Katholische Seelsorgeeinheit Eichenberg
72145 Hirrlingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Nachrichten – Seelsorgeeinheit Eichenberg

Kontakte: Pastorale Mitarbeiter: Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu: 07478/913054, Handy: 0157/38199791 Pfarrer Dr. Andrej Krekshin: 07472/951840...
Rückblick Einkehrtag
Rückblick EinkehrtagFoto: Vroni Fischer

Kontakte:

Pastorale Mitarbeiter:

Pfarrer Dr. Remigius Orjiukwu:07478/913054, Handy: 0157/38199791

Pfarrer Dr. Andrej Krekshin:07472/951840

Diakon i. R. Godehard König:privat 07478/8225

Gemeindereferentin Martina Dietrich:07478/2621010

Pfarrbüro Hirrlingen: 07478/1235, Fax 913053

zuständig für Frommenhausen, Hemmendorf, Hirrlingen, Schwalldorf

Katrin Haas

Das Pfarrbüro in Hirrlingen hat urlaubsbedingt von 22. Juli bis einschl. Freitag, 2. August 2024, geänderte Öffnungszeiten

Montag und Mittwoch:8.00 – 11.00 Uhr

E-Mail:StMartinus.Hirrlingen@drs.de

Homepage:se-eichenberg.drs.de

Pfarrbüro Dettingen: 07472/6483, Fax 948311

Sarah Schnell

Öffnungszeiten:

Montag:15.00 Uhr – 19.00 Uhr

E-Mail:kath.kirche.dettingen@t-online.de

Homepage:www.dettingen-online.de

Kirche St. Dionysius

Mesnerin Maria Sauter:07472/41675

Mesnerin Hannelore Wiedemann:07472/7155

Hausmeister Kirche, GZ:

Thomas Schmeckenbecher:0152/33791955

Wochenimpuls

Es ist kurz vor den Sommerferien. Nicht nur Kinder, Lehrer oder Erzieherinnen sehnen sich nach einer erholsamen Pause – die meisten von uns freuen sich auf den Urlaub, auf freie Tage ohne Termine, auf mehr Zeit für die Familie.

Nach Zeiten der Arbeit, oft mit hoher Belastung, brauchen wir Zeiten der Regeneration, der Ruhe und der Freiheit.

Der Evangelist Markus, dessen Evangelium wir in diesem Jahr in den Sonntagsgottesdiensten hören, beschreibt an diesem Sonntag die Rückkehr der zwölf Jünger, die Jesus aussandte. Sie kommen nun zurück, mit vielen Erlebnissen. Sie müssen erzählen, was ihnen alles widerfahren ist, wo sie überall waren, wer ihnen zugehört hat und wem sie helfen konnten. Sie berichten von vielen Menschen, die ihre Nähe suchten, die offen waren für die frohmachende Botschaft, die sie im Namen Jesu weitergeben sollten.

Jesus hört den zwölfen gut zu. Er lässt ihnen Zeit zum Erzählen. Er weiß, wie wichtig es ist, berichten zu dürfen, Erfahrenes mitzuteilen, schöne Begegnungen mit anderen zu teilen, aber auch sich Schweres von der Seele zu reden.

Jesus erkennt, was die zwölf nach anstrengenden Tagen oder Wochen nun brauchen: eine Ruhezeit. Zeit, um die vielen Eindrücke zu verarbeiten; Zeit, um wieder Kräfte zu sammeln; Zeit, um auch nach sich selbst zu schauen.

Jesus sagt: Kommt mit an einen einsamen Ort und ruht ein wenig aus!

Lassen auch wir uns von dieser Aufforderung Jesu leiten und nützen die vor uns liegende Zeit des Sommers, um die hektischen Phasen hinter uns zu lassen und wieder zu uns selber zu finden. Ob im heimischen Garten oder auf Balkonien, ob bei Spaziergängen oder Wanderungen, ob in fernen Ländern oder hier in der Nähe.

„Mögest du Ruhe finden, wenn der Tag sich neigt und deine Gedanken noch einmal die Orte aufsuchen, an denen du heute Gutes erfahren hast. Auf dass die Erinnerung dich wärmt und gute Träume deinen Schlaf begleiten.“

(Irischer Segenswunsch)

Martina Dietrich, Gemeindereferentin

Öffentliche Gottesdienste in der SE

Freitag, 19. Juli 2024

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

Samstag, 20. Juli

11.00 Uhr (H) Taufe von Zeudi Masciullo

15.00 Uhr (D) Rosenkranz

Sonntag, 21. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis

LI: Jer 23,1-6;LII: Eph 2,13-18;Ev: Mk 6,30-34

9.00 Uhr (H, He) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (D) Eucharistiefeier zum Chorjubiläum (Gedenken für alle verstorbenen und ehemaligen Chormitglieder)

anschl. Fahrzeugsegnung

10.15 Uhr (F) Eucharistiefeier

11.30 Uhr (H) Essen in fröhlicher Runde

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Montag, 22. Juli – Fest Hl. Maria Magdalena

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Eucharistiefeier

Dienstag, 23. Juli

9.00 Uhr (H) Ökum. Frühstück im Gemeindezentrum

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (He) Eucharistiefeier

Mittwoch, 24. Juli

7.00 Uhr (H) Stille Anbetung

8.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (D) Rosenkranzgebet für den Frieden

Donnerstag, 25. Juli – Hl. Jakobus

7.30 Uhr (D) Eucharistiefeier

15.00 Uhr (D) Gestaltete Anbetung

16.00 Uhr (D) Beichtgelegenheit

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

18.25 Uhr (S) Rosenkranz

19.00 Uhr (S) Eucharistiefeier

Freitag, 26. Juli

18.20 Uhr (H) Rosenkranz

19.00 Uhr (H) Eucharistiefeier

Samstag, 27. Juli

13.00 Uhr (D) Trauung von Dominik Tobias und Franziska Fischer, geb. Scheu

Sonntag, 28. Juli – 17. Sonntag im Jahreskreis

LI: 2 Kön 4,42-44;LII: Eph 4,1-6;Ev: Joh 6,1-15

9.00 Uhr (S, D) Eucharistiefeier

10.15 Uhr (H, He) Eucharistiefeier

Im Anschluss: Erste-Welt-Verkauf vor der Kirche

18.30 Uhr (H) Rosenkranz

Weitere Mitteilungen

Rückblick Einkehrtag mit Frau Prof. Dr. phil. Hanna-Barbara Gerl-Falkowitz

Bereits zum zweiten Mal besuchte uns im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Einkehrtage in Dettingen Frau Prof. Dr. phil. Hanna-Barbara Gerl-Falkowitz. Die von Pfarrer Remigius eingangs vorgestellte Philosophin und Religionswissenschaftlerin, die zurzeit im Stift Heiligenkreuz in Österreich wirkt, ist als Autorin und Vortragsrednerin über die deutschen Grenzen hinaus bekannt und als Rednerin gefragt.

In Dettingen referierte sie im gut gefüllten Gemeindehaus über „Wege vom Unglauben zum Glauben“. Anhand von Beispielen zeichnete sie die Wege dreier verschiedener Menschen auf, die aus der Gottesferne oder anderen Religionen stammend, den Weg zu Gott fanden und sich von seiner Liebe berührt radikal in seine Nachfolge bzw. Dienst stellten. Der Radiologe Takashi Nagai, der den Atombombenabwurf nahe Nagasaki überlebte, die Jüdin und spätere Karmelitin Edith Stein, sowie ein junger Muslim, der gerade ein Studium der katholischen Theologie aufgenommen hat, haben alle über verschiedene Wege diesen Wandel hin zu Gottes Nähe erleben dürfen. Frau Prof. Gerl-Falkowitz verstand es, die Zuhörer in ihre Gedankengänge einzubinden, was zu einem regen Austausch führte.

Der Tag bot weiterhin Gelegenheit zu Beichte, persönlichem Gespräch oder Gebet um Heilung und endete mit einer feierlichen Heiligen Messe und Anbetung in der Kirche St. Dionysus.

Vorschau

Fußwallfahrt ins Weggental, am Mittwoch, 14. August 2024

Unsere Fußwallfahrt ins Weggental findet um 17.00 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Marienkapelle in Dettingen. Der Gottesdienst in der Klosterkirche Weggental beginnt um 19.00 Uhr.

Falls interessierte Wallfahrer eine Mitfahrgelegenheit benötigen, bitten wir um Anruf in unseren Pfarrbüros Hirrlingen (07478/1235) oder Dettingen (07472/ 6483).

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Dettingen, Frommenhausen, Hemmendorf, Schwalldorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024

Orte

Rottenburg am Neckar

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
von Katholische Seelsorgeeinheit Eichenberg
19.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto