Mittwoch, 29. Januar
09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen
12:00 Uhr Gemeinsamer Mittagstisch des Krankenpflegevereins in Rechberghausen
17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren
18:30 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzenweihe in Wäschenbeuren, Messintentionen für Elfriede und Otto Blumenstock, Rudolf, Anna und Eugen Kuhn sowie Stefan Deigner
19:30 Uhr Chorprobe des Kooperationschores im katholischen Gemeindehaus in Rechberghausen
Donnerstag, 30. Januar
09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen
18:00 Uhr Anbetung in Rechberghausen
18:30 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzenweihe in Rechberghausen, Messintention für Rita und Albert Weber mit Angehörigen
Freitag, 31. Januar
08:30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
09:00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren
Samstag, 1. Februar
10.00 Uhr Kennlern-Vormittag der Firmlinge im kath. Gemeindehaus in Wäschenbeuren
17:55 Uhr Rosenkranz in Birenbach
18:30 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzenweihe in Birenbach
Sonntag, 2. Februar
09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen und Kerzenweihe in Wäschenbeuren
09:30 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzenweihe in Rechberghausen
11:00 Uhr Narrengottesdienst in Rechberghausen, mitgestaltet von der Churchband
11:00 Uhr Kinderkirche in Rechberghausen
11:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen und Kerzensegnung in Wangen
13:30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
13:30 Uhr Rosenkranz in Birenbach
Montag, 3. Februar
09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
16:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Rechberghausen
19:00 Uhr Sitzung des Wahlausschusses im Pfarrsaal Wäschenbeuren
Dienstag, 4. Februar
09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
16:00 Uhr Hl. Messe im Kardinal-Kasper-Haus in Wäschenbeuren
17:55 Uhr Rosenkranz in Birenbach im Mesni
Mittwoch, 5. Februar
09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen
17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren
18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren
18:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintentionen für Andreas und Theresia Wahl, Josef, Linus und Jutta Wahl, Hans Hofmann sowie für die Verstorbenen vom Ziegerhof
19:30 Uhr Chorprobe des Kooperationschores im katholischen Gemeindehaus in Rechberghausen
19:30 Uhr Sitzung des Verwaltungsausschusses in Rechberghausen
20:00 Uhr Taufkatechese in Rechberghausen
18:00 Uhr Hl. Messe mit Blasiussegen und Kerzenweihe in Börtlingen
Sonntag, 9. Februar
09:30 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunion-Kinder in Wäschenbeuren
09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen
11:00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunion-Kinder in Wangen, mitgestaltet von der Churchband
Am Sonntag, den 2. Februar 2025 sendet das ZDF um 9:30 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus der Dompfarrei St. Pölten, Niederösterreich „Jesus, Licht der Welt“.
---
Nächste Taufsonntage sind am 23. Februar 2025 in Rechberghausen sowie am 2. März 2025 in Wäschenbeuren.
[kra247.eps]
Immer montags von 9:30 bis 11:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat – einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!
Papst Franziskus feierte am 24. Dezember 2024 unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ den Beginn des Heiligen Jahres 2025, indem er in der Basilika St. Peter in Rom die Heilige Pforte öffnete.
Das Eintreten durch die Heilige Pforte symbolisiert das Wort Christi: „Ich bin die Tür; wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden; er wird ein und aus gehen und Weide finden.“ (Joh 10,9).
Mit dem Durchschreiten der Heiligen Pforte können Pilger einen besonderen Jubiläumsablass erlangen. Dies gilt gemäß päpstlicher Weisung für das Jubiläumsjahr auch an vielen anderen Orten auf der ganzen Welt, in den Kathedral- und Konkathedralkirchen, in den Basilicae minores und auch in besonders bestimmten Kirchen und Kapellen. In der Nähe zur Seelsorgeeinheit »Unterm Staufen« sind hier beispielsweise zu nennen die Wallfahrtskirche St. Maria auf dem Hohenrechberg, das Wallfahrtskloster Ave Maria in Deggingen, die Konkathedralkirche St. Eberhard in Stuttgart oder die Basilica minor St. Vitus in Ellwangen – bis zum 28. Dezember 2025 kann hier der Jubiläumsablass, der ein unschätzbares Geschenk der göttlichen Barmherzigkeit ist, zu den üblichen Bedingungen erlangt werden (Teilnahme an der Hl. Messe, Empfang des Sakraments der Buße und Gebet in den Anliegen des Papstes).
Die Krippenbesichtigung mit Dreikönigskaffee in Wangen war gut besucht. Bei der Krippe war der Besuch der drei Könige dargestellt, mit prächtigen Gewändern, Pferden und Kamelen. In der Kirche traten auch die Sternsinger nochmals auf. Im Gemeinderaum gab es Kaffee und Kuchen vom Feinsten. Vielen Dank an alle, die einen Kuchen gespendet haben. Die Besucher haben in der Kirche 55,00 Euro gespendet, für den Göppinger Tafelladen. Im Gemeinderaum gab es 182,00 Euro an Spenden für die Sternsingeraktion. Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben.
Franz Schmuker
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, am Donnerstag, 6. Februar 2025, um 18:30 Uhr ins Mesni in Birenbach (neben der Kath. Kirche) zu kommen. Wir wollen die Liturgie für den Gottesdienst zum Weltgebetstag besprechen und vorbereiten.
Über zahlreiche Besucher freuen wir uns.
[nac253.eps]
Sie brauchen Hilfe?
Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Mail.
Wichtig zu wissen ist, bevor ein Einsatz der ONH stattfinden kann, muss ein Vertrag zwischen der ONH und der um Unterstützung bittenden Person geschlossen werden. Hierzu benötigen wir immer ein paar Tage Zeit. Außerdem ist es von Vorteil, beim Bedarf eines begleiteten Fahrdienstes, sich rechtzeitig bei uns zu melden. Unsere Anzahl von Helfer/-innen, welche für Fahrdienste zur Verfügung stehen, sind begrenzt.
Wir informieren und beraten Sie gerne:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!
E-Mail: onh(at)se-untermstaufen.de
Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14
73098 Rechberghausen, Tel. 07161 95343-17
WIR SUCHEN SIE!
Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer/-in bei uns engagieren? – dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161 95343-17 oder 07172 18755-13. Gerne können Sie auch per Mail mit uns Kontakt aufnehmen:
onh(at)se-untermstaufen.de
[oik210.eps]
Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde
Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit
Hospizbewegung Kreis Göppingen –
Ambulante Dienste für Erwachsene e.V.
Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau
Tel. 07161 98619-50 und -52
(täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)
www.hospizbewegung-goeppingen.de