Katholische Seelsorgeeinheit Trossingen
78647 Trossingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Mitteilungen KW 52/24, 01 und 02/25

Freitag, 20.12. Trossingen 07:30 Schüler-Gottesdienst Gymnasium Trossingen 09:00 Eucharistiefeier Trossingen 10:00...
Foto: KGR-Wahl

Freitag, 20.12.

Trossingen 07:30 Schüler-Gottesdienst Gymnasium

Trossingen 09:00 Eucharistiefeier

Trossingen 10:00 Beichtgelegenheit für die Seelsorgeeinheit

Samstag, 21.12.

Durchhausen 18:30 Eucharistiefeier

Sonntag, 22.12. 4. Adventssonntag

Gunningen 09:00 Eucharistiefeier

Trossingen 10:30 Eucharistiefeier

Trossingen 10:30 Kindergottesdienst im Gemeindehaus

Dienstag, 24.12. Heiligabend – Adveniat-Kollekte

Trossingen 15:00 Gottesdienst im Dr.-Karl-Hohner-Heim

Gunningen 16:00 Krippenspiel

Durchhausen 16:30 Christmette mit Krippenspiel

Trossingen 16:30 Krippenspiel

Gunningen 18:00 Wort-Gottes-Feier mit Männergesangverein

Trossingen 22:00 Christmette mit der Stadtmusik Trossingen

Mittwoch, 25.12. Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn – Adveniat-Kollekte

Durchhausen 09:00 Feierliche Wort-Gottes-Feier mit dem Gesangverein Harmonie

Gunningen 09:00 Eucharistiefeier mit dem Musikverein Gunningen

Trossingen 10:30 FESTGOTTESDIENST mit dem Theresienchor

Trossingen 18:00 Feierliche Weihnachtsvesper mit Schola

Donnerstag, 26.12. Hl. Stephanus (2. Weihnachtstag)

Trossingen 10:30 Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit

Samstag, 28.12.

Gunningen 18:30 Eucharistiefeier mit Segnung der Kinder und Johanniswein

Sonntag, 29.12. Fest der Heiligen Familie

Durchhausen 09:00 Eucharistiefeier mit Segnung der Kinder und Johanniswein

Trossingen 10:30 Eucharistiefeier mit Segnung der Kinder und Johanniswein

Dienstag, 31.12. Silvester

Gunningen 18:00 Jahresschluss-Andacht für die Seelsorgeeinheit

Januar 2025

Mittwoch, 01.01. Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr – Weltfriedenstag

Trossingen 18:00 Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit

Donnerstag, 02.01.

Trossingen 13:30 Aussendung der Sternsinger

Gunningen 15:30 Aussendung der Sternsinger

Samstag, 04.01.

Trossingen 18:30 Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit

Sonntag, 05.01. 2. Sonntag nach Weihnachten

Durchhausen 13:00 Aussendung der Sternsinger

Durchhausen 18:30 Eucharistiefeier mit den Sternsingern

Montag, 06.01. Heilige Drei Könige – Erscheinung des Herrn, Kollekte für das Kindermissionswerk

Gunningen 09:00 Eucharistiefeier mit den Sternsingern

Trossingen 10:30 Eucharistiefeier mit den Sternsingern

Mittwoch, 08.01.

Gunningen 09:00 Krankenkommunion

Durchhausen 10:30 Krankenkommunion

Trossingen 18:30 Eucharistiefeier, Gedenken: Viktoria Schilson

Donnerstag, 09.01.

Durchhausen 18:30 Eucharistiefeier

Freitag, 10.01.

Trossingen 09:00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Krankenkommunion

Trossingen 16:00 Gottesdienst im Dr.-Karl-Hohner-Heim

Sonntag, 12.01. Taufe des Herrn – Kollekte für den Tafelladen

Trossingen 10:30 Ökum. Tauferinnerungs-Gottesdienst der SE mit Gospelchor „Overjoyed“ in St. Theresia

Ökumenischer Kleider- und Tafelladen – Wir machen Weihnachtsferien

Vom 20.12.2024 bis 07.01.2025 ist der Ökumenische Kleider- und Tafelladen Trossingen geschlossen.

Wir bitten um Beachtung.

GESEGNETES WEIHNACHTSFEST 2024 – Von der „heiligen Eile“ bis „Stille Nacht!“

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Glaubensgeschwister, liebe/-r Leser/-in!

„Kündet allen in der Not: Fasset Mut und habt Vertrauen!“ Mit diesem Adventsgruß des Liedes aus unserem Gotteslob (vgl. GL Nr. 221) möchte ich Ihnen und ihren Familien einen herzlichen Weihnachtsgruß übermitteln. Ja, fasset ‚Mut und habt Vertrauen‘ dürfen wir an Weihnachten – trotz aller Not in der Welt – verkünden!

Viele Vorbereitungen gibt es in der Adventszeit. Viele Menschen sind unterwegs – Wir wissen jedes Jahr um diesen Termin mit dem Geburtstag Jesu und geraten dennoch oft in Hektik und es scheint so, viele geraten in Eile, wenn es um das Fest von Weihnachten geht. Wir spüren auf den Straßen, zuhause, bei der Post … diese „eilige“ Vorbereitung. Die „heilige Eile“ gibt es tatsächlich – auch in den Weihnachtstexten der Bibel: „In jener Zeit eilten die Hirten nach Betlehem und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie von dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt worden war“ (Lk 2,16-21). Von Nazareth nach Bethlehem braucht man zu Fuß rund 35 Stunden. Den Weg soll Joseph mit der schwangeren Maria gegangen sein. Wie sieht es heute in Bethlehem aus? Bethlehem ist palästinensisches Autonomiegebiet. Bei einer Pilgerfahrt nach Israel musste ich selbst mitansehen, dass es nur unter schwierigen Bedingungen möglich ist, die Grenze zu überschreiten, um von Nazareth nach Betlehem zu gelangen. Der Kreis schließt sich, wenn wir die Geburt Jesu und das wichtigste Ereignis Jesu an Ostern zusammen sehen, denn auch da ist von der „heiligen Eile“ die Rede: „Sogleich verließen sie das Grab voll Furcht und großer Freude und sie eilten zu seinen Jüngern, um ihnen die Botschaft zu verkünden“ (Mt 28,8). Ohne das Fest von Ostern und Jesu Auferstehung können wir Weihnachten nicht verstehen. „Krippe und Kreuz“ – so hat es der Künstler und Pfarrer Sieger Köder gemalt und zusammen gesehen.

Vielleicht haben Sie ja tatsächlich j e t z t Zeit, zur Ruhe zu kommen, sobald der Weihnachtstag gekommen ist. So wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, Angehörigen diese Kraft Gottes, die trotz allem, was uns im Leben belastet und bedrückt, spürbar werden lässt, dass Gott in Deinem Herzen einziehen möchte. Die Nacht wird erhellt! Wir folgen dem Stern nach Betlehem. Unter schwierigen Umständen schildert der Arzt und Evangelist Lukas sehr genau die Umstände der Schwangerschaft Marias und die Widrigkeiten der Geburt Jesu. Am Ende des Adventslieds „Kündet allen in der Not … fasset Mut und habt Vertrauen“ heißt es: „Allen Menschen wird zuteil, Gottes Heil!“ Dies ist der innigste Wunsch auch für die heutige Zeit – dass das Gute, Glaube, Liebe, Hoffnung und der Friede im Herzen der Menschen das letzte Wort haben und Platz finden wird in der Seele und in den Herzen der Menschen.

Das wünscht Ihnen und Ihren Familien – wo auch immer sie sich befinden – ob in einer „heiligen“ Eile oder in Zeiten der ‘Ruhe und in der Stillen Nacht!‘ gesegnete und von Herzen erfüllte Weihnachten 2024. Pfr. Thomas Schmollinger

Wahlaufruf und BITTE um Einreichung von Wahlvorschlägen

KOMM MACH MIT – KOMM ENTSCHEIDE MIT! Infos zur KGR WAHL AM 30. März 2025:

Der KGR bietet die Möglichkeit:

  • Kirche und Gemeinde vor Ort zu leben und mitzugestalten
  • neue Perspektiven zu gewinnen
  • gemeinschaftliche Arbeit zu erleben
  • auf Entscheidungen zur zukünftigen Entwicklung der Gemeinde Einfluss zu nehmen, dies sowohl inhaltlich als auch finanziell.
  • Demokratie zu stärken
  • sich mit anderen Gemeinden auszutauschen

Daher bitten wir Sie j e t z t, um konkrete VORSCHLÄGE, von wem Sie sich in den nächsten 5 Jahren von 2025-2030 im Kirchengemeinderat vertreten lassen möchten oder selbst Verantwortung als Kandidat/in übernehmen können.

Der Wahlausschuss – in Trossingen – das sind als Vorsitzender Herr Christoph Kuner und Jürgen Thomma, in Gunningen ist Frau Ursel Schröder und Pfarrer Schmollinger Ansprechpartner/in für die Wahlvorschläge und in Durchhausen dürfen Sie sich gerne an Herrn Johannes Ungermann, der bereits beim Gemeindetag am 1. Advent dafür geworben hatte oder an Pfr. Schmollinger wenden.

Bitte reichen Sie bis Ende Dezember/Anfang Januar IHRE Vorschläge ein – Vordrucke hierzu liegen in den Kirchen oder in der Sakristei aus. Sprechen Sie Menschen an! Vorgeschlagen können Sie Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind, die sich bereiterklären, zu kandidieren und die von mindestens 5 Gemeindemitgliedern vorgeschlagen werden. In Trossingen soll der KGR aus 12 Mitgliedern bestehen, in Durchhausen und Gunningen jeweils aus 6 Mitgliedern, dementsprechend bitten wir Sie um bis zu 12 oder 6 Namen bei der Einreichung von Wahlvorschlägen.

Hierzu der Auszug aus der Wahlordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart:

§ 25 Wahlberechtigung:

(1) Wahlberechtigt sind Kirchengemeindemitglieder (§ 5 Absatz 4), die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und in der Kirchengemeinde seit mindestens drei Monaten ihren Wohnsitz haben. Wer Mitglied mehrerer Kirchengemeinden ist, kann sein Wahlrecht nur in einer Kirchengemeinde ausüben. Wenn er in einer Kirchengemeinde wählen möchte, die nicht seine Hauptwohnung nach § 21 BMG ist, muss er hierüber eine Erklärung abgeben.

§ 26 Wählbarkeit

(1) Wählbar zum Kirchengemeinderat einer Kirchengemeinde sind

a) volljährige wahlberechtigte Kirchengemeindemitglieder,

b) volljährige wahlberechtigte Kirchengemeindemitglieder anderer Kirchengemeinden, die in keiner anderen Kirchengemeinde kandidieren.

Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe und um Ihr Engagement als Kandidatin oder Kandidat für unsere Gremien. Reichen Sie Ihre Vorschläge an den Wahlausschuss ein. Vielen Dank.

Pfr. Thomas Schmollinger

Prävention – Sorge und Vorsorge – Wir sind auf dem Weg –

Entwicklung eines Präventionsschutzkonzepts und eines Präventionsschutz-Ausschusses für die drei Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Trossingen 2024/2025

Jede Seelsorgeeinheit und jede Kirchengemeinde trägt mit der Erstellung eines „Präventionsschutzkonzepts“ dazu bei, dass wir bei all unserem Tun und Erleben nicht blind werden, dort, wo übergriffiges Verhalten oder Worte Menschen in ihrer Menschenwürde verletzen. Daher kamen am 10.12.2024 sechs verantwortungsvolle Menschen zu einem ersten Informationstreffen mit dem Ziel der Gründung eines „Präventionsschutz-Ausschusses“ und der Information des gegenwärtigen Stands unseres Präventionsschutzkonzepts, konkret um miteinander ins Gespräch zu kommen und Verantwortung zu übernehmen. Zum ersten Treffen kamen drei Männer und drei Frauen aus unseren Kirchengemeinden aus den verschiedensten Bereichen (Kindergarten, Jugendsozialarbeit, Polizist i.R., Pfarrer, Lehrerin/Erzieher/in, Jugendarbeit, …) zusammen und diskutierten über den Weg zur Erstellung eines Präventionsausschusses für unsere Seelsorgeeinheit Trossingen. Herr Daniel Simon hatte zusammen mit dem Pastoralteam ein Musterkonzept erstellt, das ständig geprüft, ergänzt und Anfang des neuen Jahres 2025 beschlossen und der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Es waren sehr gute Gedanken – gute neue Gedanken – und die grundsätzliche Öffnung für Menschen, die auf Augenhöhe, mit Herz und Verstand sich der Sache annehmen, beisammen. Wir redeten, diskutierten, kritisierten, hinterfragten und waren mit Empathie und Engagement dabei, um Schritte der Prävention auf allen Ebenen zu ermöglichen und Menschen in ihren Fragen, Sorgen und Anfragen ein Forum zu bieten, um für Fragen und Nöte da zu sein. Wir sind froh, wenn sich weitere Interessierte in diesem Bereich einbringen und den Blick von außen und von Innen, mit einer hohen Sensibilität und Achtsamkeit diesem Thema annehmen und konstruktiv begleiten und als Ansprechpartner/in dann das neue Konzept ständig überprüfen, so dass eine Konzeption als lebendiges und immer wieder erneuerbares und wirksames Werkzeug für die Zukunft unserer Kirchengemeinden und Menschen entsteht und sich bewährt. Ein erster Schritt ist getan. Weitere werden folgen. Mittwoch, 29.01.2025, werden wir uns um 19.30 Uhr wieder zusammensetzen, jede und jeder – auch neue Interessierte und engagierte Menschen – sind dazu eingeladen, denen das Thema wichtig ist oder auf den Nägeln brennt. Pfr. Schmollinger bedankte sich bei allen, die zu dem ersten Infoabend gekommen waren. Es folgen gemeinsame nächste Schritte, die in unserer Kirche und in den Kirchengemeinden helfen, präventiv zu wirken und mit „Achtsamkeit“ dranzubleiben, zum Schutz und Wohle der Menschen.

Pfr. Thomas Schmollinger, leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Trossingen

„antenne 1 Neckarburg Rock&Pop – die kirche“

3. Advent-Weihnachten 2024/2025
UKW Blumberg 87.9 Rottweil 93.1 Schwarzwald-Baar 102.0
Schramberg 103.7 Oberndorf 104.6 Tuttlingen 107.6 und im Kabel
App, Internetradio und Infos: www.antenne1-neckarburg.de

Mit ermutigenden Gedanken und aktuellen News begleiten Sie die Kirchen der Region durch den Tag:

"Moment mal"
Einen Moment zum Nachdenken und Auftanken – täglich gegen 9.15 Uhr und 13.15 Uhr

"Typisch himmlisch – das etwas andere Magazin"
mit interessanten Gästen, News und frischer Musik
sonn- und feiertags von 8 – 10 Uhr
15.12. „Folge dem Stern, – der 4. Immendinger Krippenweg“
22.12. „Unterwegs im Advent, – der Adventsweg Wellendingen-Wilflingen“
25.12. „Weihnachten geht unter die Haut mit Diözesanreferent Tobias Aldinger“
26.12. „Gelebter Weihnachtsfestkreis, – im Gespräch mit Pfarrer Christoph Gruber“
29.12. „Jesses Maria, – neue Schwarzwaldkrippen der GS Tennenbronn im Schramberger Stadtmuseum“
01.01. „Prüfet alles und behaltet das Gute!, – das neue Evangelische Dekanat Rottweil am Start“
05.01. „Miteinander Hoffnung leben, – die Allianzgebetswoche und das Hoffnungsfestival 2025“
06.01. „Erhebet eure Stimme für Kinderrechte, – die Sternsinger aus Unterdigisheim zu Gast“
(Dekanatsgeschäftsstelle Tuttlingen)

Erscheinung
Mitteilungsblatt Trossingen – Musikstadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 51/2024

Orte

Trossingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto