Evangelische Kirchengemeinde Tuttlingen
78573 Wurmlingen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Kirchliche Nachrichten vom 3. April bis 13. April 2025

Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben (Johannes 3, 14.15) Donnerstag, 3....
Foto: eigen

Wochenspruch:

Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben (Johannes 3, 14.15)

Donnerstag, 3. April

18.15 UhrVersöhnungskirche: Abendmusik in der Passionszeit

Freitag, 4. April

10.00 UhrStadtkirche: Musik und Ermutigung

19.00 UhrAuferstehungskirche: Stufen des Lebens

19.00 UhrStadtkirche: Gottesdienst „Konfi für Konfi“ mit Abendmahl

Sonntag, 6. April

11.00 UhrErlöserkirche: Gottesdienst mit Tauferinnerung und den Konfi 3 Kindern (Winter)

17.00 UhrVersöhnungskirche: Sonntagskino „Perfekt Days“ von Wim Wenders

Montag, 7. April

14.30 UhrGemeindehaus Erlöserkirche: Geburtstagskaffee - „Reise durch Georgien“ mit Mattias Grosse

Mittwoch, 9. April

16.00 UhrGemeindehaus Auferstehungskirche: „Ompas“ lesen vor - Ostergeschichten (bis 17 Uhr)

Donnerstag, 10. April

17.00 UhrGemeindehaus Gartenstr. 1: Mitgliederversammlung Ev. Förderverein Tuttlingen e. V.

18.15 UhrVersöhnungskirche: Abendmusik in der Passionszeit

Freitag, 11. April

10.00 UhrStadtkirche: Musik und Ermutigung

Sonntag, 13. April

10.00 UhrStadtkirche: Mini Kirche - Ein Gottesdienst für kleine Entdecker und ihre Familien

11.00 UhrErlöserkirche Wurmlingen: Gottesdienst (Figel)

Abendmusik in der Passionszeit

In der Passionszeit laden wir donnerstags von 18.15 bis 19 Uhr zur „Abendmusik in der Passionszeit“ in die Versöhnungskirche ein. Bei Musik und Stille zur Ruhe kommen, Klavier- und Orgelmusik genießen. Stefan Schaal gestaltet diese 45 Minuten, in denen Sie kommen, gehen und bleiben dürfen. Herzliche Einladung.

Osterweg für „Groß und Klein“ rund um die Auferstehungskirche

Herzliche Einladung zum interaktiven Osterweg, rund um die Auferstehungskirche. Alle Interessierten, ob groß oder klein, sind herzlich dazu eingeladen, die Ostergeschichte auf einem interaktiven Osterweg bis zum Ostermontag rund um die Auferstehungskirche Tuttlingen zu erleben. Dabei kann die Ostergeschichte durch zahlreiche Mitmachstationen kindgerecht erlebt werden.

Sonntagskino „Perfect Days“ von Wim Wenders in der Versöhnungskirche

Am Sonntag, 6. April, zeigen wir um 17 Uhr den Film „Perfect Days“ von Wim Wenders. Da der Film mit 2 Stunden und 5 Min. Überlänge hat, wird es wieder eine Pause mit kleinen Snacks und der Möglichkeit zum Gespräch geben. Zum Inhalt des Films: Hirayama (Koji Yakusho) scheint mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in der japanischen Metropole Tokio vollkommen zufrieden zu sein. Außerhalb seines stark strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und Bücher. Er hört noch alte Kassetten und liest aus abgegriffenen Taschenbüchern. Außerdem ist er fasziniert von Bäumen und hält besonders interessante Exemplare mit seiner Kamera fest. Eine Reihe unerwarteter Begegnungen enthüllt jedoch nach und nach mehr über seine Vergangenheit und die Gründe, warum die Einfachheit seines täglichen Lebens ihm das ersehnte Glück zu geben scheint. Herzliche Einladung!

Neue Gottesdienstzeiten für die Versöhnungskirche, Auferstehungskirche und Krippe-Christi-Kirche in Nendingen!

Da es bei Doppeldiensten um 11 Uhr an manchem Sonntag zeitlich sehr eng wird und die am Gottesdienst beteiligten Personen nicht gehetzt in ihren zweiten Gottesdienst rennen müssen, hat der Kirchengemeinderat beschlossen, die Gottesdienstzeit für den ersten Gottesdienst in der Versöhnungskirche, der Auferstehungskirche und der Krippe-Christi-Kirche in Nendingen auf 9.30 Uhr vorzuziehen. Die 11-Uhr-Gottesdienstzeit für die Stadtkirche, die Erlöserkirche in Wurmlingen und die Kreuzkirche in Möhringen bleibt unverändert weiter bestehen. Mit einer Ausnahme: Wenn am dritten und fünften Sonntag im Monat nur ein evangelischer Gottesdienst in ganz Tuttlingen angeboten wird, wird dieser zukünftig um 10 Uhr beginnen. Die neuen Gottesdienstzeiten werden ab April gelten.

Geburtstagskaffee

Die Senioren ab 70 sind eingeladen zum Geburtstagskaffee in der Erlöserkirche am Montag, 7. April, ab 14.30 Uhr, zu einem geselligen Beisammensein. Neben Kaffee und Kuchen und vielen Gesprächen wird uns Dr. Mattias Grosse auf eine Reise durch Georgien mitnehmen. Eingeladen sind alle, die im ersten Quartal 2025 Geburtstag hatten und 70 Jahre oder älter geworden sind (Sie erhalten alle eine persönliche Einladung). Unsere Räume sind barrierefrei zu erreichen (incl. das WC). Sie dürfen auch gerne eine Begleitung mitbringen. Wir freuen uns auf Sie!

Vorankündigung

Frühandachten mit Frühstück in der Karwoche

Auferstehungskirche: Montag, 14. April und Dienstag, 15. April um 6 Uhr und in der Versöhnungskirche: Mittwoch, 16. April und Donnerstag, 17. April um 6 Uhr
In der Karwoche laden wir wieder zu unseren Frühandachten um 6 Uhr in die Auferstehungskirche (Montag und Dienstag) und in die Versöhnungskirche (Mittwoch und Donnerstag) ein. Wir folgen dem Kreuzweg Jesu und erinnern uns an sein Leiden und Sterben am Kreuz. In diesem Jahr feiern wir die Frühandachten mit Taizé-Liedern und ohne Bildbetrachtung. Statt Bildern hören wir Bibeltexte aus der Passionsgeschichte nach Markus. Im Anschluss sind alle wieder herzlich zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Wir freuen uns auf ihr Kommen!

Osterfrühgottesdienst

Am Ostersonntag, 20. April, 7 Uhr feiern wir einen Osterfrühgottesdienst mit Osterfeuer. Musikalisch bereichert wird der Gottesdienst vom Singkreis. Im Anschluss laden wir alle herzlich zum gemeinsamen Osterfrühstück im Gemeindesaal ein.

"Musik zur Sterbestunde Jesu" - „Der Kreuzweg“ von Paul Claudel

Zu dieser besonderen Veranstaltung „Musik zur Sterbestunde Jesu“ laden wir Sie recht herzlich am Karfreitag, 18. April, 15 Uhr in der Stadtkirche ein. Es erklingt „Der Kreuzweg“ von Paul Claudel (1868-1955). Das Besondere an diesem Nachmittag ist, dass Paul Claudel ein französischer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts war. Er hat auch nicht komponiert, sondern im Jahr 1911 einen Zyklus von 14 Gedichten über den Kreuzweg Jesu geschrieben, zu jeder Station eines. Kurz vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges entstand ein prophetisches Werk, das in der Form des Gedichtes und unter Aufgreifen einer mittelalterlichen Tradition die künftigen Schrecken und Grausamkeiten der modernen Katastrophen voraussah. So ist es nicht verwunderlich, dass sich später Musiker der Aufgabe stellten, dieses Gedicht zu vertonen, und zwar in der faszinierenden Form der Improvisation. Die bedeutendsten Organisten ihrer Zeit wandelten das sprachliche Kunstwerk in freie, in dem Moment entstehende Klänge. Bezirkskantor Dmitri Grigoriev wird dieses musikalische Wagnis an diesem Nachmittag unternehmen und zu jeder Kreuzwegstation auf der Orgel improvisieren. Pfarrer Matthias Figel rezitiert den Gedichtzyklus von Paul Claudel in gekürzter Fassung in deutscher Übersetzung. Der Eintritt ist frei.

Frühjahrskonzert am Sonntag, 27. April, 19 Uhr in der Auferstehungskirche

Der Förderverein Auferstehungskirche Tuttlingen (FAKT) lädt zum Frühjahrskonzert in die „Aki“ ein. Unter der Leitung von Matthias Schneider (Posaune) präsentieren Johannes Elsäßer, Andreas Pfitscher, Jonas Schneider (Trompete), Fabian Zepf (Tuba) und Rafael Diesch (Schlagwerk) in gewohnt lockerer Atmosphäre ein schwungvolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm mit Titeln (u. a.) aus Klassik, Dixie, Jazz, Pop, Film- und traditioneller Blasmusik. Der Eintritt ist frei; die Entrichtung von Spenden zur Kostendeckung ist auf freiwilliger Basis möglich.

Bücherwürmer und Pietisten - verborgene Schätze aus der evang. Gemeindebibliothek TUT am Dienstag, 29. April, 18 Uhr bis Donnerstag, 5. Juni, 18 Uhr

Beim Verkauf des evangelischen Gemeindehauses an die Stadt wurde auch die dortige Gemeindebibliothek aufgelöst. Ein Teil der Gemeindebibliothek befand und befindet sich jedoch immer noch im Obergeschoss der Stadtkirche selbst. Hier sind größtenteils die historischen Bestände untergebracht, die nun ebenfalls gesichtet wurden. Es handelt sich um theologische und kirchenrechtliche Standardwerke des 16. bis 19. Jahrhunderts, Kirchenordnungen, Lokalgeschichtliches usw., aber auch um antike und neuzeitliche Klassiker. Ein Beschluss des Kirchengemeinderats besagt, dass eine Auswahl der historischen Bestände ausgestellt werden soll. Diese Ausstellung wird von einem kleinen KGR-Ausschuss vorbereitet und vom 29. April bis 5. Juni im Rathausfoyer präsentiert. Die Ausstellung präsentiert einen Teil der erhaltenen historischen Bestände, die von Frühdrucken aus der Lutherzeit bis ins 20. Jahrhundert reichen. Sie zeigt theologische und kirchenrechtliche Standardwerke, Kirchenordnungen, Lokalgeschichtliches ... Der Blick richtet sich aber auch auf das Lesen im Protestantismus selbst: Ex libris, Randbeschriftungen und sogar einige Fundstücke zwischen den Seiten spüren den ehemaligen Lesekundigen nach.

Adressen und Daten

Evang. Kirchengemeinde Tuttlingen

Pfarramt West

Pfarrerin Frauke Winter

Römerweg 28

Tel.:07461/73450

E-Mail:frauke.winter@elkw.de

Mesnerin Verena Luger

Tel.:07461/9644611

E-Mail:v.luger74@gmail.com

Evang. Gemeindebüro

Karin Faude

Donaustr. 44

Tel.:07461/1402 164

E-Mail:karin.faude@elkw.de

Foto: eigen
Erscheinung
Wurmlinger Ortsnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Wurmlingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto