Katholische Kirchengemeinde Graben-Neudorf-Linkenheim
76676 Graben-Neudorf
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde Seelsorgeeinheit Graben-Neudorf-Linkenheim Kath. Pfarramt Neudorf, Mannheimer Str. 93, 76676 Graben-Neudorf...

Kirchliche Nachrichten
Kath. Kirchengemeinde
Seelsorgeeinheit Graben-Neudorf-Linkenheim
Kath. Pfarramt Neudorf, Mannheimer Str. 93, 76676 Graben-Neudorf
Tel. 07255/ 796 991-0, E-Mail: pfarrbuero@graneuli.de
Homepage: www.graben-neudorf-linkenheim.de

GOTTESDIENSTORTE
Maria Königin Linkenheim, Hochstetter Str. 49, 76351 Linkenheim-Hochstetten
St. Pankratius Liedolsheim, Kirchfeldstraße 47, 76706 Dettenheim
St. Michael Rußheim, Kirchbergstraße 1, 76706 Dettenheim
St. Nikolaus Graben, Karlsruher Str. 96, 76676 Graben-Neudorf
St. Wendelinus Neudorf, Mannheimer Str. 93, 76676 Graben-Neudorf

GOTTESDIENSTE

Fr., 14.03.2025 Freitag der ersten Fastenwoche
15:00 St. Pankratius, Liedolsheim Kreuzwegandacht
18:30 Maria Königin, Linkenheim AUSZEIT MIT GOTT
Sa., 15.03.2025 Samstag der ersten Fastenwoche
18:30 St. Pankratius,Liedolsheim Eucharistiefeier
So., 16.03.2025 + ZWEITER FASTENSONNTAG
09:00 St. Wendelinus, Neudorf Eucharistiefeier
11:00 Maria Königin, Linkenheim Eucharistiefeier
Kinderkirche im Bernhardushaus
Mo., 17.03.2025 Montag der zweiten Fastenwoche
08:00 Maria Königin, Linkenheim stille Anbetung
Di., 18.03.2025 Dienstag der zweiten Fastenwoche
16:00 Seniorenzentrum Rheinaue Wortgottesfeier
19:00 Ev. Kirche Hochstetten ökumenisches Friedensgebet
Mi., 19.03.2025 HEILIGER JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA Hochfest
09:00 Maria Königin, Linkenheim Eucharistiefeier
Fr., 21.03.2025 Freitag der zweiten Fastenwoche
15:00 St. Pankratius, Liedolsheim Kreuzwegandacht
18:00 St. Wendelinus, Neudorf Kreuzwegandacht
18:30 St. Wendelinus, Neudorf Eucharistiefeier
Sa., 22.03.2025 Samstag der zweiten Fastenwoche
18:30 St. Nikolaus, Graben Eucharistiefeier mit dem Chor Unterwegs
18:30 St. Pankratius, Liedolsheim Wortgottesfeier
18:30 Pfarrzentrum Don Bosco, Erlebnisgebet

So., 23.03.2025 + DRITTER FASTENSONNTAG
09:00 St. Wendelinus, Neudorf Eucharistiefeier
11:00 Maria Königin, Linkenheim Eucharistiefeier
Kinderkirche im Bernhardushaus

Aus der Seelsorgeeinheit

Hinweis Telefonanlage

In letzter Zeit kam es bei der Telefonanlage im Pfarrbüro immer wieder zu Störungen. Anrufe wurden unterbrochen, bzw. konnten nicht angenommen werden. Anrufe auf dem Anrufbeantworter kamen bei den Personen im Pfarrbüro nicht an. Wir bitten, dies zu entschuldigen.

Klausurtag zur Kirchenentwicklung bereitet Pfarrei Edith Stein den Weg

Zum 1. Januar 2026 wird aus dem Dekanat Bruchsal die Pfarrei Edith Stein. Im Rahmen einer Klausurtagung in Bruchsal Anfang Februar bereiteten gut 115 Verantwortliche aus dem Dekanat wesentliche Entscheidungen für die neue Pfarrei vor. Neben den Projektkoordinatoren Dekan Lukas Glocker und Dekanatsreferent Thomas Macherauch waren dies Personen aus verschiedenen Räten und den Pfarrgemeinden, aus dem Kreis der hauptberuflich pastoral Mitarbeitenden sowie Vertreter aus Bildung, Caritas und Pastoral, der Jugend, MAV, den Verbänden und der Verwaltung.
Bis Ende letzten Jahres beschäftigten sich etwa 20 Arbeitsgruppen damit, wie verschiedene Themen in der neuen Pfarrei künftig umgesetzt und gestaltet werden können: darunter Taufe, Erstkommunion, Firmung und Ehe, die Caritas, Jugendarbeit, Kranken- und Altenseelsorge, Liturgie, Öffentlichkeitsarbeit, Ökumene, sterben-beerdigen-trauern und Weltkirche. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen wurden nun auf dem Klausurtag gesichtet, priorisiert und so aufbereitet, dass der Pfarrgemeinderat Ende März verbindliche inhaltliche Entscheidungen für die neue Pfarrei treffen kann.
Entschieden ist, dass in der neuen Pfarrei neben den bereits bekannten Gemeindeteams Kompetenzteams tätig sein werden. Während die Gemeindeteams das gesamte kirchliche Leben an ihrem Ort im Blick haben, kümmern sich die Kompetenzteams um je ein Themenfeld für die gesamte Pfarrei, beispielsweise die Gestaltung von Erstkommunion- oder Firmvorbereitungen, und nutzen so Synergien. Auch Kirchortteams könnte es geben: Sie wären dann für einen besonderen Ort und spezifisch damit verbundene Aufgaben zuständig. Das könnte zum Beispiel der Martinusweg sein, auf dem regelmäßig Pilger unterwegs sind.
Die Resonanz der Teilnehmenden zeigte, dass der Klausurtag sehr hilfreich war, um die Komplexität des Prozesses zu verstehen und die nächsten Schritte motiviert und sensibilisiert anzugehen.

Auf dem Weg zur Pfarrei Edith Stein –
Stand der Kirchenentwicklung im Dekanat Bruchsal

Für die Kirchenentwicklung hat ein entscheidendes Jahr begonnen:
Am 8. Februar sind in Bruchsal 115 Personen aus verschiedenen Gruppen, Gremien und Kreisen zu einer Klausur zusammengekommen. 17 Arbeitsgruppen haben ihre Überlegungen vorgestellt, wie pastorale Themenfelder künftig organisiert werden können. Die Ergebnisse wurden diskutiert; die ersten werden am 27. März im Pfarrgemeinderat der Übergangszeit abgestimmt. Sobald Entscheidungen gefallen sind, beginnt die Umsetzung.
Der Pfarrgemeinderat wird am 27. März auch über Eckdaten für den neuen Pfarreirat entscheiden, der am 19. Oktober 2025 gewählt werden wird: Die Anzahl der Stimmbezirke und der Delegierten ist festzusetzen.
Am 20. Juli wird Dekan Lukas Glocker verabschiedet. Der Gottesdienst mit anschließendem Empfang findet um 17 Uhr in St. Josef, Bruchsal, statt. Der künftige Leiter der Pfarrei Edith Stein, Dr. Johannes Mette, nimmt seinen Dienst Mitte Oktober auf. Er wird am 26. Oktober im Rahmen eines Gottesdienstes begrüßt. Der Rest des künftigen Leitungsteams Edith Stein wird im letzten Quartal des Jahres bzw. zum Jahreswechsel eingesetzt werden: der stellvertretende leitende Pfarrer Frank Prestel, der leitende Referent Thomas Macherauch und der Pfarreiökonom Thomas Barth.
Die Pfarrei Edith Stein wird am 1. Januar 2026 errichtet; der Festakt findet voraussichtlich am 24. Januar 2026 statt.
Über all diese Schritte informieren die beiden Projektkoordinatoren Lukas Glocker und Thomas Macherauch Anfang April im Rahmen zweier Infoabende ausführlich. Sie sind herzlich eingeladen ins Pfarrzentrum
- Wiesental, am 3. April 2025, um 19.30 Uhr (Schanzenstr. 1c, 68753 Waghäusel-Wiesental);
- Neibsheim, am 9. April 2025 um 19.30 Uhr (Talbachstr. 31, 75015 Bretten-Neibsheim).

Nachfolger Pater Thomaskutty Chempilayil
Ab Oktober wird P. Thomaskutty bei uns in Graneuli sein.
Er hat sich selbst kurz vorgestellt:

„Ich bin Pater Thomaskutty Chempilayil und komme aus Kerala in Südindien, der Heimat der Thomaschristen, die den christlichen Glauben 52 n. Chr. von Apostel Thomas überliefert bekamen. Ich stamme aus der Backwater Gegend, die als „Venedig des Ostens“ bezeichnet wird. Zu Hause leben meine Mutter und meine vier Geschwister, die alle verheiratet sind. Seit 1992 bin ich Mitglied des Ordens Missionskongregation des Heiligsten Sakraments (MCBS, Missionary Congregation of the Blessed Sacrament) und im Jahr 2003 wurde ich zum Priester geweiht.

Für ein Jahr war ich in Nordindien – Rajasthan – als Missionar tätig. Danach studierte und unterrichtete ich Philosophie in Pune, Bangalore und auch in Leuven, Belgien. Seit 2011 bin ich in der Erzdiözese Freiburg eingesetzt. Nach dem 9-monatigen Sprachkurs in Freiburg führte mich mein Weg für 2 Jahre in die Seelsorgeeinheit Oberkirch, für eine kurze Aushilfszeit in die Seelsorgeeinheit Am Litzelberg am Kaiserstuhl und anschließend nach Baden-Baden, wo ich mich in sechs Jahren als Kaplan heimisch gefühlt habe. Mein Aufgabengebiet dort war vielfältig und abwechslungsreich, mit Schwerpunkt auf der Jugendarbeit und Familienkatechese.

2020 bestellte mich mein Orden als Superior unserer Gemeinschaft in unsere Niederlassung nach Schuttertal, wo ich bis 30. September 2024 auch als Kooperator in der Seelsorgeeinheit Kirche an der Schutter tätig war. Zusätzlich zu den üblichen seelsorgerlichen Tätigkeiten gehörte dort die Leitung eines Gemeindeteams und Mitarbeit in Erstkommunion und Firmung zu meinem besonderen Verantwortungsbereich. Auch hatte ich vielfältige Aufgaben für meinen Orden zu übernehmen.

Nun freue ich mich, nach einer 6-monatigen Pause in der Heimat, in der Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Bruchsal, eingesetzt zu werden. Nach einer Krankheitsvertretung in Bruchsal-Michaelsberg darf ich schwerpunktmäßig in der SE Graben-Neudorf-Linkenheim tätig sein. Ich freue mich auf die gemeinsame Gottessuche mit den Gläubigen der Kirchengemeinde, sowie besonders auch auf die Begegnung mit den Menschen dort. Da ich mit Pfr. Dr. Mette, dem künftigen leitenden Pfarrer der neuen Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, schon in Lahr zusammengearbeitet habe, freue ich mich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm, dem Seelsorgeteam und vielen Ehrenamtlichen.“

Ihm schon mal einen guten Start und alles Gute bei uns.

St. Wendelinus

Einladung zum Bußgottesdienst
Liebe Gemeindemitglieder, ich lade Sie herzlich zu unserem Bußgottesdienst ein, der unter dem Thema des diesjährigen Hungertuchs steht:
„Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“
Dieses Thema begleitet uns durch die Fastenzeit und lädt uns ein, über die Bedeutung von Nächstenliebe und Solidarität nachzudenken. Der Gottesdienst bietet uns die Gelegenheit, innezuhalten, über unser Leben nachzudenken und einen Moment der Besinnung zu finden.
Wann: 28. März 2025, Uhrzeit: 18 Uhr

Wo: Kirche St. Wendelinus, Neudorf
Herzliche Grüße
Anna-Maria Schäfer

Seniorenwerk Neudorf - FORUM älterwerden

Zum Seniorennachmittag am Montag, 7. April 2025 laden wir recht herzlich in das Pfarrzentrum Don Bosco in Neudorf ein. Bei diesem gemütlichen Beisammensein ab 14 Uhr wollen wir uns Gedanken über das kommende Osterfest machen und uns an vergangene Bräuche erinnern.
Aber vor allem heißt es: „Nun will der Lenz uns grüßen!“
Wir freuen uns über viele Gäste!
Das Senioren-Team

GLAUBENSFUNKEN

Nicht sehen – UND DOCH glauben!

Wir wollen uns auf die Karwoche und die Ostertage einstimmen:
Abendandacht am Mittwoch, 9. April 2025 um 19.00 Uhr in der St. Wendelinus Kirche in Neudorf.

Herzliche Einladung
Birgitta und Friedel

Erscheinung
Graben-Neudorf aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Graben-Neudorf

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto