Haus in Wäschenbeuren
17.00 Uhr Andacht im Alexanderstift in Rechberghausen
17.55 Uhr Bündnisfeier in Birenbach
18.30 Uhr Rorate in Birenbach
20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Wäschenbeuren mit Orts-Ausschuss Birenbach in Birenbach
Mittwoch, 11. Dezember
09.00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen
16.15 Uhr Probe Krippenspiel im kath. Gemeindehaus/Kirche Wäschenbeuren
17.55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren
18.30 Uhr Rorate in Wäschenbeuren
19.30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren
20.00 Uhr Taufkatechese in Rechberghausen
09.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren
09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen
11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen
Am Sonntag, dem 8. Dezember 2024, sendet das ZDF um 09.30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus Herford: „Das perfekte Geschenk“.
Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an der Messfeier teilnehmen kann, kann das Sakrament der Eucharistie auch zu Hause im Rahmen einer kleinen Feier empfangen. Die Hauskommunion zu feiern, ist alte kirchliche Tradition: Aus dem Gottesdienst der Gemeinde wird denen, die krank sind und nicht mehr zur Kirche kommen können, das Sakrament der Eucharistie ins Haus gebracht und eine kleine Feier gestaltet. So erfahren auch Gläubige, die nicht mehr außer Haus gehen können, die Nähe von Jesus Christus im Altarsakrament und die Verbundenheit mit der Gemeinde. Vor Weihnachten und Ostern, aber darüber hinaus auch jederzeit nach Absprache, bringen die Mitglieder unseres Seelsorgeteams gerne die Krankenkommunion. Wenn Sie die Krankenkommunion wünschen, bitten wir um eine kurze Nachricht im Pfarrbüro.
Immer montags von 09.30 bis 11.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat – einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!
ARGE Missions- und Entwicklungshilfe e. V., Sammelzentrale Aktion Hoffnung Laupheim: Der Ortsausschuss Birenbach sammelte Altkleider und Schuhe für einen guten Zweck.
Am Samstag, dem 9. November 2024, konnten im Birenbacher Mesni Säcke mit Altkleidern und Schuhen abgegeben werden. Dabei kamen 825 kg an gespendeten Artikeln zusammen.
Nach der Sortierung werden die Kleiderspenden für einen Hilfsgüterversand zur Caritas Blaj in Rumänien und an die Diözese Quilmes in Argentinien zusammengestellt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern! Vergelt’s Gott!
Die nächste Sammlung findet am Samstag, 5. April 2025, statt.
Auch dieses Jahr findet immer freitags im Advent nach dem Rorategottesdienst in Wäschenbeuren ein gemeinsames Frühstück in gemütlicher Atmosphäre im katholischen Gemeindehaus statt. Der Erlös und die eingehenden Spenden kommen unserer neuen Orgel zu Gute. Dazu ganz herzliche Einladung!
findet in Maitis von 11 bis 20 Uhr der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Auch die katholische Kirchengemeinde, vertreten durch den Orgelförderkreis, wird mit einem Stand vertreten sein.
Zu Gunsten unserer neuen Orgel backen wir frische Apfelküchle. Dazu gibt es Glühwein, Apfelpunsch (auf Wunsch auch mit Schuss) und natürlich wieder unseren Orgelsekt. Auch wieder erhältlich ist unser selbstgebackenes Apfelbrot und Früchtebrot sowie unser selbstgemachter Eierlikör und Quittengelee.
Ganz herzliche Einladung! Bitte besuchen Sie unseren Stand und unterstützen Sie uns bei der Finanzierung unserer neuen Orgel. Wir freuen uns auch über jede Spende. Herzlichen Dank schon vorab!
Ihr Orgelförderkreis
am 08.12.2024 in Wäschenbeuren ein. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, im Anschluss bewirtet der Orgelförderkreis bei einem kleinen Stehempfang im Gemeindehaus.
Der Eintritt ist frei, um Spenden werden gebeten.
Gnadenstunde am Montag, den 9. Dezember 2024, von 12 bis 13 Uhr in der katholischen Kirche Wäschenbeuren.
Im Hinblick auf die Gottesmutter Maria, die von jedem Makel der Erbschuld bewahrt wurde, wird jedes Jahr am 8./9. Dezember das Hochfest Mariä Erwählung gefeiert. Es ist eine gute Tradition, dass in unserer Gemeinde eine Anbetungsstunde mit Aussetzung abgehalten wird, in der wir Gott auf die Fürsprache Mariens um Segen und Gnade bitten. Dazu laden wir Sie alle ganz herzlich ein.
Sie brauchen Hilfe?
Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.
Wichtig zu wissen ist, bevor ein Einsatz der ONH stattfinden kann, muss ein Vertrag zwischen der ONH und der um Unterstützung bittenden Person geschlossen werden. Hierzu benötigen wir immer ein paar Tage Zeit. Außerdem ist es von Vorteil, beim Bedarf eines begleiteten Fahrdienstes sich rechtzeitig bei uns zu melden. Unsere Anzahl von HelferInnen, welche für Fahrdienste zur Verfügung stehen, ist begrenzt.
Wir informieren und beraten Sie gerne:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 09.00 bis 11.00 Uhr
Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!
E-Mail: onh@se-untermstaufen.de
Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14
73098 Rechberghausen, Tel. 07161/9534317
Kath. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4
73116 Wäschenbeuren, 07172/1875513
WIR SUCHEN SIE!
Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer*in bei uns engagieren? – Dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161/9534317 oder 07172/1875513. Gerne können Sie auch per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen:
onh@se-untermstaufen.de
Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit
Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Erwachsene e. V.
Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau
Tel. 07161/98619-50 und -52 (täglich von 9 bis 17 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)
www.hospizbewegung-goeppingen.de