Katholisches Pfarramt Wäschenbeuren
73116 Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen

Mittwoch, 2. April 09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen 17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren 18:00 Uhr...
Foto: image

Mittwoch, 2. April

09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, Messintention für Siegfried Kleesattel

19:30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren

Donnerstag, 3. April

09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen

18:00 Uhr Anbetung in Rechberghausen

18:30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Messintention für Richard und Hedwig Preis sowie für die Verstorbenen der Familien Preis und Zaremba

19:30 Uhr ökumenischer Lesekreis in der Schlossmarktbücherei in Rechberghausen

Freitag, 4. April – Herz-Jesu-Freitag

08:30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

09:00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, anschließend Anbetung und Aussetzung des Allerheiligsten zum Herz-Jesu-Freitag, Messintention für Günther Krauß

Samstag, 5. April

13:00 Uhr Kleidersammlung Aktion Hoffnung, Mesni in Birenbach

Sonntag, 6. April – 5. Fastensonntag und Misereor-Fastenkollekte

09:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

09:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Rechberghausen mit den Erstkommunion-Kindern, anschließend Kirchencafé

11:00 Uhr Hl. Messe in Wangen

12:30 Uhr Taufe von Mia und Leno Martin, David Höhl und Jakob Hieber in Wäschenbeuren

13:30 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

13:30 Uhr Rosenkranz in Birenbach

Montag, 7. April

09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

16:00 Uhr Rosenkranz für den Frieden in Rechberghausen

Dienstag, 8. April

09:00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

14:00 Uhr Seniorencafé in Rechberghausen

15:30 Uhr Ausgabe der Erstkommunion-Gewänder im Gemeindehaus in Wäschenbeuren

17:55 Uhr Kreuzwegandacht in Birenbach

18:30 Uhr Hl. Messe in Birenbach mit Requiem für Agnes Merkle

20:00 Uhr konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus in Wäschenbeuren

20:00 Uhr Taufkatechese in Wäschenbeuren im Pfarrsaal

Mittwoch, 9. April

09:00 Uhr Rosenkranz im katholischen Gemeinderaum des Hauses Luise in Wangen

17:55 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren

18:00 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren

18:30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren

19:30 Uhr Probe Johannes Chörle im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren

Vorschau

Samstag, 12. April

17:55 Uhr Rosenkranz in Birenbach

18:30 Uhr Hl. Messe in Birenbach

Sonntag, 13. April Palmsonntag

09:15 Uhr Palmprozession und Wort-Gottes-Feier in Wäschenbeuren

09:15 Uhr ökumenische Kinderkirche in Wäschenbeuren

09:15 Uhr Palmprozession und Hl. Messe in Rechberghausen

11:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Wangen

18:30 Uhr Bußfeier in Wäschenbeuren

Wort-Gottesfeier am 6. April 2025 in Rechberghausen

Die Wort-Gottesfeier am 6. April 2025 wird von den Erstkommunion-Kindern aktiv mitgestaltet. Im Mittelpunkt steht das diesjährige Erstkommunion-Motto: Kommt her und esst!

Fernsehgottesdienste

Am Sonntag, dem 6. April 2025 sendet das ZDF um 9:30 Uhr evangelischen Gottesdienst aus Konstanz-Litzelstetten: „Von Wunden und Wundern“.

Nächste Taufsonntage sind am 21. April 2025 in Rechberghausen sowie am 11. Mai 2025 in Wäschenbeuren.

[kra76.eps]

Krabbelgruppe Wäschenbeuren

Immer montags von 9:30 bis 11:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mamas, Papas oder Omas mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Wer Interesse hat – einfach vorbeischauen. Wir freuen uns!

Kirchengemeinde St. Johannes Evangelist Wäschenbeuren im Dekanat Göppingen-Geislingen

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderats am 30. März 2025

Hiermit wird das vom Wahlausschuss festgestellte Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl bekannt gegeben:

  1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 2.068
  2. Die Zahl der Wähler/-innen: 612
  3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 611
  4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1
  5. Die Zahl der gültigen Stimmen: 5170

Gewählt wurden für Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis

(in der Reihenfolge der erreichten Stimmzahlen):

  1. Florian Schoch, Wäschenbeuren 552 Stimmen
  2. Markus Wahl, Wäschenbeuren 537 Stimmen
  3. Werner Singer, Wäschenbeuren 476 Stimmen
  4. Achim Kuhn, Wäschenbeuren 466 Stimmen
  5. Gernot Griebling, Wäschenbeuren 435 Stimmen
  6. Michael Vesenmaier, Wäschenbeuren 433 Stimmen
  7. Jasmin Reik, Maitis 431 Stimmen
  8. Melanie Schartel, Wäschenbeuren 413 Stimmen
  9. Claudia Merkt-Heer, Wäschenbeuren 403 Stimmen
  10. Olaf Eistert, Birenbach 376 Stimmen
  11. Bernhard Gold, Birenbach 330 Stimmen
  12. Jürgen Hertrampf, Birenbach 318 Stimmen

„Im Namen der Kirchengemeinde danke ich den ausscheidenden Mitgliedern des Kirchengemeinderates für ihr wertvolles Engagement und für die vielfältige Unterstützung in den verschiedensten Bereichen unserer Pfarrei. Die zurückliegende Amtsperiode brachte manche Herausforderung mit sich, nicht zuletzt auch in der Zeit der Corona-Pandemie. Umso wichtiger war es, im Kirchengemeinderat ein Gremium zu haben, das mit Blick auf die ganze Kirchengemeinde die Beratungen und Entscheidungen gemeinsam begleitet, getragen und durchgeführt hat. Es ist und bleibt ein im wahrsten Sinn des Wortes entscheidender Teil unserer lebendigen Kirche.“ (Reiner Stadlbauer)

Wir gratulieren allen gewählten Kandidatinnen und Kandidaten und wünschen einen guten Beginn bei den anstehenden Aufgaben im Kirchengemeinderat.

Ein herzliches Dankeschön an alle Wählerinnen und Wähler für die Beteiligung an der Kirchengemeinderatswahl 2025.

Wahlanfechtung (vgl. § 28 Kirchengemeindeordnung)

1.Wahlanfechtungen können von jedem wahlberechtigten Kirchengemeindemitglied bis einschließlich des siebten Tages nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses beim Wahlausschuss schriftlich eingereicht werden. Sie müssen binnen weiterer sieben Tage schriftlich begründet werden.

2.Gründe für die Wahlanfechtung können sein:

  1. Mängel in der Person eines/r Gewählten oder
  2. Verfahrensmängel, die für das Wahlergebnis erheblich sein können.

Der Wahlausschuss

[akt60.eps]

Sammelzentrale Aktion Hoffnung Laupheim

Altkleider- und Schuhsammlung in Birenbach

Wir sammeln gut erhaltene Altkleider, Bettwäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Wolldecken, Gardinen,…

Abzugeben, am besten in Tüten/Kartons verpackt, am

Samstag, 5. April 2025 zwischen 13:00 und 19:Uhr

im Mesni (neben der Kirche) in Birenbach.

Die Sammelzentrale Aktion Hoffnung, Laupheim sammelt für die Arbeitsgemeinschaft Missions- und Entwicklungshilfe e. V. in Laupheim.

Die gesammelten Hilfsgüter werden an karitative, soziale Organisationen und Einrichtungen in Entwicklungsländern verschickt. Hilfsbedürftige erhalten Kleidung und Schuhe zu sozialen Preisen, die von den Empfängerorganisationen eigenverantwortlich festgelegt werden. Die Einnahmen daraus kommen eigenen sozialen Aufgaben zugute. Jede Hilfe soll eine Hilfe zur Selbsthilfe sein und nicht in eine Abhängigkeit führen.

Die Arbeitsgemeinschaft steht für: faire Verwertung, Arbeit schaffen, Umwelt schonen.

Der Erlös kommt sozialen Projekten in armen Ländern zugute, ohne die dortige Textilindustrie zu ruinieren!

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der ArGe: www.sammelzentrale-laupheim.de.

Bitte nehmen Sie das Angebot der Kleiderabgabemöglichkeit an. Sie unterstützen damit eine gute Sache. Dankeschön!

Kreuzwegandachten in Birenbach

Statt des Rosenkranzgebetes am Dienstagabend wollen wir eine Kreuzwegandacht beten, und zwar am Dienstag, 8. April, um 17.55 Uhr (vor der Hl. Messe) und am Dienstag, 15. April, um 17.55 Uhr.

Herzliche Einladung zum Mitbeten und Mitsingen.

[pal52.eps]

Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land

(Palmsonntagskollekte 2025)

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

wie in jedem Jahr ist die Kollekte am Palmsonntag für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 haben Terror und Krieg dort vielen Menschen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusammenleben unmöglich. Die Gräben scheinen unüberbrückbar, jede Perspektive auf Dialog und Verständigung utopisch.

Und doch gibt es Menschen, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden. Es sind Christen, Juden und Muslime, die sich trotz aller Widerstände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren. Im zwischenmenschlichen und interreligiösen Dialog setzen sie sich dafür ein, dass ein gesellschaftliches Miteinander wieder möglich wird.

„Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“ – so lautet das Motto der diesjährigen Palmsonntagskollekte. Mit ihr unterstützen wir Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit. Mit unserer Hilfe wollen und können wir dort den Frieden fördern, wo die Gewalt so viele Wunden gerissen und Trauer hinterlassen hat. Wir Bischöfe bitten Sie ganz herzlich um Ihre Anteilnahme, um Ihr Gebet und auch um Ihre Spende für die Menschen im Heiligen Land.

Fulda, den 26. September 2024

Für die Diözese Rottenburg-Stuttgart

Rottenburg a. N., den 20. Januar 2025

Dr. Klaus Krämer

Bischof

Einladung

Kaffeenachmittag am Palmsonntag (13. April 2025) im Mesni in Birenbach

Wir möchten Sie herzlich einladen zu unserem Kaffeenachmittag am Palmsonntag.

Vielleicht wird das Wetter ja so schön, dass es Sie nach draußen lockt zu einem schönen Spaziergang. Unsere Birenbacher Wallfahrtskirche ist ein einzigartiger Ort zum Verweilen. Im Mesnerhaus servieren wir ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Schön, wenn Sie sich Zeit nehmen, um mal wieder mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Erlös und Spenden kommen dem Erhalt der Wallfahrtskirche zugute.

[nac253.eps]

Organisierte Nachbarschaftshilfe „Unterm Staufen“

Sie brauchen Hilfe?

Wir unterstützen Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, machen Besuche, begleiten zu Terminen und entlasten pflegende Angehörige. Die Einsatzleiterinnen Frau Petra Heer-Weber und Frau Sandra Käßer koordinieren im Auftrag der katholischen Kirchengemeinden die organisierte Nachbarschaftshilfe in der Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ für die Orte Rechberghausen, Adelberg, Börtlingen, Wangen, Wäschenbeuren, Birenbach und Maitis.

Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per Mail.

Wichtig zu wissen ist, bevor ein Einsatz der ONH stattfinden kann, muss ein Vertrag zwischen der ONH und der um Unterstützung bittenden Person geschlossen werden. Hierzu benötigen wir immer ein paar Tage Zeit. Außerdem ist es von Vorteil, beim Bedarf eines begleiteten Fahrdienstes, sich rechtzeitig bei uns zu melden. Unsere Anzahl von HelferInnen, welche für Fahrdienste zur Verfügung stehen, ist begrenzt.

Wir informieren und beraten Sie gerne:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Wenn Sie auf den Anrufbeantworter sprechen, rufen wir gerne zurück!

E-Mail: onh(at)se-untermstaufen.de

Kath. Pfarramt Rechberghausen, Kirchplatz 14

73098 Rechberghausen, Tel. 07161 95343-17

Wir suchen Sie!

Sie möchten sich als Nachbarschaftshelfer*in bei uns engagieren? – dann freuen wir uns, wenn Sie sich bei unseren Einsatzleiterinnen melden: 07161 95343-17 oder 07172 18755-13. Gerne können Sie auch per Mail mit uns Kontakt aufnehmen:

onh(at)se-untermstaufen.de

[oik50.eps]

Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde

Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit

Hospizbewegung Kreis Göppingen – Ambulante Dienste für Erwachsene e.V.

Sommerhalde 2, 73035 Göppingen-Faurndau

Tel. 07161 98619-50 und -52 (täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, ggf. Anrufbeantworter)

www.hospizbewegung-goeppingen.de

Foto: Diözese Rottenburg-Stuttgart
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Wäschenbeuren
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Wäschenbeuren

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto