Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
Johannes 3, 16
Ich danke dir von Herzen,
O Jesu, liebster Freund,
Für deines Todes Schmerzen,
Da du’s so gut gemeint.
Ach gib, dass ich mich halte
Zu dir und deiner Treu’
Und, wenn ich nun erkalte,
In dir mein Ende sei!
Paul Gerhardt
09.30 h Gottesdienst mit Abendmahl in Ohmenhausen (Pfr. Zürn)
Predigttext: Johannes 19,16-30
Wochenlied: EG 85 „O Haupt voll Blut und Wunden“
Das Opfer ist für Aktion Hoffnung für Osteuropa bestimmt.
09.30 h Gottesdienst mit Abendmahl in Bronnweiler (Pfrin. Wandel)
10.45 h Gottesdienst mit Abendmahl in Gönningen (Pfr. Hoffmann)
09.30 h Gottesdienst mit Posaunenchor in Ohmenhausen (Pfr. Zürn),
Predigttext: Johannes 20,11-18
Wochenlied: EG 101 „Christ lag in Todesbanden“
Das Opfer ist für die Martinskirche bestimmt.
08.00 h Auferstehungsfeier mit Posaunenchor auf dem Bronnweiler Friedhof (Pfrin. Wandel)
10.00 h Gottesdienst mit Posaunenchor in Bronnweiler (Pfrin. Wandel)
08.00 h Auferstehungsfeier mit Posaunenchor auf dem Gönninger Friedhof (Pfr. Hoffmann)
10.00 h Gottesdienst mit Taufe und Posaunenchor in Gönningen (Pfr. Hoffmann)
09.00 h Ostermontags-Frühstück im Gemeindehaus Ohmenhausen (CVJM)
10.00 h Ostermontags-Gottesdienst im Gemeindehaus Ohmenhausen (CVJM)
14.30 h Seniorennachmittag im Gemeindehaus zum Thema Dietrich Bonheoffer
(nähere Infos siehe unten)
Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs: In Mittel-, Ost- und Südosteuropa stehen Menschen vor großen Herausforderungen: der Krieg in der Ukraine, Überflutungen und politische Unsicherheiten. Gemeinsam mit Partnern vor Ort unterstützen wir dort mit „Hoffnung für Osteuropa“ alte oder kranke Menschen und stärken Frauen, Kinder oder geflüchtete Menschen. Diese Unterstützung schenkt vielen neuen Mut.
In Psalm 28 heißt es: „Der HERR ist meine Stärke und mein Schild: Auf ihn traut mein Herz und mir ist geholfen.“
Ich bitte Sie, weiterhin solidarisch an der Seite von Menschen in anderen Ländern zu stehen. Mit unseren Gaben und unserer Fürbitte setzen wir Zeichen der gemeinsamen Hoffnung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof
Gönninger Passionsandachten in der Karwoche 2025
Unter dem Motto „Wider Erwarten“ möchten wir in dieser besonderen Woche vor dem Osterfest zusammenkommen, vom Alltag innehalten und Jesu Passion bedenken.
Ort: Chorraum der Gönninger Kirche
Von Montag bis Donnerstag, jeweils um 19 Uhr (Dauer ca. 45 Minuten), finden Abendandachten statt.
Am Gründonnerstag wird das Abendmahl gefeiert.
Dietrich Bonhoeffer war ein lutherischer Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche. Er war am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt. Ab 1940 hatte er Redeverbot und später auch Schreibverbot. Im April 1943 wurde er verhaftet und am 9. April 1945 im KZ Flossenburg hingerichtet. Pfarrer Heiko Zürn wird über das Leben und Wirken von Dietrich Bonhoeffer berichten. In unserem Gesangbuch finden wir einige Lieder und Texte von Dietrich Bonhoeffer.
Beginn ist wie immer um 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Der Seniorennachmittag findet im evangelischen Gemeindehaus, Mahdachstraße 50, statt. Wer abgeholt werden möchte, darf sich gerne unter Tel. 509990 oder 58826 melden.
Weitere Termine sind der 22. Mai und 26. Juni.
Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, nehmen Sie bitte mit Pfarrer Zürn oder dem Gemeindebüro Kontakt auf.
www.emmaus-reutlingen.de
Am Kirchberg 7, 72770 Reutlingen, Pfr. Heiko Zürn
Gemeindebüro: Tel. 07121 - 57 143, Fax: 07121 - 58 00 23
E-Mail: Pfarramt.Reutlingen.Emmaus-1@elkw.de
Assistenz der Gemeindeleitung, Nadine Lang:
Di., Mi., Do. u. Fr., 9 - 11 Uhr
Mi., 14.30 - 16 Uhr