Bald beginnt wieder die Mähsaison – und damit auch eine kritische Zeit für Rehkitze und anderes Jungwild, welches im hohen Gras Schutz sucht. Um die Tiere vor Verletzungen oder dem grausamen Mähtod zu bewahren, ist auch dieses Jahr wieder der Hegering mit einer Wärmebilddrohne im Einsatz. Unterstützt werden die Dornhaner Jäger von einer Gruppe ehrenamtlicher Helfer. Mit Hilfe der Wärmebildtechnik werden die Kitze lokalisiert und neben den Wiesen, während der Mahd, fachgerecht gesichert. Sobald diese beendet ist, entlässt der verantwortliche Jagdpächter die Jungtiere wieder in die Freiheit.
Warum ist der Drohneneinsatz so wichtig? Rehkitze haben kein angeborenes Fluchtverhalten, instinktiv ducken sie sich bei Gefahr. Dieses Verhalten rettet sie vor Beutegreifern, hilft aber nicht vor dem Mähwerk. Deshalb sind Landwirte gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Flächen vor der Mahd auf Jungwild zu kontrollieren. Mit dem Drohnenteam bietet der Hegering Dornhan eine Möglichkeit an, dieser Pflicht effizient und zuverlässig nachzukommen.
Damit die Einsätze geplant werden können, bitten wir die Landwirte, sich rechtzeitig vor den Mäharbeiten mit dem zuständigen Jagdpächter in Verbindung zu setzen und ihm den genauen Mähzeitpunkt und die jeweiligen Flächen mitzuteilen. Der Jäger hat die notwendige Ortskenntnis und stimmt den Einsatz dann mit dem Drohnenteam ab.
Wir freuen uns auf die Kitzrettungssaison und bedanken uns bereits im Voraus für die gute Zusammenarbeit.
Ihr Hegering Dornhan