08:30 Uhr Rosenkranzgebet in Sachsenheim, St. Franziskus
09:00 Uhr Heilige Messe in Sachsenheim, St. Franziskus
20:00 Uhr Sitzung des Zukunftsausschusses im Gemeindesaal in Sersheim
18:00 Uhr Heilige Messe in Sersheim, St. Stephanus
18:00 Uhr Heilige Messe in Oberriexingen, St. Andreas
09:00 Uhr Heilige Messe in Sersheim, St. Stephanus
10:30 Uhr Heilige Messe in Sachsenheim, St. Franziskus
09:30 Uhr Krabbelgruppe im Franziskushaus
08:30 Uhr Rosenkranzgebet in Sachsenheim, St. Franziskus
09:00 Uhr Heilige Messe mit Auflegung des Aschekreuzes in Sachsenheim, St. Franziskus
18:00 Uhr Heilige Messe mit Auflegung des Aschekreuzes in Sersheim, St. Stephanus
Das Evangelium von der Feindesliebe (Lk 6) fordert Menschen mit Besitz und Einfluss dazu auf, Verantwortung für das Zusammenleben aller zu übernehmen. Und zwar einerseits durch eine Vorschussleistung an Vertrauen und an Unterstützung, ohne dafür eine Gegenleistung zu erwarten. Und andererseits durch das Unterbrechen von Gewaltspiralen, die sich sonst hochschaukeln würden.
Hier wird ein roter Faden sichtbar, der sich durchs Lukasevangelium zieht. Immer wieder hält
Lukas den Besitzenden in den Gemeinden der Jesusbewegung den Spiegel vor und versucht ihnen deutlich zu machen, dass sie durch ihren Besitz eine besondere Verantwortung für die Gemeinschaft – auch für die Armen – tragen.
Am Sonntag wurde in Deutschland ein neues Parlament auf Bundesebene gewählt. Im Bundestag sitzen Abgeordnete, die von uns Bürger*innen gewählt werden, um unser Land nach bestem Wissen und Gewissen in eine lebenswerte Zukunft zu führen. Ob ihnen das gelingt, hängt von einer Zusammensetzung der künftigen Regierung ebenso ab, wie davon, ob sie die drängenden Probleme unserer Zeit – allen voran den Klimawandel und seine Folgen, die Krise der Wirtschaft und die Ursachen der Migration bewältigen kann. Weitblick, Kompromissbereitschaft, Menschlichkeit und soziale Gerechtigkeit sind einige wesentliche Faktoren, mit denen unsere Bundespolitiker uns voranbringen und uns Bürger*innen helfen können, in unserer Welt von heute mit ihren Fragen und Nöten zu bestehen.
Ich hoffe, dass die positiven Kräfte innerhalb der demokratischen Parteien wieder wachsen und dazu führen, dass unsere Demokratie bestehen bleibt und dem Gemeinwohl aller Bürger*innen langfristig und nachhaltig dient. Dazu kann auch unser christlicher Glaube, der zeigt, dass wahrer Frieden und wahre Liebe in Gott wurzeln, weiterhin wesentlich beitragen. In diesem Sinne sollten wir uns durch die vielen Missstände an vielen Orten nicht entmutigen lassen, sondern mit positiven Gedanken und Taten dazu beitragen, dass unsere Welt ein guter Lebensraum für möglichst viele Geschöpfe Gottes bleibt.
Pastoralreferent Josef Haselberger
Kath. Pfarramt St. Franziskus Sachsenheim, Pfarrer Sunny Muckumkal
Telefon (0 71 47) 34 01 oder unter se-stromberg.drs.de