Katholisches Pfarramt Wäschenbeuren
73116 Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

Am 27.02.2025 findet der jährliche Klausurtag statt – die Pfarrämter in Rechberghausen und Wäschenbeuren sind an diesem Tag nicht besetzt! Das...
Foto: image

Am 27.02.2025 findet der jährliche Klausurtag statt – die Pfarrämter in Rechberghausen und Wäschenbeuren sind an diesem Tag nicht besetzt!

Das katholische Pfarramt in Rechberghausen ist vom 28.02.25 bis zum 05.03.25 geschlossen!

Im Trauerfall oder dringenden Anliegen können Sie das Pfarramt in Wäschenbeuren unter der Telefonnummer 07172 187550 erreichen.

Mittwoch, 26. Februar

09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

12:00 Uhr Mittagstisch des Krankenpflegevereins in Rechberghausen

17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Franz und Anni Kaißer, Vitus und Anne Schmid sowie Karl-Heinz und Gerlinde Pretsch

19:30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren

Donnerstag, 27. Februar

09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen

18:00 Uhr Anbetung in Rechberghausen

18:30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Messintention für die Verstorbenen des Monats Februar

19:30 Uhr ökumenischer Lesekreis in der Schlossmarktbücherei in Rechberghausen

Freitag, 28. Februar

08:30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

09:00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

Samstag, 1. März

17:55 Uhr Rosenkranz in Birenbach

18:30 Uhr Hl. Messe in Birenbach, Messintention für Maria Weber (Jahrtag)

Sonntag, 2. März

09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wäschenbeuren

09:30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, anschließend Kirchencafé im Pfarramt

11:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen

12:30 Uhr Taufe von Otto Rudi Schoch und Julia Heinsch in Wäschenbeuren

13:30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

13:30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

Montag, 3. März

09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

16:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Rechberghausen

Dienstag, 4. März

09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

16:00 Uhr Hl. Messe im Kardinal-Kasper-Haus in Wäschenbeuren

17:55 Uhr Rosenkranz in Birenbach im Mesni

Mittwoch, 5. März – Aschermittwoch

09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen

19:30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren

Vorschau

Samstag, 8. März

18:00 Uhr Hl. Messe in Börtlingen, anschließend Verkauf von Fastenkalendern

Sonntag, 9. März

09:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen

11:00 Uhr Hl. Messe in Wangen

Fernsehgottesdienste

Am Sonntag, den 2. März 2025 sendet das ZDF um 9:30 Uhr einen katholischen Gottesdienst aus der Pfarrkirche Heilige Familie, Bad Griesbach: „Gott lässt mich fröhlich sein“.

Nächste Taufsonntage sind am 30. März 2025 in Rechberghausen sowie am 6. April 2025 in Wäschenbeuren.

[kra76.eps]

Krabbelgruppe Wäschenbeuren

Immer montags von 9:30 bis 11:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat – einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!

Aschermittwoch

Mit dem Aschermittwoch am 5. März 2025 startet die Fastenzeit, die vorösterliche Bußzeit und Vorbereitungszeit auf das Fest der Auferstehung unseres Herrn. In diesen vierzig Tagen vor Ostern sind wir eingeladen, unsere Beziehung zu Gott zu erneuern und zu vertiefen. Durch die Gottesdienste, durch das Gebet, durch Zeiten der Stille, durch bewussten Verzicht, durch soziale oder caritative Taten können diese Tage zu einem besonderen persönlichen Gewinn auch im Miteinander mit dem Nächsten, mit sich selbst und insbesondere auch mit Gott sein.

Die Asche am Aschermittwoch, die den Gläubigen auf das Haupt gestreut wird, will an die Vergänglichkeit und Verwiesenheit des Menschen erinnern. Wir sind angewiesen auf Gottes Heilshandeln, das Er in Jesus Christus geoffenbart hat.

Jesus Christus hat durch Seine Auferstehung die Dunkelheit des Todes überwunden. Alles Leid, jede Trauer, jeder Schmerz und alle Not dieser Welt zeigt sich im Unbegreiflichen des Kreuzes und in der Kraft der Auferstehung in einem neuen Licht. Christus will uns helfen, unser Kreuz zu tragen, Er will das Gute in uns stärken, um auch ein besseres Miteinander in dieser Welt zu fördern. Die Fastenzeit will so eine Zeit der inneren Einkehr sein, in der die Betriebsamkeit des Alltags unterbrochen wird, um neuen Raum zu erfahren für Gott und die Mitmenschen, achtsam zu werden für Gottes Heilshandeln und Seine Zeichen der Auferstehung mitten unter uns.

Am Aschermittwoch findet jeweils um 18:30 Uhr mit Aschebestreuung eine Wortgottesfeier in Rechberghausen und eine Messfeier in Wäschenbeuren statt.

Weltgebetstag am 7. März 2025 in Wäschenbeuren

„Kia Orana!”

… so begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln und wünschen sich ein langes und erfülltes Leben.

Mit „Kia Orana“, der in Kolonialzeiten lange verbotenen Sprache der Maori, begrüßen die Christinnen der Cookinseln alle weltweit, die den WGT-Gottesdienst 2025 gemeinsam mit ihnen feiern – die Cookinseln, ein fernes Tropenparadies mit vielen Facetten.

Lassen Sie sich überraschen!

Herzliche Einladung zur Feier des Weltgebetstags-Gottesdienst

am Freitag, 7. März 2025 in Wäschenbeuren um 17 Uhr in die Martin- Luther- Kirche

(im Anschluss gemeinsames Essen)

LIEBE SEI TAT

Das Misereor Hungertuch 2025/2026 zur Fastenzeit in unseren Kirchen

Viele Krisen, Kriege und Veränderungen auf der ganzen Welt machen den Menschen derzeit Angst. Sie wissen oft nicht mehr, woran sie sich halten sollen. Was ist noch wichtig im Leben? Was kann uns Halt und Hoffnung geben?

Wir alle sind aufeinander angewiesen und miteinander wie Geschwister verbunden. Dazu sagt die Enzyklika „Fratelli Tutti“ (8) von Papst Franziskus: Wir sind eine einzige große Menschheitsfamilie. Wenn Krisen kommen, merken wir, dass wir uns ändern müssen. Diesen Weg kann niemand für sich alleine gehen. Das schaffen wir nur, wenn wir uns gegenseitig helfen, nach vorne zu schauen und Träume und Ideen zu entwickeln.

„ Um Armut zu überwinden, braucht es Zusammenarbeit und strategisches Denken.

Aber das reicht nicht. Es braucht mehr als all dies: Es braucht Liebe!“ (Felix Wilfred, Indien).

Während der Fastenzeit ist das Hungertuch in unseren Kirchen – nehmen Sie sich

Zeit zum Gebet, Betrachten und Innehalten. Herzliche Einladung.

Fastenzeit

„Das ist ein Fasten, wie ich es liebe: die Fesseln des Unrechts zu lösen, die Stricke des Jochs zu entfernen, die Versklavten freizulassen, jedes Joch zu zerbrechen, an die Hungrigen dein Brot auszuteilen und die obdachlosen Armen ins Haus aufzunehmen“. (Jesaja 58, 6 – 7)

Anbetungszeiten vor dem Allerheiligsten

Die Fastenzeit bietet die Chance, sein „innigstes Herz“ vor dem ausgesetzten Allerheiligsten zu öffnen und den Herrn anzubeten.

In Wäschenbeuren findet der Tag der Ewigen Anbetung am Donnerstag, den 13. März 2025 statt. Beginn ist um 9:30 Uhr mit einer Hl. Messe, anschließend Anbetungszeit. Der Abschluss ist um 17 Uhr mit einer Andacht.

In Wäschenbeuren ist außerdem immer am Herz-Jesu-Freitag (erster Freitag im Monat) Anbetung nach dem Gottesdienst um 9 Uhr.

Kreuzwegandachten

Freitag, 14. März um 18 Uhr in der kath. Kirche in Wäschenbeuren und am Montag, 14. April um 18 Uhr bei den Stationen in Wäschenbeuren

Karfreitag, 18.04.2025 um

9.30 Uhr in Wäschenbeuren

11.00 Uhr Kinderkreuzweg der Seelsorgeeinheit Unterm Staufen in Wäschenbeuren

Passionsandacht

Karsamstag, 19.04.2025, 10 Uhr in Birenbach

Beichtgelegenheit

immer donnerstags um 18:00 Uhr in Rechberghausen

immer mittwochs um 18:00 Uhr in Wäschenbeuren

Gründonnerstag, 17.04. um 19.00 Uhr in Rechberghausen und Wäschenbeuren

Bußfeiern

Freitag, 11.04.2019 um 18:30 Uhr in Rechberghausen

Sonntag, 13.04.2025 um 18:30 Uhr in Wäschenbeuren

Krankenkommunion in der Fastenzeit

Wollen Sie während der Fastenzeit das Sakrament der Krankenkommunion empfangen? Bitte melden Sie sich telefonisch im katholischen Pfarramt in Rechberghausen, Telefon 07161 95343-0 oder im katholischen Pfarramt in Wäschenbeuren, Telefon 07172 187550. Sie werden dann zuhause besucht.

Krankensalbung in der Fastenzeit

Dienstag, 01.04.2025 um 14:30 Uhr Heilige Messe mit Krankensalbung in Wäschenbeuren

[nac253.eps]

Organisierte Nachbarschaftshilfe „Unterm Staufen“

Sie brauchen Hilfe?

Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Mail.

Wichtig zu wissen ist, bevor ein Einsatz der ONH stattfinden kann, muss ein Vertrag zwischen der ONH und der um Unterstützung bittenden Person geschlossen werden. Hierzu benötigen wir immer ein paar Tage Zeit.Außerdem ist es von Vorteil, beim Bedarf eines begleiteten Fahrdienstes sich rechtzeitig bei uns zu melden. Unsere Anzahl von HelferInnen, welche für Fahrdienste zur Verfügung stehen sind begrenzt.

Wir informieren und beraten Sie gerne:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!

E-Mail: onh(at)se-untermstaufen.de

Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14

73098 Rechberghausen, Tel. 07161 95343-17

Kath. Pfarramt Wäschenbeuren, Hockengasse 4

73116 Wäschenbeuren, 07172 18755-13

Wir suchen Sie!

Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer/in bei uns engagieren? – dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161 95343-17 oder 07172 18755-13. Gerne können Sie auch per Mail mit uns Kontakt aufnehmen:

onh(at)se-untermstaufen.de

[oik50.eps]

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde

Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit

Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Erwachsene e.V.

Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau

Tel. 07161 98619-50 und -52 (täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)

www.hospizbewegung-goeppingen.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Wäschenbeuren

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto