Middelkerker Str. 11, Telefon-Nr.: 07243/12369,
Homepage: www.effeff-ettlingen.de, E-Mail:info@effeff-ettlingen.de.
Sie erreichen uns telefonisch von Mo. bis Do., 9 bis 14 Uhr. Bitte nutzen Sie außerhalb dieser Zeiten den Anrufbeantworter oder schreiben Sie eine E-Mail. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Die Anmeldung der Kurse erfolgt über das effeff-Büro.
In liebevoller und wertschätzender Atmosphäre treffen wir uns mit oder ohne Kind(er) zum offenen Austausch … und vielem mehr!
Nächster Termin am Sonntag, 16. März, 14:30 - 17 Uhr im effeff.
1x im Monat sonntags treffen sich Papas mit Ihren Kindern zu Spiel & Spaß im effeff.
Nächster Termin: Sonntag, 30. März, 10:30 - 13 Uhr
Folgetermine werden immer beim Treffen abgestimmt.
Bei strahlendem Sonnenschein machten wir uns auf den Weg durch den schönen Horbachpark zum Waldspielplatz. Bereits auf dem Weg gab es Spannendes zu entdecken: Die Flaschencontainer am Parkplatz wurden gerade geleert und so konnten wir erst mal nicht weiterlaufen, sondern haben genau beobachtet, wie so ein Flaschencontainer geleert wird. Am Wegesrand gab es bereits die ersten Frühblüher zu bestaunen: Osterglocken, Gänseblümchen, Krokusse … und sogar die ersten zwei Schmetterlinge flatterten mit einigen Bienen um einen pink blühenden Strauch herum und freuten sich an den duftenden Blüten. Ganz besonders fasziniert waren die Kinder von den Weidekätzchen. Die wurden ausgiebig befühlt und bestaunt: wie weich sie doch sind. Wir kamen ganz schön ins Schwitzen bei diesem schönen Wetter und die ersten Jacken wurden ausgezogen. Endlich hatten wir es geschafft, der Waldspielplatz lag vor uns. Die Hungrigen konnten erstmal gemütlich auf unserer Picknickdecke vespern, wer wollte, konnte auch gleich das Gelände erkunden. Es wurde geschaukelt, gerutscht, gesandelt, der Wald wurde erkundet. Besonders spannend war ein bereits aufgebautes Tipi aus langen Ästen, das die Kinder weiter gebaut und ausgebessert haben. So verging die Zeit wie im Fluge. Nach einer erneuten Stärkung traten wir den Heimweg an, mittlerweile waren alle Jacken auf die Rucksäcke geschnallt, so warm war es geworden. Ein schöner erster Frühlingstag für unsere Waldis!
Save the date: Kuchenverkauf am Samstag, 29. März, 9 - 13:30 Uhr am Narrenbrunnen vor dem Schloss
Wir freuen uns sehr, dass die Landesregierung im vergangenen Dezember entschieden hat, im Doppelhaushalt 2025/2026 Gelder bereitzustellen, um die erste bundesweite Landesstelle „Sternenkinder“ in Baden-Württemberg zu implementieren. Diese Landesstelle wird sich unter dem Dach des Ettlinger Frauen- und Familienzentrums e.V. mit der Vernetzung und Erarbeitung von ländereinheitlichen Standards für die Begleitung von Familien vor, während und nach dem Frühtod eines Kindes beschäftigen.
Hierzu suchen wir eine Bürokraft auf Minijob- oder geringfügiger Basis an 3 Vormittagen pro Woche. Neben der allgemeinen selbständigen Büroorganisation und der Pflege der Social-Media-Kanäle wird eine hohe Empathie und Sensibilität für das Thema Sternenkinder erwartet.
Wenn Sie unser Team unterstützen möchten, dann freut sich Sabina Tiedemann-Zöller, Leiterin von Sternenkinder Ettlingen, sehr über Ihre Anfrage an sternenkinder@effeff-ettlingen.de. Eine genaue Stellenbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage.
Gut zu wissen (Änderung des Mutterschutzgesetzes): Ab dem 1. Juni 2025 werden Frauen bereits ab der 13. Schwangerschaftswoche auf Schutzfristen zurückgreifen können.
Du bist Mama oder Papa eines „Sternenkindes“? Du wünschst dir (wieder) ein Baby, bist erneut schwanger oder hältst euer „Regenbogenbaby“ bereits im Arm?
Du möchtest dich mit anderen betroffenen Mamas und Papas austauschen? Dann bist du in der Regenbogengruppe herzlich willkommen!
Nächster Termin am Dienstag, 18. März, 19:30 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten: sternenkinder@effeff-ettlingen.de
09:30 Multikulti Krabbelgruppe
10:00 Stillcafé
13:00 Sprachkurs Deutsch-Migrantinnen (Anfänger)
16:00 Russische Spielgruppe
18:00 Trommelgruppe (Neue Interessenten sollten bitte vorher unter 0151 15374313 anfragen.)
14:30 Café für Alleinerziehende
09:00 Sprachförderung für Migrantinnen (Niveau A2 - B1)
09:00 Sprachförderung für Migrantinnen (Vorbereitung auf B1-Deutschprüfung)
10:00 Stricken in der Stubb
10:30 Miniclub I
11:30 Sprachkurs für Ukrainerinnen (Niveau A2 - B1)
09:00 Kurs für Babys (4 - 7 Monate)
09:00 Sprachförderung für Migrantinnen (Niveau A2 - B1)
10:30 Yoga – Fit mit Baby
15:00 Miniclub II
16:00 Sprachkurs Deutsch-Migrantinnen (Anfänger)
19:30 Offene Gesprächsgruppe für Regenbogeneltern
09:00 Sprachförderung für Migrantinnen (Niveau A2 - B1)
09:00 Sprachförderung für Migrantinnen (Vorbereitung auf B1-Deutschprüfung)
10:00 Zwergencafé
11:30 Sprachkurs für Ukrainerinnen (Niveau A2 - B1)
15:00 Großelternprojekt im K26
16:00 Spanisch für bilinguale Kinder
09:00 Sprachförderung für Migrantinnen
09:30 Musikmäuse
10:30 Babykurs (8 - 12 Monate)
16:00 Offenes Café
19:00Spieleabend im effeff