Gunningen 15:00 Trauung von Laurin Bucher und Sonja Maier
Trossingen 17:00 Taufe von Paul Großmann
Durchhausen 18:30 Eucharistiefeier
Gunningen 09:00 Eucharistiefeier
Trossingen 10:30 Eucharistiefeier
Trossingen 12:00 Taufe von Hannes Thöns und Nico Weber
Gunningen 18:30 Eucharistiefeier anschl. eucharistische Anbetung
Trossingen 18:30 Eucharistiefeier
Durchhausen 18:30 Eucharistiefeier
Trossingen 09:00 Eucharistiefeier
Trossingen 16:00 Gottesdienst im Dr.-Karl-Hohner-Heim
Durchhausen 14:00 Ökumenischer Gottesdienst zum 50er-Fest mit Pfarrer Figel und Ines Rabus
Gunningen 18:30 Wort-Gottes-Feier
Gunningen 10:00 Kindergottesdienst
Trossingen 10:30 Wort-Gottes-Feier
Am Mittwoch, 19. Juni 2024 findet das diesjährige „Sommercafé für Senioren“ statt. Beginn ist um 14.30 Uhr im Kolpingheim. Die Kolpingsfamilie lädt die Seniorinnen und Senioren der Kath. Kirchengemeinde recht herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Für musikalische Unterhaltung wird Helmut Distel sorgen, für geistige Impulse Ines Rabus.
Treffpunkt für den Abholdienst: 14.00 Uhr am Gemeindehaus und Bekleidungshaus Weinmann.
Walter Haas
„Humor ist die beste Medizin!“ Sie kennen bestimmt diesen Ausdruck und haben auch durch das traditionelle „Osterlachen“ vielleicht gemerkt, dass mir als Pfarrer und Seelsorger dieses Anliegen in einer Zusatzausbildung wichtig ist. Manche denken „Ich hab doch nichts (mehr) zu lachen“, wenn wir an die Gesamtlage der Welt oder an Kirche und Glauben denken. Dem gegenüber habe ich mich zu einer Fort- und Weiterbildung entschlossen, um dem „Humor“ (noch) mehr Raum zu geben. Die intensive ganzheitliche Ausbildung an der „Clowns-Akademie Tamala“ in Konstanz bietet mir dazu den Rahmen. Im Rahmen meiner Tätigkeit als Pfarrer, als Seelsorger im Bereich der Kindergärten, der Seniorenarbeit, der Kinder- und Jugendarbeit und der Predigtvorbereitung werde ich mich im Bereich des „Humors“ schulen lassen. Es gibt hierzu aber nur wenig Vergleichbares in unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart, so dass ich noch einige Pionierarbeit hierfür leisten muss. Ob ich am Ende der insgesamt zweijährigen Ausbildung – dann vielleicht auch als „Clinic-Clown“ in Krankenhäusern oder bei Begegnungen in den Altenheimen dieses Talent einbringen kann, ist ein hohes Ziel. Ich werde damit „schwanger“ gehen und sehen, was Gott mit mir noch so alles vorhat. Bis dahin freue ich mich – und hoffentlich auch Sie – über das ein oder andere Gelingen oder Experiment, das ich wagen werde, um die Kirche, die Menschen, den Glauben … dadurch in einem anderen humorvollen Licht zu sehen. Vielleicht – oder hoffentlich – werden Sie es immer wieder einmal merken, wenn mir humorvolle Elemente mitten in meinem Tun als Seelsorger einfallen. Über Rückmeldungen hierzu bin ich selbstverständlich froh und dankbar. Werde daher sicher auch immer wieder als „Lernender“ unterwegs sein und hoffe auf Ihr Verständnis. Aufgrund meiner wiederkehrenden Ausbildungstage werden in unseren drei Kirchengemeinden anstatt bisher an 4-5 Wochenenden weitere 3-4 Wochenenden mit Samstags- und Sonntagsgottesdiensten durch engagierte Wortgottesleiter/innen mit Wortgottesfeiern geprägt sein.
Danke sage ich an dieser Stelle allen, die diesen meinen beruflichen Weg unterstützen und ermöglichen, besonders Ines Rabus im Pastoralteam, allen WortgottesdienstleiterInnen, Pfarrer Hans Schlenker und Pastoralreferent Thomas Maile, die „als Rentner“ in Notfällen bereit sind, ebenso bei Gottesdiensten, hohen „Festtagen“ oder auch bei Trauerfeiern und Beerdigungen auszuhelfen und „einzuspringen.“
So weit, so gut … schreibt heute Ihnen Ihr Pfarrer Thomas Schmollinger.