Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal
74918 Angelbachtal
Kirche & Religion

Kirchliche Nachrichten

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Pfarrbrief 04/2024 vom 20.04.2024 bis 20.05.2024: am 03.04.2024 Taufe in unserer Seelsorgeeinheit ...

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief

Pfarrbrief 04/2024 vom 20.04.2024 bis 20.05.2024: am 03.04.2024

Taufe in unserer Seelsorgeeinheit

Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit einem unserer Pfarrbüros auf – gerne beraten die Kollegen Sie hierzu. Weitere Informationen und Tauftermine finden Sie auch auf der Website www.se-snh-ang.de unter dem Sakrament Taufe.

Taufsonntage April bis Juni 2024

28.04.2024, 12:00 Uhr, Sinsheim

05.05.2024, 14:00 Uhr, Angelbachtal

12.05.2024, 14:00 Uhr, Steinsfurt

26.05.2024, 12:00 Uhr, Sinsheim

09.06.2024, 14:00 Uhr, Angelbachtal

16.06.2024, 12:00 Uhr, Sinsheim

30.06.2024, 14:00 Uhr, Angelbachtal

Je nach Anmeldestand kann der Taufort auch ein anderer sein.

Taufen im Sonntagsgottesdienst

In allen Kirchen der Seelsorgeeinheit können Kinder in Gemeindegottesdiensten am Sonntag, auch am Vorabend, getauft werden, nach vorheriger Absprache mit dem zuständigen Priester. Anmeldung der Taufe bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Tauftermin. Das Taufgespräch erfolgt ein bis zwei Wochen vor der Taufe.

Einladung zur „Stunde mit Gott“ Steinsfurt

Jeden Freitag findet von 17:00 bis 18:00 Uhr im Andachtsraum des Gemeindehauses Steinsfurt die Stunde mit Gott statt. Lobpreis, Stille, Anbetung. Es sind alle herzlich eingeladen, mit uns die Andacht zu feiern.

Gottesdienst „Ankommen und Aufatmen“

Ankommen bei uns selbst, in der Gemeinschaft untereinander und mit Gott. Aufatmen bei Stille, durch Worte des Glaubens, mit Musik und Liedern, in Zeichenhandlungen und Segnungen, im persönlichen Seelsorge- oder Beichtgespräch, wo wir Belastendes abgeben können. Herzliche Einladung an alle, die mitfeiern wollen bei unserem Gottesdienst. „Ankommen und Aufatmen“ an jedem zweiten und vierten Freitag im Monat, um 19.00 Uhr in Heilig Kreuz Angelbachtal.

Gründonnerstag für Kinder und Familien

Wie war das beim letzten Abendmahl? Der Gründonnerstag ist ein besonderer Tag, er ist der erste Tag der „drei heiligen Tage“. An diesem Tag erinnern wir uns an das letzte Abendmahl, das Jesus vor seinem Tod mit seinen Jüngern gefeiert hat. Herzliche Einladung an alle Generationen am 28.03.2024 um 18:00 Uhr in der Kirche in Hilsbach dabei zu sein und zusammen Gottesdienst zu feiern.

Mit Jesus wollen wir gehen – Kinderkreuzweg

In unserem Leben gibt es gute und schlechte Tage. Manchmal lachen wir und sind glücklich, manchmal weinen wir und leiden. Auch Kinder machen bereits die Erfahrung, dass im Leben so manche dunkle Stunde und so mancher schwere Weg bewältigt werden müssen. Wie gut tut es da zu wissen, dass Gott immer bei uns ist, in den guten und in den schlechten Tagen. Das Zeichen der Hoffnung ist Jesus selbst, der seinen Kreuzweg geht. Damit die Menschen verstehen, dass er ihnen helfen will, auch ihr eigenes Kreuz zu tragen. Und dass er immer an ihrer Seite ist, um sie zu trösten. An diese Botschaft wollen wir uns gemeinsam erinnern und aus ihr Hoffnung schöpfen für unsere eigenen Kreuzwege. Darum laden wir alle Kinder und Familien ganz herzlich ein zum Kinderkreuzweg am Karfreitag, 29.03.2024, um 11:00 Uhr in der St.-Jakobus-Kirche in Sinsheim. Wer möchte, kann eine Blume für die Kreuzverehrung mitbringen.

Kinderkirche in Steinsfurt

Wir laden euch herzlich zur Kinderkirche an Ostern ein. Am Karfreitag, 29.03.2024 wollen wir Jesus auf seinem Weg vom Abendmahlssaal bis zum Grab begleiten. Doch sein Tod ist nicht das Ende – es geht weiter. So feiern wir am Ostermontag, 01.04.2024 seine Auferstehung. Wir treffen uns immer um 10:30 Uhr im Pfarrzentrum in Steinsfurt.

Jesus ist auferstanden! – Osternachtfeier für Familien

Der feierliche Gottesdienst in der Osternacht ist für viele Christinnen und Christen ein ganz besonderes Erlebnis und der Höhepunkt im Kirchenjahr. Die versammelte Gemeinde um das Osterfeuer, der Einzug der Osterkerze in die noch dunkle Kirche und über allem die Botschaft: „Jesus lebt! Der Tod ist besiegt! Nach dem Dunkel kommt wieder das Licht!“

Eine Erfahrung, die uns immer wieder neuen Mut auch für unser Leben machen kann. Neue Kraft und Hoffnung für Groß und Klein. Aber leider ist es gerade für die Kleinsten und Jüngsten unter uns oft nicht möglich, diese wunderbare Botschaft der Osternacht hautnah mitzuerleben. Denn wenn um 20.30 Uhr oder 21:00 Uhr die Osterfeuer entzündet werden, sind sie bereits zu müde oder liegen schon friedlich in ihrem Bett.

Darum laden wir auch in diesem Jahr alle Kinder und Familien ganz herzlich ein zu unserer Osternachtfeier für Familien, am Samstag, 30.03.2024, 17:00 Uhr in der Kirche St. Margareta in Eschelbach. Wir beginnen draußen am Osterfeuer, bei Regen starten wir direkt in der Kirche.

Jugend

Die katholische Jugend aus Sinsheim lädt am 30.03.2024 zur Agape Feier am Osterfeuer ein. Nach dem Gottesdienst gemütliches Beisammensein.

Perukreis St. Jakobus Sinsheim / San Francisco Javier Querecotillo

Verkauf von GEPA-Waren!

Der nächste GEPA-Waren-Verkauf des Perukreises Sinsheim findet am 31.03.2024 nach dem Gottesdienst statt.

Kfd Dekanat Kraichgau

Der kfd Dekanats-Frauengottesdienst steht unter dem Motto: „Wer wird den Stein wegrollen?“

Frauen zwischen Passion und Auferstehung

In diesem Gottesdienst wollen wir die ganz persönlichen Steine unseres eigenen Lebens betrachten und uns mit ihnen auseinandersetzen. Unsere Steine sind nicht glatt, nicht rund, sondern eckig, scharfkantig, sie können mitunter kratzen und verletzen. Dienstag, 02.04.2024, 18:30 Uhr in der Kapelle der St. Jakobus-Kirche Sinsheim. Herzliche Einladung an alle interessierten Christen.

Auszeit für Frauen

Kleine Fluchten aus dem Alltag – nie waren sie wichtiger als heutzutage, wo Kriegsängste und Zukunftssorgen das Leben vieler Menschen nachhaltig beeinflussen. Die Quellenwochen beziehungsweise die Quellenwochenenden der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) im Dekanat Kraichgau bieten seit Jahren interessierten Frauen die Möglichkeit, kurze Auszeiten für Körper, Geist und Seele zu genießen.

Der nächste Termin für ein Quellenwochenende ist vom 12.04. bis 14.04.2024. Anmeldungen nehmen Martina Herker, Neidenstein, 07263/2179, oder

Ulrike Riedlberger, Sinsheim, 07261/64398, entgegen.

Die nächste Quellenwoche ist vom 15.07. bis 19.07.2024. Auch dafür können sich Frauen jetzt schon anmelden.

Ökumenischer Seniorennachmittag

Unser nächster Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 03.04.2024 in Rohrbach um 15:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt.

Nach einer Osterandacht über die Emmausjünger freuen wir uns auf nette Begegnungen, Gespräche und leckeren Kuchen.

Wir laden herzlich dazu ein, wie immer gilt: Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich für Steinsfurt bei Irmgard Helget (Tel. 61223) und

für Rohrbach bei Renate Heußer (Tel. 2367) melden.

Euer Vorbereitungsteam freut sich auf euch!

Seniorengemeinschaft Sinsheim

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,

am 10.04.2024 treffen wir uns alle im kath. Gemeindehaus zu einem Krankensalbungsgottesdienst. Dieser Gottesdienst soll all unseren Senioren neue Kraft schenken, sie aufrichten und ermutigen. Wir beginnen, wie immer, um 14:30 Uhr. Danach gibt es leckeren Kuchen und Kaffee und die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer und heißen gerne auch neue Gäste willkommen.

Möchte jemand abgeholt oder heimgebracht werden, bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme bis 5. April mit Norma Meny-Willert, Tel. 07261-977475.

Euer Seniorenteam

KOLPING Sinsheim

Was ist eine Kolpingsfamilie ?

Die Kolpingsfamilie ist die kleinste organisatorische Einheit im Kolpingwerk. Sie will eine Gemeinschaft sein, in der Menschen aus allen Altersgruppen partnerschaftlich und familienhaft miteinander umgehen. Die Mitglieder möchten aktiv an der Erneuerung unserer Gesellschaft mitgestalten. Dazu will die Kolpingsfamilie den Einzelnen befähigen, als Christ sein Leben in Familie, Beruf und Staat verantwortungsbewusst zu gestalten. Eine Kolpingsfamilie ist keine „geschlossene Gesellschaft“, sondern lädt zum aktiven Mittun ein!

Die Kolpingsfamilie Sinsheim ist eine von rund 2100 Kolpingsfamilien im Kolpingwerk Deutschland. Sie entstand nach dem 2. Weltkrieg 1952 und wirkte bis ca. 1971 aktiv in Sinsheim. 1987 wurde sie auf Initiative einiger Ehemaliger und des damaligen Pfarrers Karl Berberich wiedergegründet. Seither ist sie mit über 50 Mitgliedern in der Pfarrei St. Jakobus mit regelmäßigen Veranstaltungen aktiv. Das Programmangebot stützt sich auf drei Säulen: geselliges Beisammensein, bildungsfördernde Veranstaltungen und soziales Engagement. Die aktuelle Vorstandschaft bestehend aus Präses Pater Joy Padakoottil, Friedrich Achtstätter, Werner Haberzettl, Josef Koch, Paul Marquardt und Klaus Rennert organisiert Angebote der Kolpingsfamilie zum Teilnehmen, aber auch aktiven Mitmachen. Wir wollen uns auf das Erleben der Gemeinschaft vor Ort und das Engagement für Unterstützungsbedürftige in der ganzen Welt konzentrieren. Beispiel für unsere jüngste, über das alltägliche Programm hinausgehende Aktion: anlässlich des Kolpinggedenktags im Dezember 2023 wurde eine erfolgreiche Spendensammlung zur Finanzierung einer „Zisterne für Afrika“ durchgeführt. Der Erlös von ca. 1.300 € reichte für die Finanzierung zweier Familienzisternen in Burundi.

Bei Interesse für die Arbeit oder für die Teilnahme am geselligen Leben der Kolpingsfamilie Sinsheim wenden Sie sich gerne an das Pfarramt Sinsheim oder eines der oben genannten Vorstandsmitglieder.

Ökumenischer Kindergottesdienst, Eschelbach

Wir feiern einmal im Monat gemeinsam mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter (oder auch noch älter bei Interesse) ökumenischen Kindergottesdienst um 11:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Eschelbach. Alle Kinder sind herzlich willkommen. Gerne dürfen die Eltern mitfeiern. Folgende Termine haben wir für dieses Jahr geplant: 14.04. – 05.05. – 16.06. – 07.07. (hier voraussichtlich erst 14:00 Uhr) 29.09. – 20.10. – 10.11. – 08.12.2024.

Unsere Kirchen sind für Sie geöffnet

Möglichkeit zum persönlichen Gebet

Sinsheim, St. Jakobus: Montag-Freitag von 10:00 – 11:00 Uhr, zu den Rosenkranzzeiten und jeweils eine halbe Stunde vor den Gottesdiensten.

Eschelbach, St. Margareta: täglich von 10:00 – 17:00 Uhr

Hoffenheim, Herz Jesu: täglich von 11:00 – 17:00 Uhr

Reihen, Mariä Geburt: täglich von 10:00 – 11:00 Uhr, außer dienstags

Rohrbach, St. Laurentius: nur zu Gottesdienstzeiten

Steinsfurt, St. Peter: täglich von 7:00 – 19:00 Uhr

Waldangelloch, St. Maria: nur sonntags und zu Gottesdienstzeiten

Weiler, Hl. Familie: täglich von 9:00 – 16:00 Uhr

Weiler, St. Annakapelle: durchgehend geschlossen

Alle anderen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit sind täglich von 9:00 – 17:00 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet.

Erscheinung
Sinsheimer Stadtanzeiger
Ausgabe 13/2024

Orte

Sinsheim

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
von Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal, Katholisches Pfarramt Heilig Kreuz Angelbachtal
28.03.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto