Adressen und Daten Evang. Kirchengemeinde Tuttlingen Pfarramt West Pfarrerin Frauke Winter Römerweg 28 Tel.:07461/73450 E-Mail:frauke.winter@elkw.de Mesnerin Verena Luger Tel.:07461/9644611 E-Mail:v.luger74@gmail.com Evang. Gemeindebüro Karin Faude Donaustr. 44 Tel.:07461/1402 164 E-Mail:karin.faude@elkw.de |
Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Johannes 3, 8b)
Freitag, 28. Februar
10.00 UhrStadtkirche: Musik und Ermutigung
Sonntag, 2. März
11.00 UhrErlöserkirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Gebert)
Freitag, 7. März
10.00 UhrStadtkirche: Musik und Ermutigung
19.00 UhrErlöserkirche: Ökumen. Weltgebetstag für Frauen
Sonntag, 9. März
10.00 UhrStadtkirche: Mini-Kirche - ein Gottesdienst für kleine Entdecker und ihre Familien
11.00 UhrErlöserkirche: Gottesdienst, anschl. gemeinsames Mittagessen mit landestypischen Speisen von den Cookinseln (Winter)
Freitag, 7. März, 19 Uhr in der Erlöserkirche in Wurmlingen,
mit anschl. gemütlichen Beisammensein und landestypischen Kostproben
In ökumenischer Verbundenheit feiern wir Wurmlingen den Weltgebetstag.
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen:
„… wunderbar geschaffen“
Kia orana! So begrüßt man sich auf den Cookinseln.
Kia orana! „Mögest du lange leben! Mögest du gut leben! Mögest du leuchten wie die Sonne! Mögest du mit den Wellen tanzen!“
Schon das klingt nach Tropenparadies, Meer, Blumenketten, freundlichen Menschen, tatsächlich liegen die 15 Cookinseln im Pazifik, von Deutschland aus betrachtet „am anderen Ende der Welt“. Dort leben 15 000 Insulaner*innen auf einer Landfläche so groß wie die Stadtfläche Bielefelds, das dazugehörige Seegebiet ist allerdings fünfmal so groß wie die Bundesrepublik Deutschland, und das nächste größere Landgebiet ist Neuseeland, 3 200 Kilometer entfernt. Hier gibt es Tourismus, Landwirtschaft und die Zucht der berühmten schwarzen Perlen. Doch es gibt Risse im Paradies, auch die Weltwirtschaft interessiert sich für die Inseln, denn auf dem Meeresboden liegen wertvolle Manganknollen, die seltene Rohstoffe enthalten und von den Industrienationen höchst begehrt sind. Die Bewohner*innen der Inseln sind sehr gespalten, was den Abbau betrifft - zerstört er ihre Umwelt oder bringt er hohe Einkommen?
Sorgen bereiten der Klimawandel, gesundheitliche Probleme durch weitverbreitetes massives Übergewicht und versteckte häusliche Gewalt, denn es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme aufzuzeigen, Ängste auszudrücken.
Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.
Lassen Sie sich im Gottesdienst mit hineinnehmen in die Welt der Cookinseln mit ihrer Schönheit, aber auch mit ihren Problemen. Beim anschließenden Beisammensein im Gemeindesaal gibt es verschiedene Kostproben von traditionellen Speisen und die Gelegenheit, sich noch weiter zu informieren und auszutauschen.
Vortrag über Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Mittwoch, 19. März 2025, um 19.30 Uhr in der Krippe-Christi-Kirche, Nendingen
Meistens kommt es überraschend: In Extremsituationen wie einer schweren Erkrankung oder einem Unfall können selbstbestimmte Entscheidungen unmöglich werden. Ein Mindestmaß an Selbstbestimmung kann man sich jedoch mit überlegter Vorplanung bewahren, z. B. mit einer Patientenverfügung, einer Vorsorgevollmacht oder einer Betreuungsverfügung. Herzliche Einladung zum Vortrag von Ingo Fauser, Leitender Bezirksnotar beim Amtsgericht Tuttlingen, über weitsichtige Vorsorge für den Ernstfall.