Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit einem unserer Pfarrbüros auf – gerne beraten die Kolleginnen Sie hierzu.
Weitere Informationen und Tauftermine finden Sie auch auf der Website www.se-snh-ang.de unter dem Sakrament Taufe.
Taufsonntage 2025
16.02.2025, 14 Uhr, Angelbachtal
23.02.2025, 12 Uhr, Sinsheim
30.03.2025, 12 Uhr, Sinsheim
04.05.2025, 12 Uhr, Sinsheim
25.05.2025, 14 Uhr, Angelbachtal
15.06.2025, 12 Uhr, Sinsheim
27.07.2025, 14 Uhr, Angelbachtal
10.08.2025, 12 Uhr, Sinsheim
17.08.2025, 14 Uhr, Steinsfurt
31.08.2025, 12 Uhr, Sinsheim
Je nach Anmeldestand kann der Taufort auch ein anderer sein.
Taufen im Sonntagsgottesdienst
In allen Kirchen der Seelsorgeeinheit können Kinder in Gemeindegottesdiensten am Sonntag, auch am Vorabend, getauft werden, nach vorheriger Absprache mit dem zuständigen Priester. Anmeldung der Taufe bis spätestens vier Wochen vor dem gewünschten Tauftermin. Das Taufgespräch erfolgt ein bis zwei Wochen vor der Taufe.
In den Wintermonaten von November 2024 bis März 2025 bleibt die Kirche in Sinsheim an den Wochentagen Montag bis Freitag zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr geschlossen. Die Messen und Rosenkranzgebete finden wie gewohnt statt!
Ab Dienstag, 04.02.2025 wird das Pfarrbüro in Steinsfurt wieder geöffnet.
Frau Kathrin Haendly wird für Sie da sein, dienstags von 11.00 bis 13.00 Uhr.
Die nächste öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung findet statt am Donnerstag, 30.01.2025, 20.00 Uhr in Angelbachtal. Nähere Informationen zu dieser Pfarrgemeinderatssitzung zu gegebener Zeit auf unserer Homepage.
Pfarrbrief 02/2025 vom 22.02.2025 bis 30.03.2025: 05.02.2025
Probe: dienstags von 19.30-21.30 Uhr, Gemeindehaus Sinsheim.
Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.
Büchereinachrichten Eschelbach
Unsere Bücherei ist geöffnet: Dienstag, 16:00-18:00 Uhr.
In den Sommerferien bleibt die Bücherei geschlossen.
Unsere Bücherei ist wie folgt geöffnet: Mittwochs, 16:30-18:00 Uhr sowie jeweils 30 Minuten nach den Sonntagsgottesdiensten in Hilsbach.
Der Gebetskreis trifft sich wöchentlich, freitags um 17:00 Uhr im Andachtsraum in Steinsfurt. Lobpreis – Gebet – Stille und eucharistische Anbetung sind Elemente dieser geistlichen Stunde. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wer einmal hineinschnuppern will, kommt einfach dazu. Herzliche Einladung.
Montagsmesse: Jeden Montag feiern wir eine Heilige Messe um 18:30 Uhr, mal mit Orgelbegleitung, mal mit Gitarrenbegleitung. Es gibt keine Predigt, aber immer einen geistlichen Impuls zu den Schrifttexten des Tages. Manchmal auch besondere Elemente wie Krankensalbung oder persönlicher Segen. Dauer: 45 Minuten.
(über die sonntäglichen Messfeiern hinaus): In der Kirche in Reihen: Das Gebet „Mit Maria zu Jesus“ findet statt jeden Samstag um 10:00 Uhr. Zwei Gesätze Rosenkranz, eine Bibelstelle, eucharistische Anbetung in Stille und Gelegenheit zu persönlichem Gebet sind die Elemente. Dauer 40 Minuten. Bitte bei allen Gottesdiensten auf den Eintrag im Gottesdienstplan achten! Sollte ein Gottesdienst einmal nicht eingetragen sein, fällt dieser ausnahmsweise aus!
Wer Fragen hat oder sich zuvor anmelden will, kann sich wenden an: Pfr. Förderer (07261 1419826).
Unsere Proben finden einmal wöchentlich, dienstags um 15:00 Uhr im Pfarrzentrum Steinsfurt statt. Willkommen sind alle Kinder im Grundschulalter aus allen Sinsheimer Stadtteilen. Wir singen kirchliche und weltliche Lieder, tanzen und spielen und haben immer viel Freude in den Proben.
Wir freuen uns über neue Sänger, einfach in den Proben vorbeikommen oder vorher unter 0151 56909387 bei der Chorleiterin Angelika Lamberger melden.
Wir proben jeden Mittwoch von 19:30-20:30 Uhr in der katholischen Kirche in Steinsfurt. Interessierte Sänger sind willkommen.
Ansprechperson ist die Vorsitzende Ulrike Mex, Tel.: 07261 928618.
Unser nächster Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 05.02.2025,15.00 Uhr im katholischen Pfarrzentrum statt.
Wir wollen gemütlich zusammen Kaffee trinken.
Im Anschluss wird Herr Pfarrer Förderer allen, die es wünschen, den Blasiussegen einzeln spenden. Herzliche Einladung!
Wer gilt eigentlich als Senior?
Oft hören wir die Aussage, ich bin doch noch zu jung, um zum Seniorennachmittag zu kommen. Aber gerade „jüngere“ Senioren bringen frischen Schwung in die Runde und können Älteren, die nicht mehr so oft aus dem Haus gehen bzw. dadurch auch weniger Kontakte pflegen, Neuigkeiten überbringen und frische Denkanstöße geben.
Also, herzliche Einladung an alle Jung geblieben ab 65 Jahren.
Traut euch, wir freuen uns auf Euch.
Wie immer gilt: Wer einen Fahrdienst benötigt, bitte melden bei Irmgard Helget für Steinsfurt (Tel.: 61223) sowie bei Margot Kress für Rohrbach (Tel.: 65233).
Am Dienstag, 04.02.2025 steht der monatliche kfd-Frauengottesdienst unter der Überschrift:
„Prüft alles und behaltet das Gute“
Dieser Satz steht im 1. Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher.
Wir schreiben das Jahr 50 nach Christus. Paulus besucht die junge christliche Gemeinde in der griechischen Hafenstadt Thessalonich.
Es ist erst die zweite Stadt auf europäischem Boden, die Paulus betritt, und schon gibt es wieder Ärger. Das, was Paulus hier von Jesus erzählt, löst heftige Reaktionen aus. Manche beginnen an Jesus zu glauben, andere rotten sich zusammen und wollen Paulus und seinen Mitstreitern an den Kragen. In einer Nacht- und Nebelaktion können sie sich retten. Doch wie soll es weitergehen? Wie kann man alles prüfen? Was ist eigentlich das Gute? Diesen Fragen gehen wir nach, am Dienstag, 04.02.2025, 18.30 Uhr in der Kapelle der St. Jakobus-Kirche in Sinsheim.
Herzliche Einladung an alle Interessierte.
Herzliche Einladung zur Kinderkirche am Sonntag, 09.02.2025 in Steinsfurt. Wir beginnen um 10.30 Uhr in der Kirche, dann im Pfarrzentrum.
Herzliche Einladung an alle Kinder, Eltern und Großeltern.
Der heilige Valentin wird verehrt als Schutzpatron der Liebenden. Sein Gedenktag ist der 14. Februar. Deshalb laden wir am Freitag, 14.02.2025, 18.00 Uhr in die Kirche Heilig Kreuz Angelbachtal ein zu einem Segnungsgottesdienst für Verliebte. Herzlich willkommen sind alle verliebten Paare aus der ganzen Seelsorgeeinheit – von den frisch Verliebten bis hin zu denen, die schon lange zusammen sind. Alle sollen Gottes Wort, Zuspruch und Segen erhalten.
Im Anschluss an den Segnungsgottesdienst gibt es noch die Gelegenheit, miteinander auf die Liebe anzustoßen.
Am Sonntag, 16.02.25 feiern wir um 11.00 Uhr wieder einen ökumenischen Kindergottesdienst in Eschelbach. Dieses Mal treffen wir uns dazu im Margaretensaal neben der katholischen Kirche. Kindergottesdienst. Wir laden euch herzlich ein, um gemeinsam zu singen, zu beten und eine biblische Geschichte zu hören.
Euer Kigoteam Anne, Sabine und Eliza!
Liebe Seniorinnen und liebe Senioren!
Unsere diesjährige Faschingsveranstaltung findet am 19.02.2025 im kath. Gemeindehaus in Sinsheim statt.
Wir erwarten euch um 14.33 Uhr und freuen uns, wenn alle kostümiert kommen. Wie immer möchten wir einen kurzweiligen und lustigen Nachmittag mit euch verbringen. Freut euch auf den Reihener Carnevalsverein, auf Faschings- und Schunkellieder, auf Büttenreden und die Ghost Guggs.
Natürlich ist auch für Kuchen, Kaffee und andere Getränke gesorgt.
Also, auf geht's zum Seniorenfasching …
Gerne könnt ihr auch Bekannte und Freunde mitbringen.
Wer abgeholt oder heimgebracht werden möchte, meldet sich, wie immer, bei Norma Meny-Willert Tel.: 07261/977475, bitte bis spätestens 14.02.2025 an.
Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag mit euch allen.
Euer Seniorenteam
Nichts als Kuddelmuddel
Eine Theater-im-Theater-Komödie in 2 Akten von Jürgen Hörner
Sie wollten schon immer mal wissen, wie es hinter den Kulissen in einer Theatergruppe zugeht? Sehen Sie selbst, wie ein verzweifelter Regisseur und seine „begnadete“ Schauspieltruppe ein Stück auf die Beine stellen … oder es zumindest versuchen!
Nach langjähriger Pause freut sich die Theatergruppe des Kath. Kirchenchors endlich wieder ihr Publikum im kath. Gemeindehaus begrüßen zu dürfen und die Lachmuskeln ihrer altbekannten treuen, aber auch neue Besuchern zu strapazieren!
Am Ende dieser turbulenten Komödie „Nichts als Kuddelmuddel“ von Jürgen Hörner wird man vielleicht sagen:
„… was für ein Kuddelmuddel!“
Es kuddelt und muddelt am
Samstag, den 22. März 2025, um 19.00 Uhr
Sonntag, den 23. März 2025, um 18.00 Uhr
Freitag, den 28. März 2025, um 19.00 Uhr
Samstag, den 29. März 2025, um 19.00 Uhr
im Kath. Gemeindehaus in der Eschelbronner Straße in Zuzenhausen.
Vorverkauf bei:
www.ticketino.com
oder bei
Tankstelle Heckel in Zuzenhausen