„Mama – heute KiTa oder Tablet ...?", fragt ein Kind, sicher auch immer mal wieder in Remseck. Denn, auch in Remseck müssen Eltern immer wieder erfahren: Keine verlässliche Betreuung und trotzdem steigende Gebühren.
Um daran etwas zu ändern, müssen alle Betroffenen an einen Tisch. So das Fazit, das bei der Veranstaltung der SPD im Kreis Ludwigsburg, die vor wenigen Tagen in Sachsenheim stattfand, gewonnen wurde.
Liest man die Forderungen der Eltern aus verschiedenen Einrichtungen wie
um nur einige zu nennen, sind sie deckungsgleich mit den Forderungen der pädagogischen Fachkräfte für gute Rahmenbedingungen ihrer Arbeit.
Daniel Born, MdL und stellvertretender Landtagspräsident ist Sprecher der SPD Landtagsfraktion für frühkindliche Bildung, war als Fachreferent eingeladen. Seinem Aufruf „Wir brauchen Menschen, die die Dinge in die Hand nehmen“ folgten die Teilnehmenden gerne und gemeinsam wurde in Workshops mit Vertreter*innen der Fachkräfte, der Eltern, mit Gewerkschaftsvertreter*innen sowie der Einrichtungsträger Erwartungen und Forderungen an die Politik erarbeitet.
Dabei waren
die übereinstimmende Themenbereiche.
Letztlich war die einhellige Erkenntnis auch bei diesem KiTa-Gipfel, dass eine gute verlässliche Finanzierung mit verbindlicher Qualität der Bildung auf der Basis des Orientierungsplans Baden-Württemberg für gute Rahmenbedingungen in den Betreuungseinrichtungen erforderlich ist.
Dafür will sich die SPD auch hier vor Ort in Remseck einsetzen.
Kerstin Raupp-Staible
Stv. OV-Vorsitzende