Kath. Kirchengemeinde
Seelsorgeeinheit Graben-Neudorf-Linkenheim
Kath. Pfarramt Linkenheim, Hochstetter Str. 49, 76351 Linkenheim-Hochstetten
Tel. 07247/804 993-0, E-Mail: pfarrbuero@graneuli.de
Homepage: www.graben-neudorf-linkenheim.de
GOTTESDIENSTORTE
Maria Königin Linkenheim, Hochstetter Str. 49, 76351 Linkenheim-Hochstetten
St. Pankratius Liedolsheim, Kirchfeldstraße 47, 76706 Dettenheim
St. Michael Rußheim, Kirchbergstraße 1, 76706 Dettenheim
St. Nikolaus Graben, Karlsruher Str. 96, 76676 Graben-Neudorf
St. Wendelinus Neudorf, Mannheimer Str. 93, 76676 Graben-Neudorf
GOTTESDIENSTE
Fr, 14.03.2025 - Freitag der ersten Fastenwoche
15:00 St. Pankratius, Liedolsheim Kreuzwegandacht
18:30 Maria Königin, Linkenheim AUSZEIT MIT GOTT
Sa, 15.03.2025 - Samstag der ersten Fastenwoche
18:30 St. Pankratius,Liedolsheim Eucharistiefeier
So, 16.03.2025 + ZWEITER FASTENSONNTAG
09:00 St. Wendelinus, Neudorf Eucharistiefeier
11:00 Maria Königin, Linkenheim Eucharistiefeier
Kinderkirche im Bernhardushaus
Mo, 17.03.2025 - Montag der zweiten Fastenwoche
08:00 Maria Königin, Linkenheim stille Anbetung
Di, 18.03.2025 - Dienstag der zweiten Fastenwoche
16:00 Seniorenzentrum Rheinaue Wortgottesfeier
19:00 Ev. Kirche Hochstetten ökumenisches Friedensgebet
Mi, 19.03.2025 - HEILIGER JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA Hochfest
09:00 Maria Königin, Linkenheim Eucharistiefeier
Fr, 21.03.2025 - Freitag der zweiten Fastenwoche
15:00 St. Pankratius, Liedolsheim Kreuzwegandacht
18:00 St. Wendelinus, Neudorf Kreuzwegandacht
18:30 St. Wendelinus, Neudorf Eucharistiefeier
Sa, 22.03.2025 - Samstag der zweiten Fastenwoche
18:30 St. Nikolaus, Graben Eucharistiefeier mit dem Chor Unterwegs
18:30 St. Pankratius, Liedolsheim Wortgottesfeier
18:30 Pfarrzentrum Don Bosco, Erlebnisgebet
So, 23.03.2025 + DRITTER FASTENSONNTAG
09:00 St. Wendelinus, Neudorf Eucharistiefeier
11:00 Maria Königin, Linkenheim Eucharistiefeier
Kinderkirche im Bernhardushaus
Aus der Seelsorgeeinheit
Nachfolger Pater Thomaskutty Chempilayil
Ab Oktober wird P. Thomaskutty bei uns in Graneuli sein.
Er hat sich selbst kurz vorgestellt:
„Ich bin Pater Thomaskutty Chempilayil und komme aus Kerala in Südindien, der Heimat der Thomaschristen, die den christlichen Glauben 52 n.Chr. von Apostel Thomas überliefert bekamen. Ich stamme aus der Backwater-Gegend, die als „Venedig des Ostens“ bezeichnet wird. Zu Hause leben meine Mutter und meine vier Geschwister, die alle verheiratet sind. Seit 1992 bin ich Mitglied des Ordens Missionskongregation des Heiligsten Sakraments (MCBS, Missionary Congregation of the Blessed Sacrament) und im Jahr 2003 wurde ich zum Priester geweiht.
Für ein Jahr war ich in Nordindien – Rajasthan – als Missionar tätig. Danach studierte und unterrichtete ich Philosophie in Pune, Bangalore und auch in Leuven, Belgien. Seit 2011 bin ich in der Erzdiözese Freiburg eingesetzt. Nach dem 9-monatigen Sprachkurs in Freiburg, führte mich mein Weg für 2 Jahre in die Seelsorgeeinheit Oberkirch, für eine kurze Aushilfszeit in die Seelsorgeeinheit Am Litzelberg am Kaiserstuhl und anschließend nach Baden-Baden, wo ich mich in sechs Jahren als Kaplan heimisch gefühlt habe. Mein Aufgabengebiet dort war vielfältig und abwechslungsreich, mit Schwerpunkt auf der Jugendarbeit und Familienkatechese.
2020 bestellte mich mein Orden als Superior unserer Gemeinschaft in unsere Niederlassung nach Schuttertal, wo ich bis 30. September 2024 auch als Kooperator in der Seelsorgeeinheit Kirche an der Schutter tätig war. Zusätzlich zu den üblichen seelsorgerlichen Tätigkeiten gehörte dort die Leitung eines Gemeindeteams und Mitarbeit in Erstkommunion und Firmung zu meinem besonderen Verantwortungsbereich. Auch hatte ich vielfältige Aufgaben für meinen Orden zu übernehmen.
Nun freue ich mich, nach einer 6-monatigen Pause in der Heimat, in der Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Bruchsal, eingesetzt zu werden. Nach einer Krankheitsvertretung in Bruchsal-Michaelsberg, darf ich schwerpunktmäßig in der SE Graben-Neudorf-Linkenheim tätig sein. Ich freue mich auf die gemeinsame Gottessuche mit den Gläubigen der Kirchengemeinde, sowie besonders auch auf die Begegnung mit den Menschen dort. Da ich mit Pfr. Dr. Mette, dem künftigen leitenden Pfarrer der neuen Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, schon in Lahr zusammengearbeitet habe, freue ich mich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm, dem Seelsorgeteam, und vielen Ehrenamtlichen.“
Ihm schon mal einen guten Start und alles Gute bei uns.