Kath. Pfarramt Linkenheim, Hochstetter Str. 49,
76351 Linkenheim-Hochstetten
Tel. 07247/804 993-0, E-Mail: pfarrbuero@graneuli.de
Homepage: www.graben-neudorf-linkenheim.de
Maria Königin Linkenheim, Hochstetter Str. 49,
76351 Linkenheim-Hochstetten
St. Pankratius Liedolsheim, Kirchfeldstraße 47, 76706 Dettenheim
St. Michael Rußheim, Kirchbergstraße 1, 76706 Dettenheim
St. Nikolaus Graben, Karlsruher Str. 96, 76676 Graben-Neudorf
St. Wendelinus Neudorf, Mannheimer Str. 93, 76676 Graben-Neudorf
Fr., 21.03.2025 – Freitag der zweiten Fastenwoche
15:00 St. Pankratius, Liedolsheim Kreuzwegandacht
18:00 St. Wendelinus, Neudorf Kreuzwegandacht
18:30 St. Wendelinus, Neudorf Eucharistiefeier
Sa., 22.03.2025 – Samstag der zweiten Fastenwoche
18:30 St. Nikolaus, Graben Eucharistiefeier mit dem Chor Unterwegs
18:30 St. Pankratius, Liedolsheim Wortgottesfeier
18:30 Pfarrzentrum Don Bosco, Erlebnisgebet
So., 23.03.2025 + DRITTER FASTENSONNTAG
09:00 St. Wendelinus, Neudorf Eucharistiefeier
11:00 Maria Königin, Linkenheim Eucharistiefeier
Kinderkirche im Bernhardushaus
Mo., 24.03.2025 – Montag der dritten Fastenwoche
08:00 Maria Königin, Linkenheim stille Anbetung
Di., 25.03.2025 – VERKÜNDIGUNG DES HERRN Hochfest
17:50 St. Pankratius, Liedolsheim Rosenkranz
19:00 Diakonieverein, Rathausstr. 6 ökumenisches Friedensgebet
Mi., 26.03.2025 – Mittwoch der dritten Fastenwoche
16:30 St. Nikolaus, Graben Eucharistiefeier
Fr., 28.03.2025 – Freitag der dritten Fastenwoche
15:00 St. Pankratius, Liedolsheim Kreuzwegandacht
18:00 St. Wendelinus, Neudorf Bußandacht
Sa., 29.03.2025 – Samstag der dritten Fastenwoche
18:30 St. Pankratius, Liedolsheim Eucharistiefeier
So., 30.03.2025 + VIERTER FASTENSONNTAG – LAETARE
09:00 St. Wendelinus, Neudorf Eucharistiefeier
11:00 Maria Königin, Linkenheim Eucharistiefeier
Kinderkirche im Bernhardushaus
12:30 St. Wendelinus, Neudorf Tauffeier von Ben Quicker, Pia Thieltges u. Jonah Kohlhaas
Zum 1. Januar 2026 wird aus dem Dekanat Bruchsal die Pfarrei Edith Stein. Im Rahmen einer Klausurtagung in Bruchsal Anfang Februar bereiteten gut 115 Verantwortliche aus dem Dekanat wesentliche Entscheidungen für die neue Pfarrei vor. Neben den Projektkoordinatoren Dekan Lukas Glocker und Dekanatsreferent Thomas Macherauch waren dies Personen aus verschiedenen Räten und den Pfarrgemeinden, aus dem Kreis der hauptberuflich pastoral Mitarbeitenden sowie Vertreter aus Bildung, Caritas und Pastoral, der Jugend, MAV, den Verbänden und der Verwaltung.
Bis Ende letzten Jahres beschäftigten sich etwa 20 Arbeitsgruppen damit, wie verschiedene Themen in der neuen Pfarrei künftig umgesetzt und gestaltet werden können: darunter Taufe, Erstkommunion, Firmung und Ehe, die Caritas, Jugendarbeit, Kranken- und Altenseelsorge, Liturgie, Öffentlichkeitsarbeit, Ökumene, sterben-beerdigen-trauern und Weltkirche. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen wurden nun auf dem Klausurtag gesichtet, priorisiert und so aufbereitet, dass der Pfarrgemeinderat Ende März verbindliche inhaltliche Entscheidungen für die neue Pfarrei treffen kann.
Entschieden ist, dass in der neuen Pfarrei neben den bereits bekannten Gemeindeteams Kompetenzteams tätig sein werden.
Während die Gemeindeteams das gesamte kirchliche Leben an ihrem Ort im Blick haben, kümmern sich die Kompetenzteams um je ein Themenfeld für die gesamte Pfarrei, beispielsweise die Gestaltung von Erstkommunion- oder Firmvorbereitungen, und nutzen so Synergien.
Auch Kirchortteams könnte es geben: sie wären dann für einen besonderen Ort und spezifisch damit verbundene Aufgaben zuständig. Das könnte zum Beispiel der Martinusweg sein, auf dem regelmäßig Pilger unterwegs sind.
Die Resonanz der Teilnehmenden zeigte, dass der Klausurtag sehr hilfreich war, um die Komplexität des Prozesses zu verstehen und die nächsten Schritte motiviert und sensibilisiert anzugehen.
Auch in diesem Jahr wird Andreas Herzog aus Rußheim sein Kreuzwegdiorama zur Verfügung stellen.
Sie können es vom 23. März bis 27. April in der Kirche St. Pankratius in Liedolsheim bewundern.
Das Diorama zeigt in vielen kleinen Szenen den Weg Jesu von der Berufung der ersten Jünger bis zu seiner Auferstehung. Besonders für Kinder ist es sehr zu empfehlen. Herzliche Einladung.