Pfarramt der Evangelischen Kirchengemeinde Dossenheim
69221 Dossenheim
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

FRÜHSTÜCKSGESPRÄCHE FÜR ALLEINLEBENDE UND INTERESSIERTE freuen sich auf weitere Begegnungen mit Ihnen im Martin-Luther-Haus, Am Kronenburger Hof...
Logo Predigtreihe
Logo PredigtreiheFoto: Matthias Weber

FRÜHSTÜCKSGESPRÄCHE FÜR ALLEINLEBENDE UND INTERESSIERTE

freuen sich auf weitere Begegnungen mit Ihnen

im Martin-Luther-Haus, Am Kronenburger Hof 6 (Großer Saal)

am Samstag, den 15. März 2025 um 10 Uhr

Ein außergewöhnlicher Vortrag mit musikalischer Untermalung wird uns nach dem Frühstück präsentiert:

„Der Hut und seine Geschichte, die über 15.000 Jahre zurückreicht“

mit Manfred Kruppa aus dem Kraichgau, Wirtschaftswissenschaftler, Pastoraler Mitarbeiter der Herrnhuter Brüdergemeinde.

Lassen Sie sich überraschen!

Wir laden Sie herzlich dazu ein. Kommen Sie, klinken Sie sich ein, wir freuen uns auf Sie!

CW

WARUM LOHNT ES SICH, DIE BIBEL ZU LESEN?

– GOTTESDIENST AM 16. MÄRZ MIT KLAUS ENGELHARDT

Warum lohnt es sich, die Bibel zu lesen? Auf diese Frage wird der Gottesdienst am 16. März um 10 Uhr eine Antwort geben. Gestellt wurde die Frage im Rahmen der Aktion „fragdochmaldieKirche“. 35 Fragen rund um die Themen Glauben und Kirche haben uns erreicht. Profilierte Predigerinnen und Prediger der badischen Landeskirche haben sich bereit erklärt, auf je eine Frage zu antworten.

Den Auftakt zur diesjährigen Predigtreihe gestaltet niemand Geringerer als der frühere Landesbischof Dr. Klaus Engelhardt. Er war Studentenpfarrer in Karlsruhe, Professor an der PH Heidelberg und von 1980 bis 1997 Bischof der badischen Kirche. Die Synode der EKD wählte Engelhardt dann 1991 als Nachfolger des Berliner Bischofs Martin Kruse zum Ratsvorsitzenden und damit höchsten Repräsentanten der EKD. In seiner Amtszeit fiel die Zusammenführung der evangelischen Kirchen aus Ost- und Westdeutschland. Mit seiner klugen und klaren Theologie und einer sehr zugewandten Art ist Engelhardt bis heute ein geschätzter Gesprächspartner und eine viel gehörte Stimme des Protestantismus in Deutschland.

Die Predigtreihe in Dossenheim fand er so reizvoll, dass er sich trotz seines fortgeschrittenen Alters – Klaus Engelhardt ist Jahrgang 1932 – zu einer Predigt bei uns einladen ließ. Freuen wir uns auf die Begegnung mit dem früheren Bischof und auf seine Antwort zur Frage: „Warum lohnt es sich, die Bibel zu lesen?“. Lassen Sie sich diese Gelegenheit, Klaus Engelhardt noch einmal zu hören, nicht entgehen! Ich gehe stark davon aus, dass wir diesen denkwürdigen Gottesdienst noch lange in Erinnerung haben werden.

MW

TERMINE DER WOCHE

Samstag, 15.03.2025

10:00 Uhr Frühstücksgespräche für Alleinlebende und Interessierte, Martin-Luther-Haus

Thema: „Der Hut und seine Geschichte“, mit Wirtschaftswissenschaftler Manfred Kruppa

Sonntag, 16.03.2025 – Reminiszere

10:00 Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe 2025 „Frag doch mal die Kirche“, Evang. Kirche

Thema: Warum lohnt es sich, die Bibel zu lesen?

mit Altlandesbischof Prof. Dr. Klaus Engelhardt und Pfr. Matthias Weber

11:15 Uhr Kindergottesdienst – Spezial zum Weltgebetstag; Evang. Kirche

Mit Bananenbrot backen, die Cook-Inseln entdecken und Spiele spielen

17:00 Uhr Canasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer

Montag, 17.03.2025

17.30 Uhr Jungbläser-Schulung des Posaunenchors im Martin-Luther-Haus

19:30 Uhr Posaunenchor, Evang. Kirche, Kirchsaal

Dienstag, 18.03.2025

15:00 Uhr Kinderchor; Martin-Luther-Haus; Leitung Charlotte Wetzel

16:00 Uhr Gottesdienst im Haus Stephanus; Pfarrer Weber

Mittwoch, 19.03.2025

9:30 Uhr Krabbelgruppe; Martin-Luther-Haus, Kleiner Saal

16:30 Uhr Konfi-Kurs; Martin-Luther-Haus

17:30 Uhr Frauenkreis; Veranstaltung „Blütenfahrt“; Treffpunkt: Weinstube Müller, Schriesheim

Donnerstag, 20.03.2025

19:30 Uhr Evang. Kirchenchor; Martin-Luther-Haus

Sonntag, 23.03.2025 – Okuli

10:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchen-Café, Evang. Kirche

Mitwirkende: Konfirmanden, Musik: Flöte und Orgel. Im Anschluss laden wir ein zum Kirchen-Café.

17:00 Uhr Canasta; Martin-Luther-Haus, Melanchthonzimmer

Es grüßt Sie mit dem Wochenspruch:

„Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.“

Röm 5,8

Pfarrer Matthias Weber

MARTIN-LUTHER-HAUS

Im Martin-Luther-Haus können Sie Räume für Veranstaltungen und private Anlässe mieten. Erste Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage ekidoss.de. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen bezüglich einer Nutzung von Räumen im Martin-Luther-Haus direkt an Herrn Dipl.-Ing. Breiden.

E-Mail: h.breiden@gmx.de und dossenheim@kbz.ekiba.de

Mobil: 0171-2037824

Online-Anfrage: www.ekidoss.de

Für organisatorische Fragen rund um das Martin Luther Haus ist Ihr Ansprechpartner die Firma Reinhardt Dienstleistungen. Sie erreichen Herrn Reinhardt unter der Mobil-Nummer: 0176-42 523 302.

QIGONG AM MORGEN

In Bewegung sein – Entspannen – Kraft schöpfen

Im Kirchgarten von St. Pankratius Dossenheim, Schlüsselweg 5.

Jeden Mittwoch von 11 bis 12 Uhr (außer bei Regen)

Einfach kommen und mitmachen.

Info: E. Hiedell, Tel.: 06221-7290894

BRIEFMARKEN FÜR BETHEL

Mit gebrauchten Briefmarken können Sie Gutes tun! Die Diakonie in Bethel bereitet in Werkstätten für Menschen mit Behinderung die gebrauchten Briefmarken für Sammler auf und schafft so sinnvolle Beschäftigung und einen finanziellen Erlös für die soziale Arbeit der Diakonie.

Im Martin-Luther-Haus und in der Evang. Kirche stehen Sammelbehälter bereit, in die Sie Ihre gebrauchten Briefmarken einwerfen können.

Auch im Evang. Pfarramt nehmen wir Ihre Briefmarken-Spende gerne entgegen.

Evangelisches Pfarramt

Hauptstr. 95

69221 Dossenheim

Sekretariat: Anita Baro

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10-13 Uhr

Tel.: (06221) 866 582

dossenheim@kbz.ekiba.de

www.ekidoss.de

Erscheinung
Gemeinde-Nachrichten Dossenheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Dossenheim

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto