Nach Abschluss der diesjährigen Kreismeisterschaften steht fest: der KKS Hambrücken bleibt mit 80 gewonnenen Medaillen einer der stärksten Schützenvereine im Schützenkreis 11 Bruchsal. Im Pistolenbereich sind wir sogar bester Verein im Kreis. 47 neue Kreismeister stellt der Schützenverein Hambrücken. Dazu kommen 18 Vizemeister und 15 Drittplatzierte. Mit der Luftpistole waren wir sogar das Maß aller Dinge. In der Jugendklasse weiblich holten wir nicht nur den Mannschaftstitel mit neuem Kreisrekord. Mit Ania Böser, Mia Seipel und Taylor-Jane Rolli waren auch alle Medaillengewinner aus Hambrücken. Unsere Damen machten es noch besser: mit der Mannschaft 1. und 2. und im Einzel Platz 1 – 5 alle für den KKS. Teresa Walther, Mia Fuchs und Sabrina Newton teilten sich hier die Medaillen auf. Eine Machtdemonstration zeigten unsere Herren. Unter den ersten acht Platzierten standen sieben vom KKS Hambrücken. 1. wurde Robin Walter mit neuem Rekord, 2. Hugo Fries, 3. Eduard Baumeister, 4. Marco Wußler, 5. Axel Köhler, 7. Aleksandar Cekic und 8. Tobias Debatin. Auch hier waren die ersten beiden Mannschaftsplätze mit unseren Vereinsfarben belegt. Mit Christan Möller (4 Gold und 1 Silbermedaille) kam auch der beste Schütze der Kreismeisterschaft vom KKS Hambrücken. Dicht gefolgt von Peter Zimmermann (4 x Gold) und Karl-Heinz Heil (2 x Gold und 3 X Bronze). Beste Einzelschützin war Annette Köhler-Heil mit 3 Goldmedaillen.
Der KKS Hambrücken gratuliert allen Schützen/innen recht herzlich und wünscht Ihnen viel Erfolg bei den kommenden Landesmeisterschaften.
Bei der diesjährigen Ortsmeisterschaft über die Pfingstfeiertage, zu der wir alle recht herzlich einladen, können auch Stammtisch- und Firmenmannschaften starten. Es ist auch ein Mehrfachstart der einzelnen Schützen bei verschiedenen Gruppierungen und Firmenmannschaften möglich. Beachten sie bitte die nachfolgende Einladung:
Liebe Schießsportfreunde!
Der Schützenverein Hambrücken veranstaltet über die Pfingstfeiertage, vom 08.6. – 09.06.2025, seine diesjährige Ortsmeisterschaft auf der neuen elektronischen 50 Meter Anlage. Eingeladen sind alle Vereine, Firmen und Stammtische.
Geschossen wird die Disziplin Kleinkaliber 50m liegend aufgelegt. Jeder Schütze hat 3 Probe- und 10 Wettkampfschüsse.
Aktive Sportschützen (Gewehr) dürfen sich an der Ortsmeisterschaft nicht beteiligen. Eine Mannschaft besteht aus drei Schützen/innen, (Mindestalter 14 Jahre) die auch für mehrere Vereine oder Gruppierungen starten dürfen, jedoch für jeden Verein oder Gruppierung nur in 1 Mannschaft.
Der Unkostenbeitrag pro teilnehmender Mannschaft beträgt 15 €. Damen- und Herrenmannschaften werden getrennt gewertet. Die drei besten Mannschaften sowie der/die beste Einzelschütze/in erhalten jeweils einen Pokal. Sollte ein Schütze bei mehreren Vereinen/Gruppen starten, zählt immer das zuerst erzielte Ergebnis für die Einzelwertung.
Am Pfingstmontag findet ab 16 Uhr das Super-Cup-Schießen statt. Für die Teilnahme qualifizieren sich die besten 8 Ortsvereine. Sie stellen aus den Schützen, die an der Ortsmeisterschaft teilgenommen haben, eine Mannschaft. Die Startreihenfolge wird vor dem Super-Cup-Schießen ausgelost.
Der Meldeschluss für die Ortsmeisterschaft ist der 30.05.2025. Die Meldungen können bei Karl-Heinz Heil, Bastwaldstr. 26 oder im Schützenhaus abgegeben werden.
Für Rückfragen steht Ihnen der Sportleiter Karl-Heinz Heil Tel. 0171 7130813 gerne zur Verfügung.
----
Name des Vereins oder der Gruppierung __
Wir nehmen mit ___ Herren- und __ Damenmannschaften teil.
Gewünschte Startzeit:
Sonntag (ab 12:00 Uhr): ___Uhr
Montag (ab 09:30 Uhr bis 15.00 Uhr):__Uhr
Ansprechpartner/in: __Tel.: ___